Télécharger Imprimer la page

Benning DUSPOL digital Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour DUSPOL digital:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
spannungen) kann durch Betätigung beider Drucktaster
eine interne Last im Spannungsprüfer zugeschaltet wer-
den (siehe Abschnitt 5.)
Spannungsprüfung < 6 V (Low-Volt) (Bild D)
Um Spannungen kleiner als 6 V zu messen, schließen Sie die
Prüfspitzen L1/-
Drucktaster
dem LC-Display
-
Im Low-Volt-Bereich können Spannungen von 1,0 V bis
11,9 V gemessen werden.
-
Nach Aktivierung ist der Low-Volt-Bereich für ca. 10 Sek.
aktiv.
-
Durch Anlegen einer Spannung ≥ 12 V wird automatisch in
den größeren Spannungsbereich geschaltet.
Hinweis:
Im Low-Volt-Bereich ist die Frequenzanzeige
Überlastanzeige
Sollte die Spannung an den Prüfspitzen L1/-
höher als die zulässige Nennspannung sein, wird das Sym-
bol „OL" im LC-Display
Stufenanzeige
AC 1050 V, DC 1250 V
5.
Lastzuschaltung mit Vibrationsmotor (Bild B/C)
Beide Griffe L1
hen. Bei Betätigung beider Drucktaster wird auf einen geringe-
ren Innenwiderstand geschaltet. Hierbei wird im Anzeigegriff
9
L2
ein Vibrationsmotor (Motor mit Unwucht) an Spannung
gelegt. Ab ca. 200 V wird dieser in Drehbe wegung gesetzt.
Mit steigender Spannung erhöht sich auch dessen Drehzahl
und Vibration. Die Dauer der Prüfung mit geringerem Innen-
widerstand (Lastprüfung) ist abhängig von der Höhe der zu
messenden Spannung. Damit das Gerät sich nicht unzulässig
erwärmt, ist ein thermischer Schutz (Rückregelung) vorgese-
hen. Bei dieser Rückregelung fällt die Drehzahl des Vibrations-
motors und der Innenwiderstand steigt an.
Die Lastzuschaltung (beide Drucktaster sind gedrückt) kann
genutzt werden um ...
-
Blindspannungen (induktive und kapazitive Spannungen)
zu unterdrücken
-
Kondensatoren zu entladen
-
10/30 mA FI-Schutzschalter auszulösen. Die Auslösung
des FI-Schutzschalters erfolgt durch Prüfung an Außen-
leiter (Phasenanzeige) gegen PE (Erde) (Bild F).
6.
Außenleiterprüfung (Phasenanzeige) (Bild E)
-
Umfassen Sie vollflächig die Griffe L1
eine kapazitive Kopplung gegen Erde zu gewährleisten.
-
Schalten Sie den Spannungsprüfer durch kurzes Betäti-
gen des Drucktasters
ca. 10 Sekunden eingeschaltet!). Bei einge schaltetem Ge-
rät zeigt die Anzeige „0,0" an.
-
Legen Sie die Prüfspitze L2/+
lagenteil.
Achten Sie unbedingt darauf, dass bei der einpoligen Au-
ßenleiterprüfung (Phasenanzeige) die Prüfspitze L1/-
nicht berührt wird und diese kontaktfrei bleibt.
-
Wenn die rote LED 
Display
Außenleiter (Phase) einer Wechselspannung.
Hinweis:
Die einpolige Außenleiterprüfung (Phasenanzeige) ist im geer-
deten Netz ab 230 V, 50/60 Hz (Phase gegen Erde) möglich.
Schutzkleidung und isolierende Standortgegebenheiten kön-
nen die Funktion beeinträchtigen.
Achtung!
Eine Spannungsfreiheit kann nur durch eine zweipolige Prü-
fung festgestellt werden.
7.
Drehfeldprüfung (Bild G/H)
-
Umfassen Sie vollflächig die Griffe L1
eine kapazitive Kopplung gegen Erde zu gewährleisten.
-
Legen Sie die Prüfspitzen L1/-
Außenleiter (Phasen) und prüfen Sie ob die Außenleiter-
spannung von z.B. 400 V anliegt.
-
Eine Rechtsdrehfolge (Phase L1 vor Phase L2) ist gege-
ben, wenn die grüne LED „►" der Drehfeldanzeige
das Symbol
aufleuchten.
-
Eine Linksdrehfolge (Phase L2 vor Phase L1) ist gege-
ben, wenn die grüne LED „◄" der Drehfeldanzeige
das Symbol
aufleuchten.
-
Die Drehfeldprüfung erfordert stets eine Gegenkontrolle
mit vertauschten Prüfspitzen L1/-
sich die Drehfolge ändern muss.
Hinweis:
Die Drehfeldprüfung ist ab 400 V - 900 V, 50/60 Hz (Phase
gegen Phase) im geerdeten Drehstromnetz möglich. Schutz-
kleidung und isolierende Standortgegebenheiten können die
Funktion beeinträchtigen.
8.
Durchgangsprüfung (Bild I)
-
Die
Durchgangsprüfung
geschalteten Anlagenteilen durchzuführen, ggf. sind
Kondensatoren zu entladen.
-
Legen Sie die beiden Prüfspitzen L1/-
die zu prüfenden Anlagenteile.
-
Bei Durchgang (R < 100 kΩ) ertönt ein Signalton und die
gelbe LED Ω
-
Liegt an der Prüfstelle eine Spannung an, schaltet der
Spannungsprüfer automatisch auf Spannungsprüfung um
und zeigt diese an.
02/ 2019
2
und L2/+
7
im Anzeigegriff L2
6
erscheint.
J
blinken auf. Die Überlastanzeige erfolgt ab:
8
und L2
6
aufleuchten, liegt an diesem Anlagenteil der
der Drehfeldanzeige
der Drehfeldanzeige
M
für Durchgang leuchtet auf.
DUSPOL
D
3
kurz und betätigen Sie 3x den
9
6
eingeblendet und alle LED´s der
9
sind mit Drucktastern
7
im Anzeigegriff L2
3
K
und das Symbol 
2
ist
digital
®
bis das Symbol „Lo U" in
deaktiviert.
T
2
8
und L2
9
an das zu prüfende An-
8
und L2
und L2/+
im LC-Display
P
im LC-Display
P
2
und L2/+
nur
an
spannungsfrei
2
und L2/+
3
und L2/+
7
verse-
9
um
ein (bleibt
2
im LC-
O
9
um
3
an zwei
L
und
6
L
und
6
3
bei der
3
an
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

502.635050263