Cola TERMOBLITZ PLUS Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien page 97

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Aufstellungsort, Aufstellung und Brandschutz
2.2
Der Raum, in dem der Ofen aufgestellt wird, muss ausreichend belüftet sein, damit eine Austragung eventueller
geringfügiger Abgasaustritte gewährleistet ist.
Der Ofen eignet sich für das Beheizen von Wohnräumen mit einer Mindesttemperatur von 0°C und wird komplett mit
Frostschutzfunktion geliefert, mit der die Heizpumpe aktiviert wird, sobald das Wasser in der Anlage unter 6°C sinkt,
um die Heiztasche sowie den Heiz- und Brauchwasserkreis zu schützen. Allerdings funktioniert die
Frostschutzfunktion nur, wenn der Ofen mit Spannung versorgt ist.
Zur Vermeidung von Bränden müssen die Strukturen um den Ofen herum vor der Hitzeeinwirkung geschützt
werden. Beispielsweise müssen Holzfußböden oder Fußböden aus entzündbarem Material mit einer Platte aus Stahl
oder gehärtetem Glas geschützt werden. Tragwerke aus Holz und aufgesetzte Holztafeln, durch die das
Schornsteinrohr läuft, müssen gemäß den geltenden Installationsvorschriften auf angemessene Weise geschützt
werden. Auf jeden Fall sind geeignete Brandbekämpfungsmittel bereit zu stellen.
Der Sicherheitsabstand von entflammbaren Gegenstände von der Ofenfront beträgt mindestens 1,5 m. Der
Sicherheitsabstand von entflammbaren Materialien beträgt mindestens 0,2 m, außerdem sind die Maße der
folgenden Tabelle einzuhalten:
Bei der Installation muss genügend Freiraum gelassen werden, damit das Gerät für etwaige Wartungseingriffe
problemlos zugänglich ist.
Der Ofen wird mit 4 verstellbaren Füßen geliefert, um die Aufstellung auf nicht perfekt ebenen Fußböden zu
erleichtern: Um die Höhe eines Stellfußes zu verstellen, den Ofen etwas neigen und den betreffenden Stellfuß
drehen.
In Schlafzimmern, in Badezimmern und im Allgemeinen
in Räumen, in denen bereits ein anderes Heizgerät aufgestellt ist, ist die Installation des Ofens ohne eine
unabhängige Luftzufuhr nicht zulässig.
Auf Holzfußböden muss das Gerät auf einem vorschriftsmäßigen Fußbodenschutz aufgestellt werden.
Auf jeden Fall sind geeignete Brandbekämpfungsmittel bereit zu stellen.
Die Installation des Ofens in Räume mit explosiver Atmosphäre ist nicht zulässig.
Lufteinlass
2.3
Die Ansaugleitung bzw. der Lufteinlass des Ofens befindet sich im hinteren Teil und weist einen runden Querschnitt
mit einem Durchmesser von 50 mm auf.
Die Verbrennungsluft kann wie folgt angesaugt werden:
aus dem Raum, sofern in Ofennähe an einer Außenwand ein mindestens 100 cm² großer und außen mit einem
entsprechenden Gitter geschützter Lufteinlass vorgesehen ist, der nicht verdeckt werden kann;
oder mit einem direkten Anschluss nach außen durch ein geeignetes, max. 1,5 langes Rohr mit einem
Innendurchmesser von 50 mm.
Abgasführung
2.4
Der Rauch kann durch den Anschluss an ein herkömmliches Schornsteinrohr abgeführt werden.
Die Funktionstüchtigkeit und der einwandfreie Zustand des Schornsteinrohrs sowie dessen Konformität
mit den örtlichen, nationalen und europäischen Vorschriften ist unbedingt vom Installationstechniker zu
prüfen.
Es müssen zertifizierte Rohre und Anschlüsse mit angemessenen Dichtungen verwendet werden.
Im Brandfall den Ofen ausschalten, sofort die Feuerwehr rufen und keine weiteren Löschversuche
unternehmen.
A = 200 mm
B = 200 mm
Lufteinlass an der
Wand
min. 100 cm²
Fußbodenschutz
97
1000
TERMOBLITZ PLUS

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières