Télécharger Imprimer la page

Scheppach HC08 Traduction Du Manuel D'origine page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

füllöffnung (9.1).
10.6 Reinigen des Ansaugfilters (Bild 4, 6)
Der Ansaugfilter verhindert das Einsaugen von Staub
und Schmutz. Es ist notwendig, diesen Filter mindes-
tens alle 300 Betriebsstunden zu reinigen. Ein verstopf-
ter Ansaugfilter vermindert die Leistung des Kompres-
sors erheblich. Entfernen Sie den Ansaugfilter indem
Sie die Kreuzschlitzschraube (A) öffnen.
Ziehen Sie danach den Filterdeckel (C) ab. Sie kön-
nen nun den Luftfilter (E) und das Filtergehäuse (D)
herausnehmen. Klopfen Sie Luftfilter und Filterdeckel
und Filtergehäuse vorsichtig aus. Diese Bauteile müs-
sen danach mit Druckluft (ca. 3 bar) ausgeblasen und
in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert werden.
10.7 Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Ge-
rät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeu-
ge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser
nicht von Unbefugten in Betrieb genommen wer-
den kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbefug-
te unzugänglicher Umgebung aufbewahren. Nicht
kippen, nur stehend aufbewahren!
12. Störungsabhilfe
Störung
Mögliche Ursache
Kompressor läuft nicht.
• Netzspannung nicht vorhanden.
• Netzspannung zu niedrig.
• Außentemperatur zu niedrig.
• Motor überhitzt.
Kompressor läuft,
• Rückschlagventil undicht
jedoch kein Druck.
• Dichtungen kaputt.
• Ablass-Schraube für Kondenswasser (11)
undicht.
Kompressor läuft, Druck
• Schlauchverbindungen undicht.
wird am Manometer
angezeigt, jedoch
• Schnellkupplung undicht.
Werkzeuge laufen nicht.
• Zu wenig Druck am Druckregler (16)
eingestellt.
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
10.8 Ablassen des Überdrucks
Lassen Sie den Überdruck im Kompressor ab, in-
dem Sie den Kompressor ausschalten und die noch
im Druckbehälter vorhandene Druckluft verbrauchen,
z.B. mit einem Druckluftwerkzeug im Leerlauf oder mit
einer Ausblaspistole.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschie-
denen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Füh-
ren Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindever-
waltung nach!
Abhilfe
• Kabel, Netzstecker, Sicherung und Steckdose
überprüfen.
• Zu lange Verlängerungskabel vermeiden.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Aderquerschnitt verwenden.
• Nicht unter +5° C Außentemperatur betreiben.
• Motor abkühlen lassen ggf. Ursache der
Überhitzung beseitigen.
• Rückschlagventil austauschen.
• Dichtungen überprüfen, kaputte Dichtungen bei
einer Fachwerkstatt ersetzen lassen.
• Schraube per Hand nachziehen.
Dichtung auf der Schraube überprüfen, ggf.
ersetzen.
• Druckluftschlauch und Werkzeuge überprüfen,
ggf. austauschen.
• Schnellkupplung überprüfen, ggf. ersetzen.
• Druckregler weiter aufdrehen.
11 І 44

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5906119901