Xylem Lowara Aquavar IPC Guide De Démarrage page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
de - Übersetzung des Originals
1 Einführung und Sicherheit
1.1 Zweck des Handbuchs
Zweck dieses Handbuchs
Der Zweck dieser Betriebsanleitung liegt in der Bereitstellung der erfor-
derlichen Informationen für den Schnellstart. Lesen Sie bitte das ge-
samte Handbuch für Informationen zu:
• Installation
• Betrieb
• Wartung
VORSICHT:
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie
das Produkt montieren und verwenden. Ein nicht bestim-
mungsgemäßer Gebrauch des Produktes kann zu Perso-
nen- und Sachschäden sowie zum Verlust der Garantie füh-
ren.
HINWEIS:
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung zur späteren Bezugnahme auf
und halten Sie diese am Standort der Einheit bereit.
1.2 Sicherheit
WARNUNG:
• Der Bediener muss über das Fördermedium und über die
Sicherheitsvorkehrungen informiert sein, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
• Wird die Einheit auf andere Art und Weise installiert, be-
trieben oder gewartet als im vorliegenden Handbuch be-
schrieben, kann dies zu schweren Verletzungen oder
zum Tode sowie zu Sachschäden führen. Dies gilt auch
für jede Veränderung an der Ausrüstung oder die Ver-
wendung von Teilen, die nicht von Xylem zur Verfügung
gestellt wurden. Wenn Sie eine Frage zur bestimmungs-
gemäßen Verwendung der Ausrüstung haben, setzen Sie
sich bitte mit einem Xylem-Vertreter in Verbindung, bevor
Sie fortfahren.
• Ändern Sie den Einsatzbereich nicht ohne vorherige Zu-
stimmung eines autorisierten Xylem-Vertreters.
WARNUNG:
Diese Richtlinie ersetzt nicht die Installations-, Betriebs- und
Wartungsanleitung. Das qualifizierte Personal muss sicher-
gehen, die Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
gelesen und verstanden zu haben, bevor das Produkt instal-
liert und in Betrieb genommen wird.
2 Elektrischer Anschluss
2.1 Ein- und Ausgangsverbindungen
Abbildung 10: Grundlegende elektrische Verbindugen
24
91 (L1)
3-phase
92 (L2)
power
93 (L3)
input
95
PE
DC bus
88 (-)
89 (+)
50 (+10 V OU T)
+
+10 V DC
53 (A IN)
0/4–20 mA
S202
ON=0–20 mA
0–10 V DC
54 (A IN)
OFF=0–10 V
0/4–20 mA
55 (COM A IN)
12 (+24 V OU T)
13 (+24 V OU T)
P 5-00
18 (D IN)
19 (D IN)
20 (COM D IN)
27
(D IN/OU T)
24 V
0 V
29
(D IN/OU T)
24 V
0 V
32 (D IN)
33 (D IN)
*
37 (D IN)
Eingangs- (Netz-) anschluss 3-
phasig
Schliesen Sie das 3-phasige AC-
Eingangsspannungskabel an die
Klemmen L1, L2 und L3 an und
schließen Sie den Schutz-leiter
(PE) an.
Spannungsversorgung
Schließen Sie das einphasige
Spannungskabel an L1 und L2 an
und schließen Sie den Schutzlei-
ter (PE) an.
Lesen Sie für spezifische Informationen zur Gehäusegröße bitte die
Betriebsanleitung.
Lowara Aquavar
(U) 96
(V) 97
(W) 98
(PE) 99
Switch mode
power supply
24 V DC
(R+) 82
Brake
15 mA
200 mA
resistor
-
+
-
(R-) 81
Relay1
03
240 V AC, 2 A
02
01
Relay2
06
240 V AC, 2 A
05
400 V AC, 2 A
24 V (NPN)
04
0 V (PNP)
24 V (NPN)
(COM A OU T) 39
Analog output
0 V (PNP)
0/4–20 mA
(A OU T) 42
24 V (NPN)
S801
0 V (PNP)
ON=Terminated
OFF=Open
5 V
24 V (NPN)
0 V (PNP)
0V
S801
RS485
(P RS485) 68
RS485
Interface
24 V (NPN)
(N RS485) 69
0 V (PNP)
24 V (NPN)
(COM RS485) 61
0 V (PNP)
(PNP) = Sou rce
(NPN) = Sink
Ausgangsverkabelung zu den
Motoren
Verbinden Sie die Ausgangs-Mo-
tordrähte mit dem Klemmenblock
U, V, W und schließen Sie den
Schutzleiter (PE) an.
Abbildung 11: Verkabelung der
Eingangsspannung für einpha-
sige Spannungsversorgung
91 (L1)
92 (L2)
93 (L3)
95 PE
®
QUICK START GUIDE
Motor

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières