Télécharger Imprimer la page

Benning DUSPOL digital Mode D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour DUSPOL digital:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
9.
Widerstandsmessung (Bild J)
-
Die Widerstandsmessung ist an spannungsfrei geschalte-
ten Anlagenteilen durchzuführen, ggf. sind Kondensatoren
zu entladen.
-
Schließen Sie die Prüfspitzen L1/-
und betätigen Sie 1x den Drucktaster
9
bis das Symbol kΩ
L2
6
erscheint. Anzeige: „OL" verdeutlicht einen Messwert
außerhalb des Messbereiches.
-
Die Widerstandsmessung ist für ca. 10 Sek. aktiv.
-
Legen Sie die Prüfspitzen L1/-
prüfenden Anlagenteile um Widerstände von 0,1 kΩ bis
300 kΩ zu messen.
Hinweis:
Im Bedarfsfall kann bei aktivierter Widerstandsmesssung ein
Nullabgleich durchgeführt werden. Schließen Sie hierzu die
Prüfspitzen L1/-
7
taster
im Anzeigegriff L2
kΩ im LC-Display erscheint.
10. Diodenprüfung (Bild K/L)
-
Die Diodenprüfung ist an spannungsfrei geschalteten An-
lagenteilen durchzuführen, ggf. sind Kondensatoren zu
entladen.
-
Schließen Sie die Prüfspitzen L1/-
und betätigen Sie 2x den Drucktaster
9
L2
bis das Diodensymbol
Display
-
Die Diodenprüfung ist für ca. 10 Sek. aktiv.
-
Legen Sie die Prüfspitze L1/-
Prüfspitze L2/+
lassspannung von 0,3 V bis 2 V zu ermitteln. Bei einer
defekten (durchlegierten Diode) wird ein Spannungswert
von ca. 0,0 V angezeigt.
-
Bei einer in Sperrrichtung geprüften Diode zeigt das LC-
Display „OL" an.
11. Kabelbruchdetektor (Bild M)
-
Der Kabelbruchdetektor lokalisiert berührungslos Kabel-
brüche an offenliegenden und unter Spannung stehenden
Leitungen.
-
Schalten Sie den Spannungsprüfer durch kurzes Betäti-
gen des Drucktasters
ca. 10 Sekunden eingeschaltet!). Bei einge schaltetem Ge-
rät zeigt die Anzeige „0,0" an.
-
Umfassen Sie vollflächig den Anzeigegriff L2
ren Sie den Detektor
Leitung (z.B. Kabeltrommel oder Lichterkette), von der
Einspeisestelle (Phase) Richtung dem anderen Leitungs-
ende.
-
Solange die Leitung nicht unterbrochen ist, blinkt die gelbe
LED Ω
-
Die Kabelbruchstelle ist lokalisiert, sobald die gelbe
LED Ω
Hinweis:
Der Kabelbruchdetektor kann im geerdeten Netz ab 230 V,
50/60 Hz (Phase gegen Erde) eingesetzt werden. Schutz-
kleidung und isolierende Standortgegebenheiten können die
Funktion beeinträchtigen.
12. Messstellen-/Displaybeleuchtung (Bild N)
-
Die Messstellenbeleuchtung
spitzen durch Betätigung (1 Sek.) des Drucktasters
Anzeigegriff L2/+
-
Die Ausschaltung erfolgt automatisch nach 10 Sek.
-
Die Hintergrundbeleuchtung des LC-Display
matisch über einen Lichtsensor
13. Batteriewechsel (Bild O)
-
Gerät bei offenem Batteriefach nicht an Spannung legen!
-
Der Batteriewechsel ist erforderlich, wenn im LC-Display
6
das Symbol
-
Das Batteriefach befindet sich in der Rückseite des Anzei-
gegriffs L2/+
-
Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels und er-
setzen Sie die verbrauchten Batterien durch zwei neue
Batterien des Typs Micro (LR03/AAA).
-
Achten Sie auf die polrichtige Anordnung der neuen Batte-
rien!
-
Verschrauben Sie den Batteriedeckel wieder mit dem An-
zeigegriff
14. Technische Daten:
-
Vorschrift: DIN EN 61243-3: 2015, IEC 61243-3:2014
-
Nennspannungsbereich: 1 V bis AC 1.000 V TRUE RMS/
DC 1.200 V
-
Nennfrequenzbereich f: 0 bis 1.000 Hz*
* gemäß DIN EN 61243-3/IEC 61243-3, f: 16 ⅔ bis 500 Hz
-
Spannungsbereich: 6 V - AC 1.000 V TRUE RMS, DC
1.200 V
Auflösung 0,1 V (bis 198,9 V), 1 V (ab 199 V)
-
Spannungsbereich < 6 V (Low-Volt): 1,0 V bis AC/DC 11,9 V
Auflösung 0,1 V
Genauigkeit: ± 3 % vom Messwert + 5 Digit
-
Impedanz
188 kΩ/ 5 kΩ
-
Stromaufnahme Messkreis: I
-
Stromaufnahme Lastkreis: I
-
Polaritätsanzeige: LCD Symbol +/–
-
Außenleiterprüfung (Phasenanzeige): ≥ U
60 Hz
-
Drehfeldprüfung: ≥ U
-
Durchgangsprüfung: 0 bis ca. 100 kΩ, LED + Summer,
Prüfstrom: max. 10 μA
-
Diodenprüfung: 0,3 V - 2,0 V, Prüfstrom: max. 10 μA
-
Frequenzbereich: 0 - 1.000 Hz,
Genauigkeit: ± 3 % vom Messwert + 2 Digit
-
Widerstandsbereich: 0,1 kΩ - 300 kΩ, Prüfstrom: max. 10 μA
Genauigkeit: ± 10 % vom Messwert + 5 Digit
02/ 2019
2
und L2/+
6
erscheint. Anzeige: „OL" V
3
an die Anode der Diode um die Durch-
M
für Durchgang.
M
erlischt.
9
9
.
9
.
(Innenwiderstand)
DUSPOL
D
und „Ohm" im LC-Display
2
3
kurz und halten den Druck-
9
für ca. 2 Sek. gedrückt bis „0,0"
2
7
im Anzeigegriff L2
5
über eine spannungsführende
4
kann bei geöffneten Prüf-
zugeschaltet werden.
N
erscheint.
< 7,2 mA (1.200 V)
s
< 550 mA (1.000 V)
s
400 V, 50 Hz/ 60 Hz
n
digital
®
2
und L2/+
7
im Anzeigegriff
und L2/+
3
2
und L2/+
7
im Anzeigegriff
und „diod" im LC-
DC
an die Kathode und die
9
9
6
aktiviert.
Messkreis/
230 V, 50 Hz/
n
3
kurz
an die zu
3
kurz
ein (bleibt
und füh-
7
im
wird auto-
Lastkreis:
4

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

502.635050263