Digitale Eingänge; Analoge Ausgänge; Digitale Ausgänge - Carel MasterCase2 Notice D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Modelle
MC2**N****
Zeitkonstante
Klemmen
Kabeldurchmesser
Anmerkungen:
• Die Kabel der Fühlersignale soweit wie möglich von den Kabeln der induktiven und Leistungslasten zur Vermeidung von möglichen
elektromagnetischen Störungen trennen.
• Wird das Produkt in einer industriellen Anwendung installiert (Anwendung der EN 61326-Normen), muss die Länge der
Eingangsanschlüsse unter 30 m betragen.
Digitale Eingänge
Typ
Daten
Klemmen
Kabeldurchmesser
Anmerkungen:
• Die Kabel der Fühlersignale so weit wie möglich von den Kabeln der induktiven und Leistungslasten zur Vermeidung von möglichen
elektromagnetischen Störungen trennen.
• Wird das Produkt in einer industriellen Anwendung installiert (Anwendung der EN 61326-Normen), muss die Länge der Eingangsan
schlüsse unter 30 m betragen.
• Ein Kabelpaar für jeden digitalen Eingang verwenden.
• Schaltzeit 400 ms.
Analoge Ausgänge
Typ
Max. Belastung
Aufl ösung
Genauigkeit
Note:
• Die Kabel der Fühlersignale so weit wie möglich von den Kabeln der induktiven und Leistungslasten zur Vermeidung von möglichen
elektromagnetischen Störungen trennen.
• Wird das Produkt in einer industriellen Anwendung installiert (Anwendung der EN 61326-Normen), muss die Länge der
Ausgangsanschlüsse unter 30 m betragen.
Digitale Ausgänge
Typ
Klemmen
Kabeldurchmesser
Anmerkungen
• Die digitalen Ausgänge haben eine verstärkte Isolierung gegenüber der restlichen Platine.
• Die Isolierungen zwischen den verschiedenen Relais sind:
- Isolierung zwischen den Ausgängen OUT1 - OUT2 primär;
- Isolierung zwischen den Ausgängen OUT2 - OUT3 primär;
- Isolierung zwischen den Ausgängen OUT3 - OUT4 primär;
- Isolierung zwischen den Ausgängen OUT4 - OUT5 primär;
- Isolierung zwischen den Ausgängen OUT5 - OUT6 primär;
- Isolierung zwischen den Ausgängen OUT6 - OUT7 verstärkt;
- Isolierung zwischen den Ausgängen OUT7 - OUT8 verstärkt;
• An jeden Relaisausgang können Lasten unterschiedlicher Spannungen (unter 230 Vac) angeschlossen werden, sofern die Isolierung
2 konfi gurierbare NTC-CAREL-Standardfühler, 0...5V, 4...20 mA
B1, B2
5 konfi gurierbare NTC-CAREL-Standardfühler , 0-5 V
B3, B4, B5,
B6, B7
1s für alle Eingänge
Kontaktstift/Steckerhülse Schritt 5 mm abziehbar
min. 0,5 mm
3 mit potenzialfreiem Kontakt
Leerlaufspannung 24 Vdc, Schließstrom 7 mA (typische Werte)
Kontaktstift/Steckerhülse Schritt 5 mm abziehbar
min. 0,5 mm
2
– max. 2,5 mm
Y1 und Y2: 0...10 Vdc
1 kohm (10 mA)
8 bit
± 3 %
3 Relais (OUT1, OUT2, OUT3) 6 A(4)/250 Vac mit potenzialfreien Kontakten SPST-NO; 2 Relais(OUT4, OUT5)
12 A(2)/250 Vac mit potenzialfreien Kontakten SPST-NO; 1 Relais (OUT6) 12 A(10)/250 Vac mit potenzialfreien
Kontakten SPST-NO; 2 Relais (OUT7, OUT8) 6 A(4)/250 Vac mit potenzialfreien Kontakten SPDT.
Kontaktstift/Steckerhülse Schritt 5 mm abziehbar
2
bis zu 6 A, min. 1,5 mm
- max. 2,5 mm
Messbereich
Aufl ösung
Genauigkeit (Fühler ausgeschl.) ±0,5 K
Messbereich
Aufl ösung
Genauigkeit (Fühler ausgeschl.) ±0,5 K
2
2
– max. 2,5 mm
2
2
, über 6 A und bis zur max. Relaisleistung 2,5 mm
33
std CAREL NTC 0...5 V und 4...20 mA
–50T100°C
des programm. Endwertes
0,1 K
0,1% des Endwertes
±0,5% des Endwertes
std CAREL NTC 0...5 V
–50T100 °C
des programm. Endwertes
0,1 K
0,1 % des Endwertes
±0,5 % des Endwertes
2
+05P000190 rel. 1.1 del 10.01.07

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières