Positionieren; Reinigung; Sterilisierbarer Handgriff; Leuchtenkörper, Schutzscheibe Und Tragsystem - KaWe MASTERLIGHT LED 3000F Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MASTERLIGHT LED 3000F:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12

3.4 Positionieren

Zur Positionierung der Leuchtenkörper den Handgriff 5/6 oder die
beiden Griffleisten 7 benutzen.
Werden die Leuchtenkörper vor dem Eingriff ausgerichtet, dann wer-
den die außenliegenden Griffleisten benutzt.
Mit dem Handgriff wird die Leuchte während des chirurgischen Ein-
griffes positioniert.
Es stehen zwei Ausführungen des Handgriffes zur Verfügung:
• Standardhandgriff 5
• Sterilisierbarer Handgriff 6 (Aufpreis)
Der sterilisierbare Handgriff kann zum Sterilisieren abgenommen
werden.

4. REINIGUNG

4.1 Sterilisierbarer Handgriff

Die Leuchte ist gegen Aufpreis mit der sterilisierbaren Griffhülse
8 ausgestattet. Die abnehmbare Griffhülse ist dampfsterilisierbar und
muss vor erstmaligem Gebrauch, sowie vor jedem weiteren Gebrauch
gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden.
Für die Sterilisation muss die Griffhülse abgenommen werden:
• Zum Abnehmen die Verriegelung V drücken und die sterilisierbare
Griffhülse 8 bei gedrückter Verriegelung nach unten abziehen.
• Zum Aufstecken die Griffhülse 8 mit einer leichten Drehung auf-
schieben, bis die Verriegelung V sicher einrastet.
Während einer Untersuchung werden Handgriffe oftmals un-
steril, halten Sie deshalb weitere Handgriffe zum Austausch bereit.
Reinigung/Desinfektion und Sterilisation
Grundlagen
Eine wirksame Reinigung/Desinfektion ist eine unabdingbare Voraus-
setzung für eine effektive Sterilisation des Handgriffes. Im Rahmen der
Verantwortung für die Sterilität der Produkte ist zu beachten, dass nur
ausreichend geräte- und produktspezifisch validierte Verfahren für
die Reinigung/Desinfektion und Sterilisation eingesetzt werden und
dass die validierten Parameter bei jedem Zyklus eingehalten werden.
6
Zusätzlich sind die Hygienevorschriften des Krankenhauses/der Klinik
zu beachten.
Hinweis: Die Anforderungen der nationalen Gremien (Normen und
Direktiven) für Hygiene und Desinfektion müssen beachtet werden.
Reinigung/Desinfektion
Die Reinigung und Desinfektion muss sofort nach der Anwendung
erfolgen. Für die Reinigung/Desinfektion sollte ein maschinelles
Verfahren (Desinfektor) eingesetzt werden. Die Wirksamkeit des ein-
gesetzten Verfahrens muss prinzipiell anerkannt sein (z.B. in der Liste
der vom Robert Koch-Institut/DGHM geprüften und anerkannten Des-
infektionsmittel und -verfahren aufgeführt) und bereits grundsätzlich
validiert sein. Bei Einsatz anderer Verfahren (z.B. eines manuellen
Verfahrens) ist die prinzipielle Wirksamkeit des Verfahrens im Rahmen
der Validierung nachzuweisen. Der prinzipielle Nachweis der Eignung
der Handgriffe für eine wirksame Reinigung/Desinfektion wurde
unter Verwendung einer Taktreinigungsanlage (Netsch-Bellmed
T-600-IUDT/AN, Programm 2 für Kleinteile; Codierung B) erbracht.
Es dürfen keine Reinigungs-/Desinfektionsmittel verwendet werden,
die die nachfolgend aufgeführten Substanzen enthalten, da diese un-
ter Umständen zu Materialveränderungen führen können:
• Hochkonzentrierte organische und anorganische Säuren
• Chlorkohlenwasserstoffe
• 2-Ethoxyethanol
Bei der Reinigung, Desinfektion sind folgende Vorgänge zu
beachten:
Zone Vorgang
Zeit (Sek.)
1
Vorspülen außen kalt 10 – 15° C
Waschen sauer außen 35° C
Abtropfzeit
Nachspülen außen, ca. 80° C
Abtropfzeit
Nachspülen außen, ca. 80° C
Abtropfzeit
2
Waschen alkalisch außen 93° C
Abtropfzeit
Nachspülen außen sauer 90° C
Abtropfzeit
Nachspülen außen 90° C
Abtropfzeit
3
Trocknen außen 100 – 120° C
4
Trocknen außen 100 – 120° C
Tür öffnen/schließen & Transport
(Schleusenausführung)
Taktzeit gesamt ca.
290 ≈ 5 Min.
* Bei Belegung der Desinfektionszone (Waschzone 2) richten sich die
Nachspül- und Abtropfzeiten nach dem jeweiligen Waschgut darin!
Sterilisation
Es dürfen nur vorher gereinigte und desinfizierte Handgriffe sterilisiert
werden. Die Handgriffe werden in eine geeignete Sterilisationsver-
packung (Einmalsterilisationsverpackung, z.B. Folie/Papier-Sterili-
sationstüten; Einfach- oder Doppelverpackung) entsprechend DIN
EN 868/ISO 11607, für Dampfsterilisation geeignet, eingebracht und
anschließend sterilisiert. Für die Sterilisation ist nur das nachfolgend
aufgeführte Sterilisationsverfahren einzusetzen. Andere Sterilisations-
verfahren (z.B. Ethylenoxid-, Formaldehyd- und Niedertemperatur-
plasmasterilisation) sind nicht zulässig.
Dampfsterilisationsverfahren
Validiert entsprechend DIN EN 554/ISO 11134
Maximale Sterilisationstemperatur 134° C
Der prinzipielle Nachweis der Eignung der Handgriffe für eine wirksa-
me Sterilisation wurde unter Verwendung eines fraktionierten Vaku-
umverfahrens (Euroselectomat 666 der Firma MMM Münchner Medi-
zin Mechanik GmbH, Sterilisationstemperatur 134°C, Haltezeit 7 Min.)
erbracht. Bei Einsatz anderer Sterilisationsverfahren ist die Eignung
und prinzipielle Wirksamkeit des Verfahrens im Rahmen der Validie-
rung nachzuweisen.
45
120
10
Überprüfung/Haltbarkeit
*10
Die Handgriffe sollten vor jeder Wiederanwendung auf Beschädigun-
*15
gen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
*15
Die sterilisierbare Griffhülse muss nach 1000 Sterilisationszyklen oder
15
spätestens nach 2 Jahren entsorgt und durch eine neue ersetzt werden.
135
An der Innenseite der Griffhülse kann man anhand einer Prägung (wie
10
gezeigt) das Baujahr der Griffhülse (im Bild eine 12 für das Jahr 2012)
10
nachprüfen.
15
15
15
200
200
60
4.2 Leuchtenkörper, Schutzscheibe und Tragsystem
Das Leuchten-System ist mit einer hochwertigen Oberfläche versehen.
Diese können mit den üblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
DIe Schutzscheibe 9 besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Bei
der Reinigung ist Folgendes zu beachten:
• Das Schutzscheibe 9 mit einem feuchten Tuch abwischen (nie tro-
cken abwischen).
• Das Schutzscheibe 9 nach der Reinigung mit einem Antistatikum
abwischen. Dafür ein fusselfreies Tuch benutzen.

5. ERSTINBETRIEBNAHME UND WARTUNG

Eine Wartung der KaWe Untersuchungsleuchte sollte spätestens alle
zwei Jahre stattfinden. Dies beinhaltet eine elektrische und mecha-
nische Überprüfung.
Bitte hierzu auch die Gebrauchs- und Montageanleitung der
Tragsysteme beachten. Darin können abweichende War-
tungszeiträume genannt sein.
Achtung: Stellen Sie den Höhenanschlag (falls vorhanden)
auf horizontale Position, bevor die Leuchte vom Federarm
entfernt wird. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchs- und
Montageanleitungen für die Tragsysteme.
Hinweis: Bei allen Wartungs- und Prüfungsarbeiten
die Leuchte ausschalten und den Netzstecker ziehen. Die
Untersuchungsleuchte gegen Wiedereinschalten sichern.
5.1 Tätigkeiten bei der Erstinbetriebnahme und Wartung
Die KaWe Untersuchungsleuchte ist insbesondere auf folgende Punkte
zu überprüfen:
• Lackschäden
• Risse an Kunststoffteilen
• Verformung des Tragsystems
• Lose Teile
• Überprüfung der Verbindung der KaWe Untersuchungsleuchte
zum Tragsystem
• Sicherungssegment kontrollieren und fetten
• Einwandfreie Funktion
• Elektrische Sicherheit
Hinweis: Auf Anfrage können Schaltpläne, Bauelement-
listen und Wartungsanweisungen zur Verfügung gestellt
werden. Der Austausch von Ersatzteilen und Reparaturen
an der Leuchte sind während der Behandlung nicht erlaubt.
Das Berühren von Teilen unter Gehäuseabdeckungen und
das gleichzeitige Berühren des Patienten ist nicht zulässig.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Masterlight led 300010.71021.10210.71021.002

Table des Matières