GRAUPNER ULTRAMAT 14 plus Instructions D'utilisation page 17

Chargeur rapide à grande puissance piloté par micro-processeur pour la charge rapide des accus nicd, nimh, lipo/liio/limn/life et des accus pb
Masquer les pouces Voir aussi pour ULTRAMAT 14 plus:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
P b - M a n u e l l
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
L : 2 . 5 A
+
-
INC
DEC
Gibt der Akku-Hersteller einen kleinen Ladestrom an, so muss auch der Ladestrom begrenzt werden,
da u. U. vom Ladegerät aufgrund einer guten Ladewilligkeit des Akkus sonst ein höherer Ladestrom
eingestellt werden könnnte.
Wird der Akku anschließend an das Ladegerät angeschlossen und der Ladevorgang gestartet, so
beginnt der Ladestrom von 0,00 A an langsam bis an die eingestellte Begrenzung anzusteigen.
Der Akku wird dabei laufend neu vermessen und der Ladestrom den Gegebenheiten angepasst.
Das Ladeprogramm ermittelt aufgrund der Spannungslage automatisch die zum Akku gehörende
Zellenzahl.
Wundern Sie sich jedoch nicht, wenn der von Ihnen eingestellte Ladestrom nicht erreicht wird, denn
das Ladeprogramm überwacht ständig die Batteriespannung und verhindert so ein Übergasen des
Akkus.
Der Akku wird nun bis zum Erreichen von etwa 2,3 bis 2,35 Volt pro Zelle mit den maximal möglichen
Strömen geladen. Danach erfolgt ein Übergang auf eine schonende Vollladung. Dabei wird der
Ladestrom nochmals reduziert um einen möglichst hohen Füllgrad des Akkus zu erreichen.
Das Beenden des Ladevorgangs erfolgt automatisch bei Erreichen einer Akkuspannung von etwa 2,45
Volt pro Zelle bis 2,5 Volt pro Zelle.
Durch die automatische Ladestromanpassung ist eine schnelle Aufladung in deutlich weniger als den
üblichen 14 bis 16 Stunden möglich.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
E N D E
C H G
3 6 7 : 0 9
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
P b
0 m A
Pb-Manuell-Programm
Bei diesem Programm wird vor dem Anstecken des zu
ladenden Akkus mit den INC / DEC-Tasten der für den Akku
maximal zulässige Ladestrom (maximal Ladestrom) einge-
stellt.
Diese Einstellung legt nur die Obergrenze fest, den das
Ladegerät dem Akku zumuten darf.
Ist der Ladevorgang beendet, so ertönen akustische
0 4 4 4 8
Signaltöne für einen bestimmten Zeitinterval. Parallel dazu,
2 . 1 4 7 V
wird im Display der Schriftzug „ENDE" eingeblendet.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières