Transport; Pflegehinweise Für Den Benutzer; Reinigung Und Desinfektion; Überprüfung Vor Fahrtantritt - B+B Pyro Start Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Pyro Start:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PYRO START
| Leichtgewichtrollstuhl

8. Transport

Ob Ihr Rollstuhl als Sitz im Behindertentransportfahrzeug (KMP)
zugelassen ist oder nicht, können Sie anhand der Symbole auf dem
CE-Aufkleber am Produkt erkennen:
Rollstuhl als Sitz im KMP geeignet (siehe Abb. A)
A
Rollstuhl nicht als Sitz im KMP geeignet (siehe Abb.
B)
Alle von B+B als Sitz in Fahrzeugen freigegebenen Produkte sind nach
ISO 7176-19 getestet. Die Tests gemäß ISO 7176-19 wurden mit den
B
Rückhaltesystemen der Firma AMF-Bruns durchgeführt. Die korrekte
Montage des Rückhaltesystems ist Voraussetzung für den sicheren
Transport der Produkte im KMP und Grundlage für die Freigabe.
Fixierpunkte am Rückhaltesystem (siehe Abb. C)
C
Die Rückhaltesysteme der Firma AMF-Bruns stellen die Kraftknoten
(siehe Abb. C) zur Befestigung der Produkte im KMP bereit. Die Produkte
dürfen nur an diesen Kraftknotenpunkten zur Rückhaltung im KMP
befestigt werden. Wenn möglich, benutzen Sie einen fest installierten
Autositz und dessen Gurtsystem. Verstauen Sie den Rollstuhl im
Laderaum. Die für den Transport verantwortliche Person sollte mit
den aktuellen Vorschriften für den Transport sowie mit der Bedienung
des KMP und des Rückhaltesystems vertraut sein. Zur Sicherung des
Rollstuhls müssen am Fahrzeug verankerte 4-Punkt Rückhaltesysteme
benutzt werden.
Bei Rückfragen bezüglich der Sicherung Ihres Produktes im KMP wenden
Sie sich bitte an den B+B-Kundenservice unter +49 (0)700/60007070.
26
Leichtgewichtrollstuhl |
9. Pflegehinweise für den Benutzer

9.1. Reinigung und Desinfektion

Die Rahmenteile des Rollstuhls können mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein
mildes Reinigungsmittel verwenden.
Die Räder können mit einer feuchten Bürste mit Kunststoffborsten
gereinigt werden (keine Drahtbürste verwenden!).
Schiebegriffe, Armpolster, Sitz- und Rückenpolster können
abgewaschen werden. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel.
Zur Desinfektion verwenden Sie ein nach VAH gelistetetes
Desinfektionsmittel.
Beachten Sie unsere beiliegende Übersicht über die wichtigsten Pfle-
ge-, Hygiene- und Wartungsarbeiten.
9.2. Überprüfung vor Fahrtantritt
9.2.1. Bremsenüberprüfung
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage.
Bei angezogenen Bremsen sollte der Rollstuhl nicht wegzuschieben
sein. Bei gelösten Bremsen sollte der Rollstuhl ohne Schleifgeräusche
und mit gutem Geradeauslauf leicht zu fahren sein.
Sollten Sie ein ungewohntes Bremsverhalten bemerken, verständigen
Sie sofort Ihren Fachhändler und ziehen Sie den Rollstuhl aus dem
Verkehr.
9.2.2. Überprüfung der Bereifung
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Reifen auf Unversehrtheit.
Bischoff & Bischoff GmbH | 12.02.2020
PYRO START
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières