Stihl HL-KM Notice D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour HL-KM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

korrigieren. Wenn sich die
Schneidmesser im Leerlauf trotzdem
bewegen, vom Fachhändler
instandsetzen lassen. Regelmäßig
Leerlaufeinstellung kontrollieren bzw.
korrigieren.
Schneidmesser beobachten – keine
Bereiche der Hecke schneiden, die nicht
eingesehen werden können.
Äußerste Vorsicht beim Schneiden von
hohen Hecken, es könnte sich jemand
dahinter befinden – vorher
nachschauen.
Das Getriebe wird wäh -
rend des Betriebes heiß.
Getriebegehäuse nicht
berühren –
Verbrennungsgefahr!
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an
Abhängen, auf unebenem Gelände etc.
– Rutschgefahr!
Herabgefallene Zweige, Gestrüpp und
Schnittgut aus dem Arbeitsbereich
entfernen.
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe,
Wurzeln – Stolpergefahr!
Immer für festen und sicheren Stand
sorgen.
Bei Arbeiten in der Höhe:
immer Hubarbeitsbühne benutzen
niemals auf einer Leiter oder im
Baum stehend arbeiten
niemals an instabilen Standorten
arbeiten
niemals mit einer Hand arbeiten
HL-KM
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte
Achtsamkeit und Umsicht erforderlich –
das Wahrnehmen von Gefahr
ankündigenden Geräuschen (Schreie,
Signaltöne u. a.) ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
Hecke und Arbeitsbereich prüfen –
damit die Schneidmesser nicht
beschädigt werden:
Steine, Metallteile und feste
Gegenstände entfernen
keinen Sand und keine Steine
zwischen die Schneidmesser
gelangen lassen z. B. beim Arbeiten
in der Nähe des Bodens.
bei Hecken mit Drahtzäunen Draht
nicht mit den Schneidmessern
berühren
Kontakt mit Strom führenden Leitungen
vermeiden – keine elektrischen
Leitungen durchtrennen –
Stromschlaggefahr!
Bei laufendem Motor
Schneidmesser nicht
berühren. Werden die
Schneidmesser durch
einen Gegenstand blo -
ckiert, sofort Motor
abstellen – dann erst den
Gegenstand beseitigen –
Verletzungsgefahr!
Blockieren der Schneidmesser und
gleichzeitiges Gasgeben erhöht die
Belastung und reduziert die
Arbeitsdrehzahl des Motors. Dies führt
durch dauerndes Rutschen der
Kupplung zur Überhitzung und zur
Beschädigung wichtiger Funktionsteile
(z. B. Kupplung, Gehäuseteile aus
Kunststoff) – in der Folge z. B. durch
sich im Leerlauf bewegende
Schneidmesser – Verletzungsgefahr!
Falls das Motorgerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor dem Starten". Insbesondere
die Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Motorgeräte, die nicht mehr
betriebssicher sind, auf keinen Fall
weiter benutzen. Im Zweifelsfall
Fachhändler aufsuchen.
Bei stark staubigen oder verschmutzten
Hecken, Schneidmesser mit STIHL
Harzlöser einsprühen – nach Bedarf.
Dadurch werden die Reibung der
Schneidmesser, die Aggression der
Pflanzensäfte und die Ablagerung von
Schmutzteilchen erheblich gemindert.
Schneidmesser regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort prüfen:
Motor abstellen
abwarten, bis Schneidmesser still
stehen
Zustand und festen Sitz prüfen, auf
Anrisse achten
Schärfzustand beachten
deutsch
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières