Räder Und Bereifung; Steckachsen (Optional); Zubehör; Kippschutz/Kippschutzrollen - B+B S-Eco 2 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour S-Eco 2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

S-ECO 2
| Standardrollstuhl
4.5. Räder und Bereifung
Die Speichenräder sind mit einer Maschinenschraube (M12) am
Fahrgestell fest verschaubt (Abb. 18).
Antriebsräder
Auf Ihren S-Eco 2 wird serienmäßig PU-Bereifung (pannensicher, ohne
Ventil) der Größe 24"x 13/4" montiert. Bei Verschleiß oder Defekt ist
18
der autorisierte Fachhandel mit der Instandsetzung zu beauftragen.
Lenkräder
Auf den S-Eco 2 werden serienmäßig pannensichere (ohne Ventil)
Reifen der Größe 7" montiert (Abb. 19). Bei Verschleiß oder Defekt
ist der autorisierte Fachhandel mit der Instandsetzung zu beauftragen.
19

4.5.1. Steckachsen (optional)

Um eine wesentliche Erleichterung für den Transport Ihres Rollstuhls zu
erreichen, besteht die Option, die Räder mit Steckachsen auszustatten.
Bei der Version mit Steckachse sind die Räder ohne Werkzeug
abnehmbar. Das Prinzip ist denkbar einfach:
Mit dem Finger auf den Arretierknopf der Steckachse drücken und
das Rad abziehen.
Beim Wiederanbringen/erneutem Anbringen ist das Rad einfach
wieder auf die Aufnahme zu stecken. Dabei ist ebenfalls der
Arretierknopf hinein zu drücken.
20
Um eine optimale Betriebssicherheit des Rollstuhls
zu gewährleisten, muss bei den luftbereiften
Lenkrädern ein Reifendruck von 200 - 250 kPa (2-
2,5 bar) vorherrschen.
5. Zubehör

5.1. Kippschutz/Kippschutzrollen

Den Kippschutz immer paarweise benutzen.
Um den Kippschutz zu montieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Gummiprofile der Ankipphilfe abziehen.
Rundprofil des Kippschutzes auf das Seitenrahmenrohr unten
aufschieben.
Kippschutz mit der Schraube M6x35 und der selbstsichernden
Mutter M6 in vorgesehener Bohrung am Rahmen befestigen.

5.2. Therapietisch

Bei Seitenteilen mit langen Armpolstern wird der Tisch mit vorgesehenen
Führungen einfach von vorn auf die Armlehnen aufgeschoben. Zum
Entfernen des Therapietischs ziehen Sie diesen einfach wieder heraus.
Bei „desk"-Seitenteilen mit Armpolstern wird der Tisch mit beigefügten
Führungen aufgesetzt und mit Sterngriffschrauben befestigt. Zum
Entfernen des Therapietischs lösen Sie zunächst die Sternschrauben
und ziehen den Tisch dann wieder heraus.
Bischoff & Bischoff GmbH | 13.02.2020
S-ECO 2
Standardrollstuhl |
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières