Eingabe Oder Änderung Der Kommissionsnummer; Ausdrucken/Übertragung Der Protokolle; Ausdruck Aller Protokolle; Ausdruck Auf Papier - Rothenberger ROWELD ROFUSE Basic 48 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Wahl einer neuen Anzeigesprache führt zu einer automatischen Reinitialisierung des
Schweißautomaten. Das bedeutet, dass er sich so verhält, als würde er aus- und wieder
eingeschaltet. Daten oder Einstellungen gehen jedoch dadurch nicht verloren.
Hinweis
6.4
Eingabe oder Änderung der Kommissionsnummer
Falls die Eingabe der Kommissionsnummer im Einstellmenü eingeschaltet ist, wird sie vor jeder Schwei-
ßung abgefragt. Ist sie ausgeschaltet, kann die Kommissionsnummer dennoch nach Druck auf die Pfeil-
taste ×, wenn „Strichcode eingeben" auf dem Bildschirm steht, eingegeben werden.
Es erscheint das Display zur Eingabe der Kommissionsnummer. Die Eingabe erfolgt entweder mit den
Pfeil-Tasten ×, Ø, Õ, Ö oder durch Einlesen eines Strichcodes mit dem Lesestift. Die maximale Länge
beträgt 32 Stellen. Die Eingabe ist mit der START-Taste zu bestätigen. Die Kommissionsnummer wird
abgespeichert und im Protokoll mit ausgedruckt.
7
Ausdrucken/Übertragung der Protokolle
Serielle Schnittstelle (passend für den Hürner-Mikro- sowie andere serielle Drucker und Hürner-PC-
Software)
Anschlussmodus
Baudrate
Parität
Datenbits
Stoppbits (PC-Software)
Stoppbits (Mikrodrucker)
Übertragungsprotokoll
Hinweis
Je nach verwendetem Drucker muss die automatische Schreibwagenrückfuhr und/oder der automa-
tische Zeilenvorschub (Auto Carriage Return und Auto Line Feed) eingestellt werden, damit das Pro-
tokoll im richtigen Format gedruckt wird.
7.1

Ausdruck aller Protokolle

Durch Anschließen eines Datenübertragungskabels wird die Druckfunktion
aufgerufen. Es erscheint Anzeige 12. Bei dieser Anzeige führt das Betätigen
der START-Taste dazu, dass alle aktuell im Speicher des Automaten vor-
handenen Schweißprotokolle zu einem Drucker oder einem PC übertragen
werden.
7.2

Ausdruck auf Papier

Nach der Auswahl im Druck-Menü wird der Druckvorgang gestartet. Zeigt der Schweißautomat nun „Dru-
cker nicht bereit", muss der Drucker auf ON-LINE geschaltet oder die Schnittstelle richtig konfiguriert
werden (siehe Datenblatt).
7.3

Datenausgabe an PC

Für die direkte Protokollausgabe und weitere Datenarchivierung im PC steht ihnen ein umfangreiches
Softwareangebot für alle gängigen Windows-Betriebssysteme zu Verfügung. Schweißautomat und PC
sind miteinander zu verbinden. Dabei ist auf korrekte Konfiguration der Schnittstelle zu achten.
7.4
Löschen des Speicherinhalts
Der Speicherinhalt kann erst nach der Ausgabe aller Protokolle gelöscht werden. Dies wird mit dem Hin-
weis „Drucken beendet" angezeigt. Nach dem Entfernen des Druckerkabels kommt die Abfrage „Speicher
löschen". Bei Bestätigung mit der START-Taste erscheint die Sicherheitsabfrage „Speicher wirklich lö-
schen", die nochmals mit der START-Taste bestätigt werden muss. Daraufhin wird der Speicherinhalt
gelöscht.
10
seriell, RS 232 (V24 Schnittstelle)
19200
keine
8
2
1
X_ON / X_OFF
Drucken?
Anzeige 12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières