Lenkrad; Zubehör; Trommelbremse; Antikipprollen - B+B Pyro Start Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Pyro Start:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PYRO START
| Leichtgewichtrollstuhl

4.9.2. Lenkrad

Entfernen Sie zuerst die Verblendung der optionalen Bohrungen.
Lösen Sie die Achse (Inbus, SW 4) und nehmen Sie sie komplett
heraus.
Positionieren Sie das Lenkrad in der Position der gewünschten
Sitzhöhe (Abb. 16).
Stecken Sie die Achse wieder in die Lenkgabel und ziehen Sie wieder
16
fest an.
5. Zubehör

5.1. Trommelbremse

Der Pyro Start kann optional mit einer Trommelbremse, die nur von
einer Begleitperson über die Bremshebel an den Schiebegriffen aus zu
bedienen ist, ausgerüstet werden.
Um eine optimale Bremswirkung zu erreichen, wird die Bremskraft
an der Einstellschraube justiert (Abb. 18). Die Bremskraft wird durch
17
Herausdrehen der Einstellschraube verstärkt und durch Hineindrehen
verringert.
Drehen Sie die Einstellschraube heraus, bis Sie am sich drehenden
Rad Schleifgeräusche wahrnehmen.
Drehen Sie dann die Einstellschraube hinein, bis die Schleifgeräusche
verschwinden. Das Rad läuft dann frei.
Nach Beendigung der Einstellung wird die Einstellschraube durch
Festziehen der Kontermutter
18
18
Positionieren Sie das Lenkrad in der gleichen Loch-
position, wie die Antriebsachse. Nur so ist ein guter
Geradeauslauf des Rollstuhls gewährleistet.
fixiert.
Leichtgewichtrollstuhl |

5.2. Antikipprollen

Den Kippschutz immer paarweise benutzen.
Die Antikipprollen verhindern das Kippen des Rollstuhls nach hinten.
Die Rollen der Anti-Kipprollen müssen dabei einen Abstand von ca.
30-50mm vom Boden haben (Abb. 19).
Besonders empfehlenswert sind die Antikipprollen bei ungeübten
Rollstuhlfahrern oder bei beinamputierten Rollstuhlfahrern.
Die Antikipprollen werden als Paar links und rechts am Rahmen
befestigt.
Ziehen Sie zuerst die Gummiprofile der Kipphilfe vom Rahmen ab.
Schieben Sie das Rundprofil der Anti-Kipprollen auf das Seitenrah–
menrohr
Nun verschrauben Sie den Kippschutz mit der Schraube M6 x 35
und den selbstsichernden Muttern M6 in vorgesehener Bohrung am
Rahmen.
Bischoff & Bischoff GmbH | 12.02.2020
PYRO START
19
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières