Überprüfung Der Reifen; Ölen Der Beweglichen Bau; Reparatur; Wartungshinweise - B+B S-VR Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

S-VR
| Multifunktionsrollstuhl
11.2.2. Überprüfung der Reifen
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Reifen auf Unversehrtheit
und sofern Sie Luftbereifung haben auf den korrekten Luftdruck.
11.2.3. Ölen der beweglichen Bau-
teile
Alle Drehpunkte der Kreuzstrebe
Bewegliche Teile der Seitenteile
Bremshebellager
Beinstützenlager
Durchführung durch den Benutzer oder eine Hilfsperson. Vor dem
Ölen der Bauteile diese von Altölresten befreien. Überschüssiges Öl
entfernen.
Überprüfung der Schrauben auf ihren festen Sitz.

12. Reparatur

Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
autorisierten Partnern (Sanitätshäuser oder Fachhändler) durchgeführt
werden.

13. Wartungshinweise

Typische Verschleißteile sind Bremsen und Reifen. Wenden Sie sich für
Ersatzteile an Ihren Fachhändler.
Wir empfehlen, dass Sie Ihren Rollstuhl mindestens einmal im Jahr
Ihrem Fachhändler zur Inspektion übergeben.
Bei Störungen oder Defekten übergeben Sie den Rollstuhl unverzüglich
Ihrem Fachhändler zur Instandsetzung.
Dem Fachhändler werden auf Anfrage die notwendigen Informationen
und Unterlagen für die Reparatur und Instandsetzung zur Verfügung
gestellt. Für Fragen steht Ihnen der Bischoff & Bischoff Kundenservice
zur Verfügung.
32

14. Weitergabe des Rollstuhls

Der Rollstuhl ist für einen Wiedereinsatz geeignet. Bevor er an einen
anderen Nutzer weitergegeben wird, ist er durch einen Fachhändler zu
warten und hygienisch aufzubereiten. Bei der Weitergabe des Rollstuhls
denken Sie bitte daran, diese Bedienungsanleitung und die Anschrift
Ihres Fachhändlers dem neuen Nutzer zu übergeben.

15. Lagerung / Versand

Falls der Rollstuhl eingelagert oder versendet werden soll, müssen alle
einsteckbaren und nicht befestigten Teile, außer den Antriebsrädern,
entfernt und in passenden Kartons einzeln verpackt werden. Die
einzeln verpackten Teile können dann zusammen in einem größeren
Karton verpackt werden. Empfehlenswert ist es, die Originalverpackung
aufzubewahren und für diese Zwecke einzulagern, so dass sie im
Bedarfsfall verfügbar ist. Dann ist Ihr Rollstuhl während der Lagerung
oder des Transportes optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt.

16. Entsorgung

Wenn Ihr Rollstuhl nicht mehr verwendet wird und entsorgt werden
soll, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Wenn Sie die Entsorgung selber übernehmen
möchten, erkundigen Sie sich bei ortsansässigen
Recyclingunternehmen nach den Vorschriften Ihres
Wohnorts.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-06-30 Revision: 1
S-VR
Multifunktionsrollstuhl |
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières