Scheppach DS930 Traduction De La Notice Originale page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeu-
ges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-
zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungs-
bereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr einoder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräte-
einstellungen vornehmen, Zubehörteile wech-
seln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtig-
ten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Elektrowerkzeug nicht be-
nutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elekt-
rowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfah-
renen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funk-
tion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
Maschinenspezifische Sicherheitshinweise
a) Diese Maschine ist bestimmungsgemäß vorgese-
hen zum Schleifen. Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise, Anleitungen, Abbildungen und Beschreibun-
gen, die mit dieser Maschine mitgeliefert wurden.
Werden die nachfolgenden Anleitungen nicht ein-
gehalten, kann dies zu einem elektrischen Schlag,
Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
b) Arbeiten wie Schruppschleifen, Bürsten, Polie-
ren oder Trennschleifen dürfen mit dieser Ma-
schine nicht durchgeführt werden. Arbeiten, für
welche die Maschine nicht konstruiert wurde, kön-
nen Gefahren und Personenschäden verursachen.
c) Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht speziell
vom Hersteller für diese Maschine entwickelt
und vorgesehen ist. Nur weil ein Zubehörteil auf
Ihrer Maschine angebracht werden kann, ist dies
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
keine Gewähr für einen ungefährlichen Betrieb.
d) Die zulässige Drehzahl des Zubehörs muss min-
destens so groß wie die auf der Maschine ange-
gebene Maximaldrehzahl sein. Zubehörteile, die
schneller als zulässig drehen, können zerbersten.
e)Einsatzwerkzeuge mit Gewindeeinsatz müssen
genau auf das Gewinde der Schleifspindel pas-
sen. Bei Einsatzwerkzeugen, die mittels Flansch
montiert werden, muss der Lochdurchmesser
des Einsatzwerkzeugs zum Aufnahmedurchmes-
ser des Flansches passen. Einsatzwerkzeuge, die
nicht genau am Elektrowerkzeug befestigt werden,
drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und
können zum Verlust der Kontrolle führen.
f) Der Bohrungsdurchmesser von Scheiben, Flan-
schen, Stütztellern und allem anderen Zubehör
muss genau zur Spindel der Maschine passen.
Zubehör mit nicht passendem Bohrungsdurchmes-
ser läuft unrund, vibriert übermäßig und kann zum
Kontrollverlust führen.
g) Benutzen Sie kein schadhaftes Zubehör. Kontrol-
lieren Sie vor jedem Einsatz Zubehör wie Schleif-
teller auf Ausbrüche oder Risse, Stützteller auf
Risse und übermäßige Abnutzung. Überprüfen
Sie nach jedem Fall die Maschine und das Zu-
behör auf Beschädigungen oder montieren Sie
unbeschädigtes Zubehör. Stellen Sie sich und
danebenstehende Personen nach der Überprü-
fung und Montage von Zubehör außerhalb der
Rotationsebene des Einsatzwerkzeuges auf und
lassen Sie die Maschine eine Minute bei maxi-
maler Drehzahl laufen. Beschädigtes Zubehör zer-
bricht üblicherweise während dieser Testzeit.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Be-
nutzen Sie, je nach Anwendung, Schutzschild
oder Schutzbrille. Wenn sinnvoll, tragen Sie
Atemschutzmaske, Gehörschutz, Sicherheits-
handschuhe und eine Arbeitsschürze, geeignet
als Prallschutz vor kleinen Schleif- oder Werk-
stückteile. Die Schutzbrille muss geeignet sein, flie-
gende Trümmerstücke, erzeugt durch unterschied-
liche Arbeiten, abzustoppen. Die Atemschutzmaske
oder das Atemschutzgerät muss geeignet sein, die
durch Ihre Arbeiten erzeugten Teilchen zu filtern.
Dauerhafte, starke Lärmbelastung kann zu Schwer-
hörigkeit führen.
i) Halten Sie daneben stehende Personen in einem
sicheren Abstand zum Arbeitsbereich. Jeder im
Arbeitsbereich muss persönliche Schutzausrüs-
tung tragen. Teile des Werkstücks oder des zerbro-
chenen Zubehörs können wegfliegen und außerhalb
des unmittelbaren Arbeitsplatzes Verletzungen ver-
ursachen.
j) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griff-
flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Schneidwerkzeug verborgene Stromleitun-
gen oder das eigene Gerätekabel treffen könnte.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
setzt auch die metallischen Geräteteile unter Span-
nung und führt zu einem elektrischen Schlag.
k) Halten Sie das Stromkabel fern von drehenden
Teilen. Wenn Sie die Kontrolle verlieren, könnte das
Stromkabel durchtrennt werden oder hängen blei-
ben, und Ihre Hand oder Ihr Arm könnte in die dre-
henden Teile gezogen werden.
l) Legen Sie die Maschine nie ab, solange das Ein-
satzwerkzeug nicht vollständig still steht. Dre-
hende Einsatzwerkzeuge können in die Ablageflä-
che einhaken und die Maschine aus Ihrer Kontrolle
reißen.
m)Lassen Sie die Maschine nicht laufen, während
Sie diese an Ihrer Seite tragen. Bei einer zufälligen
Berührung kann sich das drehende Einsatzwerk-
9 І 72

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5903805901

Table des Matières