Table Des Matières; Wichtige Hinweise - elco N6.2400 G-R Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Funktion
Montage
Inbetriebnahme
Gasstrecke
Service

Wichtige Hinweise

Die Brenner N6 und N7 G-R sind
ausgelegt für die Verbrennung von
Erdgas. Die Brenner entsprechen in
Aufbau und Funktion der EN676. Sie
sind zur Ausrüstung aller der EN303
entsprechenden Wärmeerzeuger bzw.
von Warmlufterzeugern nach DIN 4794,
DIN 30697 innerhalb ihres Leistungs-
bereiches geeignet. Jede andere Ver-
wendungsart erfordert die Genehmi-
gung von ELCO. Montage und
Inbetriebnahme dürfen ausschließlich
von autorisierten Fachkräften durchge-
führt werden, wobei die geltenden Richt-
linien und Vorschriften zu beachten sind.
Brennerbeschreibung
Die Brenner N6 und N7 G-R sind pro-
gressiv mechanisch vollautomatisch
arbeitende Brenner in Monoblockaus-
führung. Je nach Feuerraumgeometrie,
Feuer-raumbelastung und Feuerungs-
system (Dreizugkessel, Umkehrflamm-
kessel) können sich abweichende
Emissions-werte ergeben. Für die
Angaben von Garantiewerten müssen
die Bedingungen für die Meßeinrich-
tung, Toleranzen und die Luftfeuchtig-
keit beachtet werden.
Lieferumfang
Der Brenner wird in drei Verpackungs-
einheiten geliefert :
- Brenner mit:
- integriertem Schaltschrank
- Flanschdichtung und Befesti-
gungsschrauben
- Betriebsanleitung, Stromlaufplan,
und Ersatzteilliste.
- Brennkopf
- Gaskompaktarmatur mit Gasfilter.
2
Inhaltsverzeichnis ..................................................... 2
Wichtige Hinweise..................................................... 2
Brennerbeschreibung................................................3
Allgemeine Sicherheitsfunktionen............................. 4
Verbundregulierung Brennstoff - Luft........................5
Gasarmaturengruppe................................................5
Feuerungsautomat LFL 1.../LGK... .......................... 6
Gasarmatur VGD mit SKP Regulator........................7
Gasarmatur MBC-SE................................................7
Kesselausmauerung für G-R Brenner....................... 8
Brennermontage....................................................... 8
Gasanschluss ........................................................... 9
Gasversorgung, Elektroanschluss.......................... 11
Kontrollen vor der Inbetriebnahme.......................... 11
Einstellung der Endschalter .................................... 13
Messung des Stroms der Sonde............................. 14
Flammenüberwachung, Fühlerstrommessung........ 14
Gasdruckwächter, Luftdruckwächter....................... 15
Beschreibung.......................................................... 16
Prinzipieller Aufbau............................................ 17-19
Dichtheitskontrollgerät............................................ 20
Wartung ............................................................. 21-22
Störungen ............................................................... 25
Für einen sicheren, umweltgerechten
und energiesparenden Betrieb sind
folgende Normen zu berücksichtigen:
EN 226
Anschluß von Ölzerstäubungs- und
Gasbrennern mit Gebläse am Wärme-
erzeuger
EN 60335-1, -2-102
Sicherheit elektrischer Geräte für den
Hausgebrauch
Gasleitungen
Für die Verlegung von Gasleitungen und
Armaturen sind die allgemeinen Installa-
tionsvorschriften und -richtlinien zu
beachten sowie die nationalen
Vorgaben:
CH: - SVGW-Gasleitsätze G1
- EKAS Form.1942 Flüssiggas-
Richtlinie, Teil 2
- Vorschriften der kantonalen
Instanzen (z.B Feuerpolizeivor-
schriften)
DE: - DVGW-TVR/TRGI
Aufstellungsort
Der Brenner darf nicht in Räumen mit
aggressiven Dämpfen (z.B. Haarspray,
Perchloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff),
starkem Staubanfall oder hoher Luft-
feuchtigkeit (z.B. Waschküchen) in
Betrieb genommen werden.
Sofern für die Luftversorgung kein
LAS-Anschluß ausgeführt wird, muß
eine Zuluftöffnung vorhanden sein, mit:
DE: bis 50 kW: 150cm
für jedes weitere kW: + 2,0cm
CH: QF [kW] x 6= ...cm
200cm
Aus kommunalen Vorschriften können
sich Abweichungen ergeben.
10/2010 - Art. Nr. 4200 1030 7000A
2
2
2
; mind. jedoch
2
.
Konformitätserklärung
für Gasgebläsebrenner
Wir,
Elco Burners GmbH, Herbert-
Liebsch-Straße 4a, 01796 Pirna,
Germany,
erklären in alleiniger Verantwortung.
daß die Produkte
N6.2400 G-R
N6.2900 G-R
N7.3600 G-R
N7.4500 G-R
mit folgenden Normen übereinstimmen
EN 50165
EN 12953-7
EN 12952-8
EN 61000-6-2
EN 61000-6-4
EN 676
Gemäß den Bestimmungen der Richtli-
nien
2006/42 /EG
Gasgeräterichtlinie
2004/108/EG
EMV-Richtlinie
2006/95/EG
Niederspannungs-
richtlinie
2009/142/EG
Wirkungsgrad-
richtlinie
97/23/EG
Druckgeräterichtlinie
Pirna, den 26. Mai 2010
D. HOFFMANN
Für Schäden, die sich aus folgenden
Gründen ergeben, schließen wir die
Gewährleistung aus:
- unsachgemäße Verwendung
- fehlerhafte Montage bzw. Instandset-
zung durch Käufer oder Dritte, ein-
schließlich Einbringen von Teilen
fremder Herkunft.
Übergabe und Bedienungsanwei-
sung
Der Ersteller der Feuerungsanlage hat
dem Betreiber der Anlage, spätestens
bei der Übergabe, eine Bedienungs-
und Wartungsanweisung zu übergeben.
Diese ist im Aufstellungsraum des Wär-
meerzeugers gut sichtbar auszuhängen.
Die Anschrift und Rufnummer der
nächsten Kundendienststelle ist einzu-
tragen.
Hinweis für den Betreiber
Die Anlage sollte jährlich mindestens
einmal von einer Fachkraft überprüft
werden. Um eine regelmäßige Durch-
führung zu gewährleisten, empfiehlt sich
der Abschluß eines Wartungsvertrages.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

N6.2900 g-rN7.3600 g-rN7.4500 g-r

Table des Matières