Zeiss Primo Star Mode D'emploi page 101

Masquer les pouces Voir aussi pour Primo Star:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 119
Primo Star / Primo Star iLED
Dazu zunächst die Klemmschraube (Bild 14/12)
am Kondensorträger lockern und Kondensor
nach vorn herausziehen (ggf. Kondensorträger
mit Rändelknopf (Bild 14/22) absenken).
Schlitzschraube (Bild 35) herausdrehen und in
die entsprechende Bohrung rechts oder links
einschrauben. Kondensor wieder einsetzen.
• Schieber bis zur spürbaren Rastposition nach
rechts (rechts oder links beim Schieber mit zwei
Phasenkontrastpositionen) schieben, bis sich die
Phasenblende im Strahlengang befindet.
Die Mittelposition des Schiebers Ph 1 /
H / Ph 2 ist werkseitig mit einem Filter
(∅ 22 mm) versehen. Dieser kann nach
Entfernen des Halteringes getauscht
oder herausgenommen werden.
• Aperturblende des Kondensors mit dessen Hebel vollständig öffnen (linker Anschlag).
• Beleuchtungsintensität anpassen.
• Ringblenden-Zentrierung entsprechend der Darstellung im Bild 34 kontrollieren. Dazu ein Okular
herausnehmen und durch den Diopter ersetzen.
• Wenn notwendig, Zentrierung der Ringblende (Bild 34/A) über die beiden Justierschrauben des
Schiebers (Bild 33/5) mit den beiden Innensechskantschlüsseln SW 1,5 (Bild 33/4) vornehmen, bis die
Darstellung dem (Bild 34/B) entspricht.
• Anschließend Diopter wieder durch das Okular ersetzen.
Für Dunkelfeldanwendungen wird anstelle des Schiebers für Phasenkontrast der Schieber für
Dunkelfeld verwendet.
11/2013
Inbetriebnahme und Bedienung
Bild 35
415500-7344-008
Schlitzschraube an Unterseite des
Kondensors
Carl Zeiss
43

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Primo star iled

Table des Matières