Erhalt Des Speicherinhalts; Gerätespezifische Informationen; Freie Protokollplätze; Wartung Fällig - Rothenberger ROWELD ROFUSE Basic 48 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.5

Erhalt des Speicherinhalts

Nach dem Entfernen des Druckerkabels kommt die Abfrage „Speicher löschen". Durch Drücken der
STOP/RESET-Taste wird der Speicherinhalt erhalten und der Druckvorgang kann nochmals wiederholt
werden.
8
Gerätespezifische Informationen
8.1
Freie Protokollplätze
Die Anzahl der aktuell freien Speicherplätze für Schweißprotokolle wird angezeigt, wenn bei der Anzeige
„Strichcode eingeben" die Taste Ö gedrückt gehalten wird.
8.2
Wartung fällig
Das Fälligkeitsdatum der nächsten empfohlenen Wartung wird angezeigt, wenn bei der Anzeige „Strich-
code eingeben" die Taste Õ gedrückt gehalten wird.
Ist das empfohlene Datum überschritten, erscheint bei Anschließen ans Netz ein Wartungshinweis. Er
muss mit der START-Taste bestätigt werden.
8.3

Widerstandsmessung

Nach Betätigen der START-Taste wird der Fitting-Widerstand gemessen und mit den eingelesenen Wer-
ten des Fittingcodes verglichen. Ist die Abweichung zwischen beiden Werten kleiner als die im Code be-
nannte Toleranz, beginnt der Schweißvorgang. Ist die Abweichung größer als die Toleranzvorgabe,
stoppt der Schweißautomat mit der Meldung „Widerstandsfehler". Zusätzlich erscheint in der Anzeige der
gemessene Ist-Wert für den Fitting-Widerstand.
8.4
Thermischer Überlastschutz
Zu einem Schweißabbruch führt auch eine zu hohe Trafo-Temperatur im Schweißautomaten. Der Über-
wachungsschalter für die Trafo-Temperatur bricht bei einem zu hohen Temperaturwert die Schweißung
ab, wenn die noch verbleibende Schweißzeit größer als 200 Sekunden ist. Im Display und im Protokoll
erscheint die Meldung „Gerät zu heiß".
8.5

Hinweis auf Netzunterbrechung

Dieser Hinweis zeigt an, dass der letzte Schweißvorgang durch einen Netzausfall unterbrochen wurde.
Die Ursache kann ein zu schwacher Generator oder ein zu langes oder zu dünnes Verlängerungskabel
sein. Oder aber der Sicherungsautomat des Geräts hat ausgelöst.
9
Auflistung der Überwachungsfunktionen
9.1
Fehlerarten während der Eingabe
ACHTUNG!
9.1.1 Codefehler
Falsche Eingabe, Fehler am Codeträger, im Codeaufbau oder unsachgemäßes Einlesen.
9.1.2 Kein Kontakt
Es besteht keine vollständige elektrische Verbindung zwischen dem Schweißautomaten und dem Fitting
(Steckverbindung zum Fitting überprüfen) bzw. Unterbrechung im Heizwendel.
9.1.3 Unterspannung
Die Eingangsspannung ist kleiner als 175 Volt. Generator-Ausgangsspannung nachregeln.
9.1.4 Überspannung
Die Eingangsspannung ist größer als 290 Volt. Generator-Ausgangsspannung herunterregeln.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières