Xylem Lowara Aquavar IPC Guide De Démarrage page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DURCH EINEN WECHSEL DER
BETRIEBSART WIRD DER
AKTUELLE PARAMETERSATZ
ÜBERSCHRIEBEN
Einzelpumpensteuerung
DURCH EINEN WECHSEL DER
BETRIEBSART WIRD DER
AKTUELLE PARAMETERSATZ
ÜBERSCHRIEBEN
Mehrpumpensteuerung
DURCH EINEN WECHSEL DER
BETRIEBSART WIRD DER
AKTUELLE PARAMETERSATZ
ÜBERSCHRIEBEN
Drehzahlregelung
3.3.2 Einzelpumpensteuerung
Beispiel für Pumpe mit konstantem Druck und geringem Leistungs-
nennwert.
Anwendungstyp
Konstantdruck
Einheiten Druckregelung
kPa
Rampenzeit
Schnell
Regulierungband
20 %
Möchten Sie die restlichen
Einstellungen automatisch festlegen?
Ja
Sollwert
3,5 bar
Konstantdruck
-Standardwerte geladen
(siehe IOM)
[OK]
Smart-Start abgeschlossen
Drücken Sie zum Beenden auf
[OK]
3.3.3 Regelung für mehrere Pumpen
Dieses Beispiel stellt ein System mit vier Pumpen und konstanter
Druckregelung dar.
Konfigurieren Sie jeden Inverter mit denselben Parameterwerten, vom
ersten bis zum letzten Inverter.
Mehrpumpen-Regelung
Multimaster Mehrpumpenregelung
Pumpenadresse
1
®
Lowara Aquavar
QUICK START GUIDE
1. Einzelpumpensteuerung (fah-
ren Sie fort mit
Einzelpumpensteue-
rung
auf Seite 27).
2. Mehrpumpen-Regelung (fahren
Sie fort mit
Regelung für mehrere
Pumpen
auf Seite 27)
3. Drehzahlregelung für Anwen-
dung mit fester Drehzahl (fahren
Sie fort mit
auf
Drehzahlregelung
Seite 27)
1. Wählbare Anwendungen sind
Konstanter Druck, Durchflussre-
gelung und Niveauregelung. Le-
sen Sie das Gesamthandbuch für
weitere Details.
2. Wählen Sie die Anzeigeeinheit.
3 Wählen Sie die Rampenzeit.
Details finden Sie in
Beschreibung
der Rampensteuerung
auf Seite 29.
4. Stellen Sie das gewünschte
Druckregelungsband für die Dop-
pelrampen-Steuerlogik ein. De-
tails finden Sie in
Beschreibung der
Rampensteuerung
auf Seite 29.
5. Wählen Sie „Ja", um die ver-
bleibenden Einstellungen automa-
tisch zu setzen. Details finden Sie
in
Auszug automatisch gesetzter Pa-
rameter
auf Seite 30.
6. Wählen Sie den gewünschten
Sollwert.
7. Standardwerte geladen. Drü-
cken Sie zum Fortfahren auf „OK".
8. Programmierung abgeschlos-
sen. Wählen Sie „OK", um den
Start-up Genie zu verlassen.
1. Wählen Sie aus der unten ste-
henden Liste den Mehrfachpum-
pen-Betrieb aus. Lesen Sie das
Gesamthandbuch für weitere De-
tails.
• FolgepMitFixerDrehz
• MultimasterSynchron
• MultimMehrpumpenreg
2. Wählen Sie für die Pumpe eine
Pumpen-Adresse von 1 bis 4.
Anwendungstyp
Konstantdruck
Einheiten Druckregelung
kPa
Rampenzeit
Schnell
Regulierungband
20 %
Anzahl der Pumpen
2
Anzahl der Standbypumpen
0
Möchten Sie die restlichen
Einstellungen automatisch festlegen?
Ja
Sollwert
3,5 bar
Konstantdruck
-Standardwerte geladen
(siehe IOM)
[OK]
Smart-Start abgeschlossen
Drücken Sie zum Beenden auf
[OK]
3.3.4 Drehzahlregelung
Beispiel für Anwendungen mit konstanter Drehzahl und externem ana-
logen Steuersignal.
Über die Drehzahlregelung
können Sie die Drehzahl
über eine externe
Quelle steuern. A
des Startsignals bei DI 18
wird benötigt, um die Pumpe
zu starten und zu stoppen.
[OK]
Quelle ext. Drehzahlvorgabe
Analoger Eingang 53
Achten Sie darauf,
den DIP-Schalter unter der
Tastatur so zu konfigurieren,
dass sie zum entsprechenden Ist/
Sollwert passen.
Stellen Sie "I" für Strom-
(mA) und "U" für
Spannung ein. Ändern
Sie NICHT die Position des
DIP-Schalters,
während der Antrieb eingeschaltet
ist. [OK]
de - Übersetzung des Originals
3. Wählbare Anwendungen sind
Konstanter Druck, Durchflussre-
gelung und Niveauregelung. Le-
sen Sie das Gesamthandbuch für
weitere Details.
4. Wählen Sie die Anzeigeeinheit.
5. Wählen Sie die Rampenzeit.
Weitere Details finden Sie in
Be-
schreibung der Rampensteuerung
Seite 29.
6. Stellen Sie das gewünschte
Druckregelungsband für die Dop-
pelrampen-Steuerlogik ein. Weite-
re Details finden Sie in
Beschrei-
bung der Rampensteuerung
auf Sei-
te 29.
7. Wählen Sie die Anzahl der
Pumpen, von zwei bis vier.
8. Wählen Sie die Anzahl der
Standbypumpen.
9. Wählen Sie „Ja", um die ver-
bleibenden Einstellungen automa-
tisch zu setzen. Weitere Details
finden Sie in
Auszug automatisch
auf Seite 30.
gesetzter Parameter
10. Wählen Sie den gewünschten
Sollwert.
11. Standardwerte geladen, drü-
cken Sie „OK", um fortzufahren.
12. Programmierung abgeschlos-
sen, wählen Sie „OK", um den
Start-up Genie zu verlassen.
1. Bestätigen Sie, dass die Dreh-
zahlregelung ein Start- und Stopp-
signal am Digitaleingang 18 erfor-
dert.
2. Wählen Sie Ihre Referenzquelle
für den Analogeingang.
3. Bestätigen Sie, dass Ihr DIP-
Schalter in der korrekten Position
steht und fahren Sie mit dem Pfeil
nach unten fort. Der Analogein-
gang an Anschluss 53 lässt nur 4
- 20 mA zu. Der DIP-Schalter
wirkt nur auf den Analogeingang
an Anschluss 54, der als Standard
auf 0 - 10 V eingestellt ist.
auf
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières