Vorbemerkung; Zeichen Und Symbole; Wichtige Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise - B+B S-VR Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

S-VR
| Multifunktionsrollstuhl

1. Vorbemerkung

Lieber Benutzer,
Sie haben sich für einen hochwertigen Rollstuhl von Bischoff & Bischoff
entschieden. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Diese Bedienungsanleitung enthält alle nötigen Informationen zur
Bedienung des Rollstuhls S-VR.
Ihr Rollstuhl ist sowohl für den Gebrauch im Haus als auch im Freien
ausgelegt.
Bitte lesen und beachten Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres
neuen Rollstuhls aufmerksam die Bedienungsanleitung. Diese ist
ein fester und notwendiger Bestandteil des Rollstuhls. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung griffbereit auf und geben Sie diese bei
Weitergabe des Rollstuhls mit.
Für Benutzer mit Sehbehinderung ist dieses Dokument als PDF-Datei
über unsere Internetseite www.bischoff-bischoff.com aus zugänglich.
Hinweis!
Trotz sorgfältiger Recherche und Bearbeitung können sich in unseren
Bedienungsanleitungen fehlerhafte Angaben eingeschlichen haben.
Technische Änderungen sind vorbehalten. Abbildungen können Zubehör
enthalten. Die jeweils aktuelle Version der Bedienungsanleitungen
finden Sie im Downloadbereich auf unserer Internetseite:
www.bischoff-bischoff.com

1.1. Zeichen und Symbole

4
Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.
Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante
Hinweise. Bedienungsanleitung beachten!

2. Wichtige Sicherheitshinweise

2.1. Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, den Umgang
mit Ihrem neuen Rollstuhl erst auf ebenem, überschaubarem
Gelände üben. Eine Begleitperson wird empfohlen.
Vor Anwendung des Rollstuhls kontrollieren, ob alle angebauten
Teile ordentlich befestigt sind.
Sorgen Sie dafür, dass die Schraubachsen richtig in den
Achsenaufnahmen sitzen, um eine Verletzungsgefahr zu verhindern.
Den Rollstuhl nur an fest montierten Teilen anheben (s. Kap. 7.3).
Bei der Gleichgewichtverlagerung durch Körperbewegungen oder
Beladung des Rollstuhls vergrößert sich das Kipprisiko zu allen
Seiten.
Den Rollstuhl nicht zum Transport mehrerer Personen oder
von Lasten missbrauchen. Die Zweckbestimmung (s. Kap. 2.6)
beachten!
Bei Einstellungen und Verstellungen am Rollstuhl besteht eine
Klemmgefahr für Körperteile!
Kleidungsstücke und Körperteile von Spalten zwischen beweglichen
Teilen fernhalten!
Beim Überwinden von Hindernissen (Stufen etc.) eine Begleitperson
hinzuziehen.
Treppen und größere Hindernisse nur mit Hilfe von mindestens
zwei Begleitpersonen überwinden (s. Kap. 7.3). Einrichtungen
wie Auffahrrampen, Aufzüge oder Treppensteighilfen - sofern
vorhanden - benutzen. Beim Überwinden von Hindernissen dürfen
die Antikipprollen als Kipphilfe benutzt werden.
Bei Fahrten auf einem/einer Gefälle/Steigung beachten, dass
schon ab wenigen Grad Kippgefahr besteht. Die Verwendung der
Antikipprollen (s. Kap. 6.8.4) wird empfohlen.
Kollisionen jeglicher Art vermeiden! Vermeiden Sie ein
ungebremstes Fahren gegen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante)
oder das Herunterspringen von Absätzen.
Nur auf ebenem, festem Untergrund fahren.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-06-30 Revision: 1
S-VR
Multifunktionsrollstuhl |
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières