Stihl HS 45 Notice D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour HS 45:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bei kaltem Motor
(Startklappenstellung l)
Anwerfseil 5 mal durchziehen
N
Hebel der Startklappe auf j stellen
N
weiter anwerfen, bis der Motor läuft
N
Wenn unter ungünstigen Bedingungen
der Motor nach 10 Anwerfhüben mit
Startklappenstellung j nicht
angesprungen ist:
Startklappe auf l stellen,
N
Anwerfseil 5 mal durchziehen,
Startklappe auf j stellen und
weiter anwerfen
Bei warmem Motor
(Startklappenstellung j)
anwerfen, bis der Motor läuft
N
Wenn der Motor läuft
Gashebel kurz antippen – der Motor
N
geht in den Leerlauf
Sollte der Motor beim Warmlaufen oder
beim Beschleunigen ausgehen
Startvorgang wiederholen – wie
N
unter "bei kaltem Motor"
beschrieben
WARNUNG
Bei richtig eingestelltem Vergaser
dürfen sich die Schneidmesser im
Motorleerlauf nicht bewegen.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Motor abstellen
Stoppschalter in Stellung O bringen
N
HS 45
Weitere Hinweise zum Starten
Wenn der Motor nicht anspringt
prüfen, ob alle Einstellungen
N
(Startklappe, Gashebel in
Startgasstellung, Stoppschalter
auf I) korrekt sind
Startvorgang wiederholen
N
Springt der Motor trotzdem nicht an
Zündkerze ausbauen, siehe
N
"Zündkerze"
Zündkerze trocknen
N
Gashebel ganz eindrücken
N
Anwerfseil mehrmals durchziehen –
N
zum Lüften des
Verbrennungsraumes
Zündkerze einbauen, siehe
N
"Zündkerze"
Stoppschalter in die Stellung I
N
bringen
Hebel der Startklappe auf j stellen
N
– auch bei kaltem Motor
Motor erneut anwerfen
N
Wenn der Tank restlos leergefahren und
wieder aufgetankt wurde
6
Balg (6) der Kraftstoffhandpumpe
N
mindestens 5 mal drücken – auch
wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt
ist
erneut starten
N
deutsch
11

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières