Bedienung; Sägeblatt Wechseln - Hilti WSC 70 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour WSC 70:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eine
ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
b) Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Ver-
längerungskabel immer nach hinten vom Gerät
weg. Dies vermindert die Sturzgefahr über das Kabel
während des Arbeitens.
5.6.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Ge-
sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-
fen.

6 Bedienung

VORSICHT
Tragen Sie Schutzhandschuhe. Die Schnittkanten des
Sägeblatts sind scharf. An den Schnittkanten können Sie
sich verletzen.
VORSICHT
Benutzen Sie eine leichte Atemschutzmaske und eine
Schutzbrille. Durch den Sägevorgang werden Staub und
Sägespäne aufgewirbelt. Das aufgewirbelte Material kann
die Atemwege und die Augen schädigen.
VORSICHT
Tragen Sie Gehörschutz. Das Gerät und der Sägevor-
gang erzeugen Schall. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
6.1 Sägeblatt wechseln
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel. Das Werkzeug, der Spannflansch und die
Spannschraube werden heiss.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass das aufzuspannende Säge-
blatt den technischen Anforderungen entspricht und
5.6.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während des Einsatzes des Ge-
räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe und einen leichten Atem-
schutz benutzen.
5.6.6 Schutzeinrichtung
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das Sägeblatt,
die Abdeckhaube, die Pendelschutzhaube oder der
Spaltkeil nicht korrekt montiert sind.
gut geschärft ist. Ein scharfes Sägeblatt ist Vorausset-
zung für einen einwandfreien Sägeschnitt.
6.1.1 Sägeblatt demontieren 2
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Drücken Sie den Spindelarretierknopf.
3.
Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel die
Befestigungsschraube für das Sägeblatt, bis der
Arretierbolzen vollständig einrastet.
4.
Lösen Sie die Befestigungsschraube mit dem
Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
5.
Nehmen Sie die Befestigungsschraube und den äus-
seren Spannflansch ab.
6.
Öffnen
Sie
die
wegschwenken und entfernen Sie das Sägeblatt.
6.1.2 Sägeblatt montieren 3
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Reinigen Sie den Aufnahme- und den Spannflansch.
3.
Stecken Sie den Aufnahmeflansch auf.
4.
Öffnen Sie die Pendelschutzhaube.
5.
VORSICHT Beachten Sie den Drehrichtungspfeil
auf dem Sägeblatt.
Setzen Sie das neue Sägeblatt ein.
6.
Stecken Sie den äußeren Spannflansch auf.
7.
Befestigen Sie den Spannflansch mit der Spann-
schraube im Uhrzeigersinn. Dabei sollte wie beim
Lösen der Spindelarretierknopf gedrückt werden.
8.
Überprüfen Sie das Sägeblatt vor der Inbetrieb-
nahme auf festen Sitz.
6.2 Spaltkeil einstellen 4
Es ist sicherzustellen, dass der Spaltkeil so eingestellt ist,
dass sein Abstand zum Zahnkranz des Sägeblatts 5 mm
Pendelschutzhaube
durch
de
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wsc 55

Table des Matières