Reinigung Des Schweißautomaten; Öffnen Des Gehäuses; Verlängerungskabel Im Freien; Kontrolle Des Schweißautomaten Auf Beschädigungen - Rothenberger ROWELD ROFUSE Basic 48 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kontrollieren Sie regelmäßig Adapter, Stecker und Kabel, und lassen Sie diese bei Beschädigung von
einer autorisierten Fachfirma erneuern. Halten Sie Verbindungsstecker trocken, frei von Öl, Fett und
Schmutz.
2.5
Reinigung des Schweißautomaten
£
Das ROWELD
ROFUSE Basic 48 darf nicht abgespritzt oder unter Wasser getaucht werden.
2.6
Öffnen des Gehäuses
ACHTUNG!
Der Schweißautomat darf nur vom Fachpersonal der Firma Rothenberger oder eine von uns autorisierte
und ausgebildete Fachwerkstatt geöffnet werden.
2.7
Verlängerungskabel im Freien
Es dürfen nur entsprechend zugelassene und gekennzeichnete Verlängerungskabel mit folgenden Lei-
terquerschnitten verwendet werden.
bis 20 m:
1,5 mm² (empfohlen 2,5 mm²);
über 20 m:
2,5 mm² (empfohlen 4,0 mm²);
ACHTUNG! Das Verlängerungskabel darf nur abgewickelt und ausgestreckt verwendet werden.
2.8
Kontrolle des Schweißautomaten auf Beschädigungen
Vor jedem Gebrauch des Schweißautomaten sind die Schutzeinrichtungen und eventuell leicht beschä-
digte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion zu überprüfen. Überprüfen
Sie, ob die Funktion der Steckkontakte in Ordnung ist, ob sie richtig klemmen und die Kontaktflächen
sauber sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den ein-
wandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sollen
sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden.
2.9

Allgemeiner Hinweis

Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung
angegeben und vom Hersteller zugelassen sind. Der Gebrauch anderer als der in der Bedienungsanlei-
tung angegebenen Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine Verletzungsgefahr für Sie persönlich
bedeuten und zu unsachgemäßer Funktion führen.
2.10 Schutzkappe für Schnittstelle
Die Schutzkappe für die Schnittstelle muss während des Schweißbetriebes geschlossen sein, damit kei-
ne Verunreinigungen und Feuchtigkeit in die Kontakte gelangen.

2.11 Anschlussbedingungen

2.11.1 Am Netz
Die Anschlussbedingungen der EVU, VDE-Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften, DIN/CEN-
Vorschriften und nationale Vorschriften sind zu beachten.
ACHTUNG!
Bei Baustellenverteiler: Vorschriften über FI-Schutzschalter beachten.
Die Generator- bzw. Netzabsicherung sollte max. 16 A (träge) betragen. Das ROWELD
sic 48 muss vor Regen und Nässe geschützt werden.
2.11.2 Bei Generatorbetrieb
Die entsprechend dem Leistungsbedarf des größten zum Einsatz kommenden Fittings erforderliche Ge-
nerator-Nennleistung ist abhängig von den Anschlussbedingungen, den Umweltverhältnissen sowie vom
Generatortyp selbst und dessen Regelcharakteristik.
Nennabgabeleistung des Generators 1-phasig, 220-240 V, 50-60 Hz.
d 20 .......d 160
d 160 ......d 450
3,2 kW
4
kW mechanisch geregelt
5
kW elektronisch geregelt
Typ H07RN-F
Typ H07RN-F
£
ROFUSE Ba-
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières