Einlesen Des Fittingcodes Mit Dem Lesestift; Starten Des Schweißvorganges; Schweißprozess; Ende Des Schweißprozesses - Rothenberger ROWELD ROFUSE Basic 48 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

lässt, oder die Steckkraft bei der Kontaktierung nachlassen, müssen die Anschlussadapter ausgetauscht
werden. Adapter sind Verschleißteile und müssen vor Gebrauch überprüft werden.
5.6

Einlesen des Fittingcodes mit dem Lesestift

Es ist ausschließlich das auf dem angeschlossenen Fitting aufgeklebte Fittingcode-Etikett zu verwenden.
Sollte das Fittingcode-Etikett des zu verschweißenden Fittings wegen einer Beschädigung nicht lesbar
sein, so ist das Etikett eines identischen Fittings vom gleichen Hersteller und aus der gleichen Serie zu
verwenden. Es ist unzulässig, ersatzweise das Fittingcode-Etikett eines andersartigen Fittings einzulesen.
Der Fittingcode wird eingelesen indem der Lesestift leicht geneigt gehalten vor dem Etikett aufgesetzt
und zügig und gleichmäßig über den Strichcode geführt wird. Dies kann sowohl von links nach rechts als
auch von rechts nach links erfolgen. Bei korrektem Erfassen der Daten gibt der Schweißautomat ein a-
kustisches Signal und zeigt die decodierten Daten auf dem Display an (vgl. Anzeige 4).
Es wird auch die Umgebungstemperatur gemessen und angezeigt. Die Anzeige „Start ?" signalisiert die
Bereitschaft des Schweißautomaten, den Schweißvorgang zu starten. Die eingelesenen Daten sind zu
prüfen und können bei Fehlbedienung mit der STOP/RESET-Taste gelöscht werden. Ebenso werden die
eingelesenen Daten gelöscht, wenn die Verbindung des Schweißautomaten mit dem Fitting unterbrochen
wird.
5.7
Starten des Schweißvorganges
Der Schweißvorgang kann mit der START-Taste gestartet werden, wenn im
Display „Start ?" erscheint und keine Störung angezeigt wird. Nach dem Be-
tätigen der START-Taste erfolgt die Sicherheitsabfrage „Rohr bearbeitet?",
was durch erneutes Drücken der START-Taste bestätigt wird, und die eigent-
liche Schweißung beginnt.
5.8
Schweißprozess
Der Schweißprozess wird während der gesamten Schweißzeit nach den durch den Fittingcode vorgege-
benen Schweißparametern überwacht. Liegt ein Wert außerhalb der Toleranz, wird die Schweißung un-
terbrochen und der Fehler im Klartext angezeigt.
5.9
Ende des Schweißprozesses
Der Schweißprozess ist ordnungsgemäß beendet, wenn die Ist-Schweißzeit
der Soll-Schweißzeit entspricht und das akustische Signal zweimal ertönt.
Der Schweißprozess ist fehlerhaft, wenn eine Störungsmeldung im Klartext
angezeigt wird und das akustische Signal im Dauerton ertönt. Ein Fehler lässt
sich nur mit der STOP/RESET-Taste quittieren.
5.10 Abkühlzeit
Die Abkühlzeit ist nach den Angaben des Fittinghersteller einzuhalten. Wenn der Strichcode des Herstel-
lers des Fittings eine Abkühlzeit beinhaltet, wird diese am Ende des Schweißvorganges im Display ange-
zeigt und rückwärts gezählt. Das Herabzählen der Abkühlzeit kann jederzeit mit der STOP/RESET-Taste
bestätigt und so unterbrochen werden. Zu beachten ist, dass während dieser Zeit keine äußeren Kräfte
auf die noch warme Rohr-Fitting-Verbindung wirken dürfen.
Nach dem Schweißvorgang wird der Schweißautomat durch Unterbrechung der Verbindung zum
Schweißfitting oder durch das Betätigen der STOP/RESET-Taste wieder zurück zum Beginn der Eingabe
geschaltet.
5.11 Manuelle Eingabe der Verschweißungsdaten
Wenn der Fitting über das Schweißkabel mit dem Schweißautomaten verbunden ist, ist die manuelle
Eingabe der Verschweißungskenndaten möglich, indem Sie die Pfeil-Taste Ø drücken. Es erscheint die
in Anzeige 6 wiedergegebene Menüauswahl.
5.11.1 Eingabe der Zahlenfolge
Nach der entsprechenden Auswahl im Menü der manuellen Eingabe
erscheint im Display „Eingabe Zahlenfolge". Die 24 Stellen des Fittingcodes,
der nun manuell einzugeben ist, sind als Asterisken ( * ) dargestellt. Die
Eingabe geschieht mit den Pfeiltasten ×, Ø, Õ, Ö. Mit der START-Taste wird
8
Start ?
Temp.: 20°C
DURA ‡
Ø063
90sec
Anzeige 4
Istzeit
: 56sec
Sollzeit : 90sec
DURA ‡
Ø063
39.00V
5.4A
Anzeige 5
**MANUELLE EINGABE**
>Eing. Zahlenfolge
Eing. Spannung/Zeit
Anzeige 6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières