Exo Terra FX-350 Mode D'emploi page 10

Filtre tortue
Masquer les pouces Voir aussi pour FX-350:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Nur die gewissenhafte Einhaltung dieser Installations-, Elektro- und
Wartungsrichtlinien wird eine sichere und effiziente Nutzung dieses
Gerätes gewährleisten.
AChTUNG
1. Der Exo Terra
®
Schildkrötenfilter ist lediglich zur Verwendung im
Haushalt und nicht im Freien bestimmt, und zwar mit Wasser, das
eine Temperatur von 35°C / 95°F nicht überschreitet. Dieser Filter
wird nicht für die Verwendung mit korrosiven oder entflammbaren
Verbundstoffen oder Flüssigkeiten mit anderen Eigenschaften als
Wasser empfohlen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Voltzahl des Stromnetzes der Voltzahl
entspricht, die am Etikett des Gerätes angegeben ist.
3. Sorgen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz dafür, dass das
Kabel und das Gerät unbeschädigt sind.
Installation (Siehe die Abbildungen auf Seite 44)
Achtung - Ziehen Sie stets alle elektrischen Ausstattungen aus der
Steckdose, die innerhalb oder außerhalb des Tanks installiert sind,
bevor Sie Ihre Hände in das Wasser geben oder Wartungsarbeiten
ausführen.
1. Der Exo Terra
Schildkrötenfilter kann entweder neben dem
®
Terrarium platziert oder mit dem mitgelieferten Haltebügel auf der
Außenseite des Terrariums aufgehängt werden. Bei Verwendung
des Haltebügels verwenden Sie die Einstellvorrichtung oder
passen Sie die Höhe des Haltebügels an, um das Gerät in einer
vertikalen Position aufzuhängen. Es ist äußerst wichtig für den
18
ordnungsgemäßen Betrieb des Filters, dass er vertikal
positioniert ist.
2. Ziehen Sie die 4 Abdeckungssperren heraus, um die
Filterabdeckung freizugeben. Filterabdeckung nach oben ziehen,
um sie vom Pumpenabschnitt zu entfernen. Entfernen Sie die
Filterkörbe, und spülen Sie die Filterträger gründlich mit klarem
Wasser. Geben Sie die Filterkörbe nach dem Spülen wieder an
ihren Platz (siehe „Austausch der Filterträger" für die korrekte
Position). Zur Reinigung des Pumpenflügelrades: Entfernen Sie die
Pumpenkammer (auf der Unterseite der Filterabdeckung). Nehmen
Sie das Flügelrad aus dem Flügelradgehäuse und spülen Sie es
unter fließendem Wasser. Überprüfen Sie das Flügelradgehäuse
auf Fremdkörper, und spülen Sie ihn nötigenfalls. Geben
Siedas Flügelrad wieder zurück und bauen Sie die Pumpenkammer
wieder zusammen.
3. Geben Sie die Filterabdeckung wieder auf den Pumpenabschnitt,
und sorgen Sie dafür, dass sich die 4 Abdeckungssperren in
der Position „offen" befinden (nach außen gerichtet). Fest nach
unten drücken, um sicherzustellen, dass die Filterabdeckung auf
dem Pumpenabschnitt einrastet und die 4 Abdeckungssperren
schließen, bis sie in ihrer Position einrasten.
4. Prüfen Sie, dass die Klemmmuttern auf den Eingangs-/Ausgangs-
Zapfen (auf der Oberseite der Filterabdeckung) bis zur Unterseite
der Zapfen verschraubt sind, bevor Sie die Rohrleitungen
anbringen. Befestigen Sie die Rohrleitung an den Zapfen, indem
Sie die Rohrleitung auf den Zapfen drücken, bis zum obersten
Gewinde. Dann schrauben Sie die Klemmmutter nach oben, um die
Rohrleitungen auf dem Zapfen zu komprimieren und zu dichten.
5. Drehen Sie die Behälterkappe zum Öffnen gegen den
Uhrzeigersinn (auf der Oberseite der Filterabdeckung) und füllen
Sie den Behälter vollständig mit Wasser. Zum Schließen drehen Sie
Kappe im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
6. Installieren Sie den Filter in Position. NICHT einstecken.
7. Installieren Sie das Eingangs-Syphonrohr in vertikaler Position
auf der Innenseite des Behälters, und drücken Sie fest auf die
Saugnäpfe, damit diese am Glas haften bleiben. Befestigen Sie das
Eingangs-Syphonrohr und den Sprühbalken an der Filterleitung,
indem Sie die Klemmmutter (am Ende der Rohrleitung) nach oben
schrauben, um die Rohrleitung zu komprimieren und abzudichten.
8. Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, sorgen Sie dafür,
dass sich keine Biegungen oder Knicke in der Leitung befinden.
Zur Erzielung der besten Leistung wird empfohlen, den Filter in
aufrechter vertikaler Position zu platzieren, auf derselben Ebene
wie der Tank. Den Filter einstecken.
Wartung
hINWEIS: Wenn der Filter nicht gewartet wird, kann dies zu
Schäden an der Einheit führen. Ihr Gewährleistungsanspruch
erlischt dadurch.
Um Verletzungen zu vermeiden, ziehen Sie stets alle Geräte aus
der Steckdose, wenn Sie diese nicht verwenden, bevor Sie Teile
anbringen oder entfernen, sowie vor der Reinigung. Der Motor ist
hermetisch abgedichtet, und erfordert keine Schmierung
oder Wartung.
Ziehen Sie die 4 Abdeckungssperren nach außen, um die
Filterabdeckung freizugeben. Die Filterabdeckung nach oben ziehen
und vom Pumpenabschnitt entfernen.
Flügelrad:
Das Flügelradgehäuse erfordert trotz seiner selbstreinigenden
Eigenschaft regelmäßige Wartung zur Entfernung von Schmutz,
Schleim und Ablagerungen, um einen reibungslosen Betrieb zu
gewährleisten und die Lebensdauer des Filters zu verlängern.
Das Flügelrad und das Flügelradgehäuse (wo sich das Flügelrad
befindet) sollten mindestens einmal monatlich gereinigt werden,
und nötigenfalls häufiger. Um Zugriff zum Flügelrad zu bekommen,
entfernen Sie die Pumpenkammer (die sich auf der Unterseite der
Filterabdeckung befindet), indem Sie diese nach unten ziehen.
Entfernen Sie die Abdeckung des Flügelrades und nehmen Sie die
Flügel des Flügelrades, um das Flügelrad herauszuziehen. Spülen
sie das Flügelrad unter fließendem Wasser und verwenden Sie
nötigenfalls eine Bürste, um das Flügelrad und das Flügelradgehäuse
zu reinigen und Schleim, Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen.
Geben Sie das Flügelrad wieder in das Flügelradgehäuse.
Bringen Sie die Flügelradabdeckung wieder an, und danach
die Pumpenkammer.
Anmerkung:
Wenn Sie hartes Wasser haben, lassen Sie den Filter einige Minuten
in einer 50/50-Lösung aus Wasser und Essig laufen, damit Kalk- und
Mineralablagerungen entfernt werden, bevor Sie den Filter wieder
am Tank installieren.
Filterträger:
Anmerkung: Es wird nicht empfohlen, den Schaum oder andere
Filterträger direkt in Leitungs- oder Brunnenwasser zu spülen, da
das Wasser Chemikalien enthält, die für Reptilien und Amphibien
unsicher sind. Als Vorsichtsmaßnahme sollte der Schaum stets in
entchlortem Wasser gespült werden. Zu diesem Zweck füllen Sie

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pt3640

Table des Matières