Bosch MUM54270DE Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour MUM54270DE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
Bedienen
Kennzeichnung:
■ 2 = grobe Seite
■ 4 = feine Seite
Hinweis: Nicht geeignet zur Verarbeitung
von Nüssen oder Hartkäse, z. B. Parmesan.
Tipp: Raspeln Sie Weichkäse mit der
groben Seite.
Reibscheibe – fein
zum Raspeln von Lebensmitteln
fein, z. B. Nüsse oder Hartkäse, wie
Parmesan.
Hinweis: Nicht geeignet zur Verarbeitung
von Weichkäse und Schnittkäse.
Reibscheibe – grob
zum Reiben roher Kartoffeln z.B. für
Reibekuchen oder Klöße.
Asiagemüse-Scheibe
zum Schneiden von Lebensmitteln
in feine Streifen, z. B. Obst und
Gemüse.
Arbeiten mit dem Durchlaufschnitzler
Bild F:
■ Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm in Position 2
bringen.
■ Schüssel einsetzen:
Nach vorne geneigte Schüssel aufsetzen
und dann abstellen, gegen den Uhrzeiger­
sinn bis zum Einrasten drehen.
■ Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm in Position 3
bringen.
■ Antriebsschutzdeckel vom Antrieb
des Durchlaufschnitzlers abnehmen
(Bild F-5a).
■ Scheibenträger am unteren Ende fest­
halten, dabei müssen die beiden Spitzen
nach oben zeigen.
■ Gewünschte Schneid­ oder Raspelscheibe
vorsichtig auf die Spitzen des Scheiben­
trägers auflegen (Bild F-6a).
Bei Wende­Scheiben darauf achten, dass
die gewünschte Seite nach oben zeigt.
16
■ Scheibenträger am oberen Ende
ergreifen und in das Gehäuse einsetzen
(Bild F-6b).
■ Deckel aufsetzen (Markierung beachten)
und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
■ Durchlaufschnitzler wie in Bild F-8 gezeigt
auf den Antrieb setzen und im Uhrzeiger­
sinn bis zum Anschlag drehen.
■ Drehschalter auf empfohlene Stufe stellen.
■ Zu verarbeitende Lebensmittel in den
Einfüllschacht geben und mit dem Stopfer
nachschieben.
Achtung!
Einen Rückstau des Schneidgutes in der
Auslassöffnung vermeiden.
Tipp: Für gleichmäßige Schneidergebnisse
dünnes Schnittgut bundweise verarbeiten.
Hinweis: Sollten zu verarbeitende Lebens­
mittel im Durchlaufschnitzler festklemmen,
Küchenmaschine ausschalten, Netzstecker
ziehen, Stillstand des Antriebes abwarten,
Deckel des Durchlaufschnitzlers abnehmen
und Einfüllschacht entleeren.
Nach der Arbeit
■ Gerät am Drehschalter ausschalten.
■ Durchlaufschnitzler gegen den Uhrzeiger­
sinn drehen und abnehmen.
■ Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
■ Scheibenträger mit Scheibe entnehmen.
Dazu mit dem Finger von unten gegen die
Antriebswelle drücken (Bild G).
■ Teile reinigen.
Mixer
Beachten Sie die Anwendungsbeispiele in
der Tabelle. M
W Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer / rotierenden Antrieb!
Nie in den aufgesetzten Mixer greifen! Mixer
nur bei Stillstand des Antriebes abnehmen /
aufsetzen! Den Mixer nur im zusammen­
gesetzten Zustand und mit aufgesetztem
Deckel betreiben. Mixer nicht leer betreiben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières