Lagerung/Versand; Wiedereinsatz; Entsorgung; Transport - B+B S-Eco 2 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour S-Eco 2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

S-ECO 2
| Standardrollstuhl
10. Lagerung / Versand
Falls der Rollstuhl eingelagert oder versendet werden soll, müssen alle
einsteckbaren und nicht befestigten Teile, außer den Antriebsrädern,
entfernt und in passenden Kartons einzeln verpackt werden. Die
einzeln verpackten Teile können dann zusammen in einem größeren
Karton verpackt werden.
Empfehlenswert ist es, die Originalverpackung aufzubewahren und für
diese Zwecke einzulagern, so dass sie im Bedarfsfall verfügbar ist. Dann
ist Ihr Rollstuhl während der Lagerung oder des Transportes optimal
gegen Umwelteinflüsse geschützt.

11. Wiedereinsatz

Der Rollstuhl S-Eco 2 ist zum Wiedereinsatz geeignet. Für den
Wiedereinsatz ist der Rollstuhl zunächst gemäß den beiliegenden
Pflege- und Hygienehinweisen gründlich zu reinigen und zu
desinfizieren.
Anschließend ist das Produkt von einem autorisierten Fachmann auf
allgemeinem Zustand, Verschleiß und Beschädigungen zu überprüfen
und ggf. zu reparieren.

12. Entsorgung

Wenn Ihr Rollstuhl nicht mehr verwendet wird und entsorgt werden soll,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
30
Wenn Sie die Entsorgung selber übernehmen
möchten, erkundigen Sie sich bei ortsansässigen
Recycelingunternehmen nach den Vorschriften Ihres
Wohnorts.

13. Transport

Ob Ihr Rollstuhl als Sitz im Behindertentransportfahrzeug (KMP)
zugelassen ist oder nicht, können Sie anhand der Symbole auf dem
CE-Aufkleber am Produkt erkennen:
Rollstuhl als Sitz im KMP geeignet (Abb. A)
Rollstuhl nicht als Sitz im KMP geeignet (Abb. B)
Fixierpunkte am Rückhaltesystem (Abb. C)
Alle von B+B als Sitz in Fahrzeugen freigegebenen Produkte sind nach
ISO 7176-19 getestet.
Die Tests gemäß ISO 7176-19 wurden mit den Rückhaltesystemen
der Firma AMF-Bruns durchgeführt. Die korrekte Montage des
Rückhaltesystems ist Voraussetzung für den sicheren Transport der
Produkte im KMP und Grundlage für die Freigabe.
Die Rückhaltesysteme der Firma AMF-Bruns stellen die Kraftknoten zur
Befestigung der Produkte im KMP bereit. Die Produkte dürfen nur an
diesen Kraftknotenpunkten zur Rückhaltung im KMP (Abb C) befestigt
werden. Wenn möglich, benutzen Sie einen fest installierten Autositz
und dessen Gurtsystem. Verstauen Sie den Rollstuhl im Laderaum.
Die für den Transport verantwortliche Person sollte mit den aktuellen
Vorschriften für den Transport sowie mit der Bedienung des KMP und
des Rückhaltesystems vertraut sein.
Zur Sicherung des Rollstuhls müssen am Fahrzeug verankerte 4-Punkt
Rückhaltesysteme benutzt werden.
Bei Rückfragen bezüglich der Sicherung Ihres Produktes im KMP wenden
Sie sich bitte an den B+B Kundenservice unter +49 (0)700/60007070.
Bischoff & Bischoff GmbH | 13.02.2020
S-ECO 2
Standardrollstuhl |
A
B
C
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières