Télécharger Imprimer la page

Avdel eRiv b10 Notice Originale page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
D
Funktionsbeschreibung
A
B
F
E
G
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf
die Darstellung des Elektronietgerätes.
A Mundstück
B Vordere Hülse
C Störungsanzeige
D Stiftauffangeinrichtung
***Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
Akku laden
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor
dem ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Beachten Sie hierzu die Hinweise über den Ladezustand auf dem
Ladegerät.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die
Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorganges
schädigt den Akku nicht.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet, welche
ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C
zulässt.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
D
Avdel UK Limited
C
H
E Ein-/Ausschalter
F Nietstellenbeleuchtung
G Akku
H Akku Ver-/Entriegelung
Pacific House
2 Swiftfields
Watchmead Industrial Estate
Welwyn Garden City
Hertfordshire AL7 1LY
Akku entnehmen
Der Akku G verfügt über eine Verriegelung H.
Solange der Akku im Elektronietgerät eingesetzt ist, wird er durch
eine Feder in Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus G drücken Sie die Entriegelungstaste H
und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektronietgerät.
Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original eRiv
dem Typenschild Ihres Elektronietgeräts angegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Schieben Sie den geladenen Akku G von hinten in den Fuß des
Elektronietgeräts hinein. Halten Sie hierbei die Verriegelung H
gedrückt. Drücken Sie den Akku vollständig in den Fuß, bis der
Akku sicher verriegelt ist.
Gerät in Standby schalten
Betätigen Sie einmal kurz den Ein- / Ausschalter E. Die weiße
LED zum Beleuchten der Nietstelle leuchtet. Hierdurch wird das
Gerät für drei Minuten in den Standby-Modus geschaltet.
Bei jedem weiteren Betätigen des Ein- / Ausschalters E beginnt
die Standby-Zeit wieder mit drei Minuten.
Mundstücke wechseln
Die Mundstücke A sind mit Zahlen, entsprechend dem
Nietdurchmesser nummeriert. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter
E und halten Sie ihn gedrückt. Hierdurch fährt der Spann-
mechanismus in die hintere Position. Wechseln Sie mit dem
beigelegten Maulschlüssel SW 11 auf das benötigte Mundstück.
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
Nietsetzen
Führen Sie den Niet in das Mundstück A des Elektronietgerätes
und den Niet in die zu vernietenden Werkstücke. Betätigen Sie
den Ein-/Ausschalter bis der Niet abgerissen ist. Lassen Sie den
Ein-/Ausschalter los. Neigen Sie das Nietgerät nach hinten,
sodass der abgerissene Nietstift in die Stiftauffangeinrichtung D
fällt. Sollte der Niet nicht in einem Arbeitshub abreißen,
wiederholen Sie den Vorgang.
Tel.: +44 (0) 1707 292000
Fax.: +44 (0) 1707 292199
Mail.: enquiries@infastech.com
www.avdel-global.com
www.infastech.com
TM
Li-Ionen- Akkus mit der auf
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

71603