Inbetriebnahme; Kodierschalter Einstellen; Inbetriebnahme Der Anlage Und Des Moduls; Einstellungen Bei Solaranlagen - Buderus SM200 Notice D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4

Inbetriebnahme

Alle elektrischen Anschlüsse richtig anschließen und erst danach die In-
betriebnahme durchführen!
▶ Installationsanleitungen aller Bauteile und Baugruppen der Anlage
beachten.
▶ Spannungsversorgung nur einschalten, wenn alle Module eingestellt
sind.
HINWEIS:
Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
▶ Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüften, damit die
Pumpen nicht trocken laufen.
4.1

Kodierschalter einstellen

Wenn der Kodierschalter auf einer gültigen Position steht, leuchtet die
Betriebsanzeige dauerhaft grün. Wenn der Kodierschalter auf einer un-
gültigen Position oder in Zwischenstellung steht, leuchtet die Betriebs-
anzeige zunächst nicht und beginnt dann rot zu blinken.
System Wärmeer-
Bedieneinheit
zeuger
1 A ...
1 A ...
1 B ...
1 B ...
1 A ...
1 A ...
3 ...
4 ...
5 ...
Tab. 9
Funktion des Moduls über Kodierschalter zuordnen
Wärmepumpe
andere Wärmeerzeuger
1 ...
Solarsystem 1
3 ...
Umladesystem 3
4 ...
Ladesystem 4
5 ...
Ladesystem 5
Wenn am Modul der Kodierschalter auf 8 oder 10 eingestellt ist, die BUS-
Verbindung nicht mit einem Wärmeerzeuger verbinden.
SM200 – 6721819165 (2020/02)
Kodierung
Kodierung
Modul 1
Modul 2
1
1
2
1
1
2
10
10
2
8
7
6
4.2

Inbetriebnahme der Anlage und des Moduls

4.2.1

Einstellungen bei Solaranlagen

1. Kodierschalter einstellen.
2. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
3. Spannungsversorgung (Netzspannung) der gesamten Anlage ein-
schalten.
Wenn die Betriebsanzeige des Moduls dauernd grün leuchtet:
4. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb
nehmen und entsprechend einstellen.
5. Im Menü Einstellungen Solar > Solarkonfiguration ändern instal-
lierte Funktionen auswählen und zum Solarsystem hinzufügen.
6. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Solaranlage prüfen und
ggf. Solarparameter anpassen.
7. Solaranlage starten.
4.2.2

Einstellungen bei Umlade- und Ladesystemen

1. Kodierschalter am SM200 einstellen:
– für das Ladesystem mit hydraulischer Weiche auf 6,
– für das Ladesystem mit Wärmetauscher (SLP.../3) auf 7,
– für das Umladesystem auf 8.
2. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
3. Spannungsversorgung (Netzspannung) der gesamten Anlage ein-
schalten.
Wenn die Betriebsanzeigen der Module dauernd grün leuchten:
4. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb
nehmen und entsprechend einstellen.
5. Bei Kodierschalter Stellung 6 und 7: Im Menü Einstellungen Warm-
wasser das Ladesystem einstellen.
Bei Kodierschalter Stellung 8: Im Menü Einstellungen Umladung >
Umladekonfiguration ändern installierte Funktionen auswählen
und zum Umladesystem hinzufügen.
6. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Anlage prüfen und ggf.
Umladeparameter oder Warmwassersystem I Einstellungen anpas-
sen.
Bei Anlagen mit Wohnungsstationen sollte die Pufferspeichertempera-
tur mindestens 5-10 K über der eingestellten Warmwassertemperatur
der Wohnungsstationen liegen.
4.3

Konfiguration der Solaranlage

▶ Menü Einstellungen Solar > Solarkonfiguration ändern im
Servicemenü öffnen.
▶ Auswahlknopf
drehen, um die gewünschte Funktion auszuwählen.
▶ Auswahlknopf
drücken, um Auswahl zu bestätigen.
ok
▶ Taste " drücken, um zur bis dahin konfigurierten Anlage zu springen.
▶ Um eine Funktion zu löschen:
– Auswahlknopf
drehen, bis im Display der Text Löschen der
letzten Funktion (umgekehrte alphabetische Reihenfolge).
erscheint.
– Auswahlknopf
drücken.
ok
– Alphabetisch letzte Funktion wurde gelöscht.
Z. B. Konfiguration des Solarsystems 1 mit Funktionen G,I und K
1. Solarsystem(1) ist vorkonfiguriert.
2. 2. Kollektorfeld(G) auswählen und bestätigen.
Mit der Wahl einer Funktion werden automatisch die nachfolgend
auswählbaren Funktionen, auf diejenigen eingeschränkt, die mit den
bisher gewählten Funktionen kombinierbar sind.
4
Inbetriebnahme
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières