SOLIS CHAMBER VAC PRO Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Artikel-Nummern und Beschreibungen entnehmen Sie bitte beiliegendem
D
Bestellschein. Sie erhalten das Zubehör für Ihr Vakuumiergerät im guten Fach-
handel oder bei Solis. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Mit einer Schere können Sie einen vakuumierten und verschweissten Beutel
aufschneiden, um die Lebensmittel zu entnehmen.
Wenn Sie leicht feuchte Lebensmittel oder Flüssigkeiten vakuumieren, so kann
Feuchtigkeit in die Vakuum-Kammer gelangen. Reinigen Sie die Vakuum-Kam-
mer mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie sie anschliessend.
III . MA R I NI EREN V ON LE BE NS MIT TE LN:
FUN KTI ON MA RIN ATE (7)
Mit der Marinier-Funktion können Sie Lebensmittel wie Fleisch und Fisch mari-
nieren. Bei der Marinier-Funktion wird für 99 Sekunden der Vakuumier-Prozess
eingeschaltet, danach schaltet sich das Gerät ab, der Schweiss-Prozess wird
nicht gestartet.
1. Legen Sie die mit Marinade bestrichenen Lebensmittel in einen offenen Behälter
oder auf einen Teller, welche von der Grösse her in die Vakuum-Kammer passen.
2. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes soweit, dass er einrastet.
3. Stellen Sie den Behälter oder den Teller in die Vakuum-Kammer.
4. Schliessen Sie den Deckel wieder.
5. Berühren Sie die Taste Marinate, im Display Vacuum Time erscheint die Stan-
dard-Einstellung 99. Diese Einstellung sollten Sie nicht verändern.
6. Es leuchtet das Kontrolllicht bei Marinate auf, die Anzeige im Display
Vacuum Time zählt auf „0" herunter. Im Anschluss blinkt das Kontrolllicht bei
Marinate noch einige Sekunden. Sobald der Marinier-Vorgang abgeschlossen
ist, erlischt das Kontrolllicht.
7. Wiederholen Sie diesen Marinier-Vorgang (Schritt 5 und 6) noch zwei Mal, damit
das Lebensmittel optimal mariniert ist.
8. Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie den Teller bzw. das Behältnis.
20
TIPPS FÜR OPTIMALES VAKUUMIEREN
1. Überfüllen Sie den Beutel nicht. Lassen Sie immer genug leeren Platz am
offenen Beutelende damit das Beutelende problemlos um die Metallflächen
und unter den Beutel-Fixierbügel gelegt werden kann. Rechnen Sie mit 8 cm
Platz zwischen Beutelinhalt und Beutelende plus 2 cm für die Schweissnaht und
zusätzlich 2,5 cm für jedes geplante Öffnen und Neu-Vakuumieren.
2. Das offene Beutelende sollte nicht nass sein, da sich nasse Beutel nicht
dicht verschweissen lassen. Wenn Sie Flüssigkeiten vakuumieren wollen, erhö-
hen Sie die Vakuumierdauer auf 60 – 80 Sekunden und die Schweissdauer auf
8 Sekunden.
3. Säubern Sie das offene Beutelende und ziehen Sie es gerade, bevor Sie
es verschweissen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Lebensmittelreste am Beu-
telende befinden und dass keine Falten im Beutelende sind. Die verschweisste
Naht muss völlig glatt sein, sonst ist sie eventuell nicht dicht.
4. Lassen Sie in keinem Fall zu viel Luft im Beutel. Drücken Sie etwas auf den
Beutel, damit schon viel Luft entweicht, bevor Sie ihn vakuumieren. Zu viel Luft
im Beutel bedeutet erhöhte Leistung der Absaugpumpe, was den Motor even-
tuell überlastet. Die Konsequenz könnte sein, dass nicht alle Luft abgesaugt
werden kann.
5. Keine Lebensmittel mit scharfen Kanten vakuumieren, wie z.B. Fisch gräten
und Muscheln. Die scharfen Kanten könnten die Folie perforieren, so dass
sie nicht mehr dicht ist. Umwickeln Sie die scharfen Kanten und Enden mit
gefaltetem Küchenpapier, damit sie den Beutel nicht mehr beschädigen bzw.
Löcher verursachen können.
6. Sie sollten nach jedem Vakuumier-Vorgang mindestens 1 Minute warten,
bevor Sie den nächsten Beutel vakuumieren, damit das Gerät abkühlen kann.
7. Wenn der nötige Vakuum-Druck nach ca. zwei Minuten aus irgendeinem
Grund nicht erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab. In diesem
Fall bitte prüfen, ob der Deckel nicht dicht verschliesst und ob die Dichtungen
verschmutzt oder altersungsbedingt undicht sind.
8. Während des Vakuumier-Vorgangs können kleine Mengen Flüssigkeit, Krümel
oder Speisepartikel in die Vakuum-Kammer gezogen werden. Säubern Sie die
Vakuum-Kammer wenn erforderlich nach jedem Vakuumier-Prozess. Für pudrige
oder feingemahlene Lebensmittel gilt: Beutel nicht überfüllen und als Abschluss
ein Küchenpapier in den Beutel zu legen, bevor er vakuumiert wird.
9. Früchte sollten generell vorgefroren und Gemüse blanchiert werden, damit
erzielen Sie beim Vakuumieren beste Ergebnisse.
10. Empfindliche Lebensmittel wie Gebäck oder Beeren sollten mit einer kürzeren
Vakuumierdauer vakuumiert werden (30 – 40 Sekunden). Alternativ müssen sie
24 Stunden vorgefroren werden, bevor sie in Beutel vakuumiert werden.
D
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5702

Table des Matières