Eingabe Von Spannung Und Zeit; Konfiguration Des Schweißautomaten; Erläuterungen Zum Einstell-Menü; Einstellen Der Uhr - Rothenberger ROWELD ROFUSE Basic 48 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

die Eingabe bestätigt und decodiert. Bei einer falschen Eingabe erscheint die Meldung „Codefehler" und
die Zahlenfolge ist zu prüfen und zu korrigieren. Bei korrekter Eingabe werden die decodierten Daten
angezeigt und die Anzeige „Start ?" signalisiert die Startbereitschaft des Geräts.

5.11.2 Eingabe von Spannung und Zeit

Nach der manuellen Menü-Auswahl „Eingabe Spannung/Zeit" erscheint im Display „Pinnummer eingeben
sowie vier Asterisken ( **** ). Sie stellen die nun einzugebende vierstellige PIN-Nummer
sie eingegeben ist, ist sie mit der START-Taste zu bestätigen.
Bei korrekter PIN-Nummer erscheint das Display wie in Anzeige 7. Mit den Pfeiltasten ×, Ø, Õ, Ö kann
nun die Schweißspannung und die Schweißzeit nach Angaben des Fitting-Herstellers vorgewählt und mit
der START-Taste bestätigt werden. Die Anzeige „Start?" signalisiert die
Startbereitschaft.
(1) Die PIN-Nummer kann bei Hersteller oder Lieferanten erfragt werden und wird
einer autorisierten Person bekannt gegeben.
6
Konfiguration des Schweißautomaten
Die Einstellungen des Schweißautomaten können nach gleichzeitigem Betätigen der Tasten Õ und Ö
geändert werden. Es erscheint das in Anzeige 8 und 9 wiedergegebene Auswahlmenü.
Mit den Pfeiltasten ×, Ø wird der gewünschte Konfigurationspunkt gewählt.
Mit der Pfeiltaste Ö wird der gewählte Konfigurationspunkt von „ein" auf „aus" geschaltet und umgekehrt
oder, bei einem symbolisierten Rechtspfeil „–>" bei der Einstellung, ein Untermenü geöffnet.
Mit der START-Taste wird die eingestellte Konfiguration bestätigt und abgespeichert.
6.1
Erläuterungen zum Einstell-Menü
„Kommissionsnummer ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung die Kom-
missionsnummer neu eingegeben oder bestätigt werden muss, „aus",
dass sie es kann.
„Schweißercode ein" bedeutet, dass vor jeder Schweißung der Schweißer-
code eingelesen werden muss, „aus", dass das nicht möglich ist.
„Speicher-Kontrolle ein" bedeutet, dass bei vollem Protokollspeicher der
Schweißautomat blockiert ist, bis die Protokolle ausgedruckt werden,
„aus", dass er nicht blockiert ist und das älteste Protokoll überschrieben
wird.
„Uhr einstellen –> " bedeutet, dass durch Betätigen der Rechtspfeil-Taste
das Untermenü zum Stellen der Uhr aufgerufen wird.
„Sprache wählen –> " bedeutet, dass durch Betätigen der Rechtspfeil-
Taste das Untermenü zum Auswählen der Bedienersprache aufgerufen
wird.
6.2

Einstellen der Uhr

Nach Wahl des Untermenüs „Uhr einstellen" erscheint das in Anzeige 10
wiedergegebene Display.
Die Uhrzeit und das Datum können unter Verwendung der Tastatur geändert
werden. Dabei werden die Abschnitte „Stunde", „Minute", „Tag", „Monat" und
„Jahr" je einzeln eingestellt. Mit der START-Taste werden die Einstellungen
bestätigt.
6.3

Wahl der Anzeigesprache

Nach Wahl des Untermenüs „Sprache wählen" erscheint das in Anzeige 11
wiedergegebene Display, d.h. die aktuell eingestellte Anzeigsprache. Durch
mehrfaches Betätigen der Pfeiltaste Ö werden alle verfügbaren Sprachen
eine nach der anderen angezeigt. Um die gerade angezeigte auszuwählen,
muss die START-Taste gedrückt werden.
(1)
dar. Wenn
Eing. Spannung/Zeit
U= 40 V
t=
1000 s
Anzeige 7
** EINSTELL-MENUE **
>Kommissions-Nr. ein
Schweissercode
aus
Speicher-Kontr. ein
Anzeige 8
** EINSTELL-MENUE **
Uhr einstellen
->
>Sprache waehlen ->
Anzeige 9
Uhr einstellen
10:25
06.09.07
Anzeige 10
Deutsch
Anzeige 11
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières