Panasonic U-8MF1E8 Mode D'emploi page 70

Masquer les pouces Voir aussi pour U-8MF1E8:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Je nach Kombination der einzelnen Methoden erforderliche Einstellungen
Art der Kombination Erforderliche Einstellung
Nur Methode 1: Einstellung nicht erforderlich.
Einschließlich Methode 2: Einrichtung für gemeinsame Nutzung eines Magnetventilsatzes per „Fernbedienung"
erforderlich. *
1
* Nur Methode 2 ist eingestellt.
* Ausschließlich Methode 3
Einschließlich Methode 3: Einrichtung für gemeinsame Nutzung eines Magnetventilsatzes per „Fernbedienung"
1
erforderlich. *
* Einstellung aller angeschlossenen Inneneinheiten
*1: Anweisungen zur Einstellung siehe „Probelauf".
Bitte beachten, dass eine Systemauslegung wie im folgenden Beispiel unzulässig ist und zu vermeiden ist.
Magnetventilsatz
Magnetventilsatz
Inneneinheit
Inneneinheit
Inneneinheit
Inneneinheit
Fernbedienung
Fernbedienung
Fernbedienung
System 1
System 2
Magnetventilsatz
Magnetventilsatz
Inneneinheit
Inneneinheit
Gruppenverkabelung ist nach
Kühlmitteltyp vorzunehmen.
Fernbedienung
Anschluss der Kabel an den Klemmen
■ Für Drahtlitzenleiter
(1) Das Ende des Kabels mit einem
Seitenschneider beschneiden, dann die
Drahtlitzenleiter
Isolierung abziehen, um ungefähr
10 mm der Litze freizulegen; danach die
Ringklemme
Enden der Litze verdrillen. (Abb. 4-5)
(2) Unter Verwendung eines
Kreuzschlitz-Schraubendrehers
die Klemmenschraube(n) von der
Klemmenplatte herausdrehen.
(3) Mit Hilfe eines Ringklemmen-
Werkzeugs oder einer Klemmenzange
die Ringklemme fest an jedem
freigelegten Kabelende anbringen.
Abb. 4-5
(4) Die Ringklemme aufschieben,
dann die vorher abgenommene
Klemmenschraube mit dem
Schraubendreher wieder festziehen.
(Abb. 4-6)
SUPPLEMENT
Individuelle Steuerung nach
Inneneinheit
Methode 3 ist möglich, und
die Gruppenverkabelung
muss über einen anderen
Fernbedienung
Magnetventilsatz hergestellt
werden.
Schraube
Spezialscheibe
Schraube und
Ringklemme
Spezialscheibe
Klemmenplatte
Kabel
Ringklemme
Kabel
Abb. 4-6
31
■ Beispiel für abgeschirmte Kabel
(1) Den Kabelmantel vorsichtig entfernen, ohne den
Geflechtschirm zu beschädigen. (Abb. 4-7)
(2) Den Geflechtschirm vorsichtig entflechten und die
entflechteten Schirmdrähte eng in eine Leitungsader
verdrillen. Die Schirmdrähte nach ausreichend engem
Verdrillen mit einem Isolierschlauch versehen oder mit
Isolierband umwickeln. (Abb. 4-8)
(3) Den Mantel der Signalader entfernen. (Abb. 4-9)
(4) Die Signalleiter und die in Schritt (2) isolierten
Schirmdrähte mit Ringklemmen versehen. (Abb. 4-10)
■ Verkabelungsbeispiel
1.
Diese Schraube zur Erdung der
Einheiten-Steuerverbindungskabel
verwenden.
Erdung
Einheiten-Steuerverbindungskabel
Stromversorgung
3.
Diese Schraube zur Erdung der
Einheiten-Steuerverbindungskabel
verwenden.
Kabelbinder *
Erdung
(im Fachhandel
erhältlich)
Stromversorgung
Einheiten-Steuerverbindungskabel
* Die angebrachte Kunststoffschelle entfernen.
Danach das Stromversorgungskabel mit dem durch die
Schraubenbohrungen geführten Kabelbinder (im Fachhandel
erhältlich) sichern.
Abb. 4-7
Isolierband
Schirmgeflecht
Abb. 4-8
Isolierband
Schirmgeflecht
Abb. 4-9
Abb. 4-10
2.
Diese Schraube zur
Erdung der Einheiten-
Steuerverbindungskabel
verwenden.
Erdung
Stromversorgung
Einheiten-Steuerverbindungskabel
Diese Schraube zur Erdung
4.
der Außeneinheiten-
Steuerverbindungskabel
verwenden.
Diese Schraube zur Erdung der
Einheiten-Steuerverbindungskabel
verwenden.
Kabelbinder *
(im Fachhandel
Erdung
erhältlich)
Außeneinheiten-
Stromversorgung
Steuerverbindungskabel
Kabelbinder *
Einheiten-Steuerverbindungskabel
(im Fachhandel erhältlich)
* Zunächst die angebrachte Kunststoffschelle entfernen.
Danach Kabelbinder (im Fachhandel erhältlich) von oben oder unten jeweils
durch eine Schraubenbohrung und die rechteckige Öffnung führen.
Abschließend das Außeneinheiten-Steuerverbindungskabel und das
Einheiten-Steuerverbindungskabel mit jeweils einem eigenen Kabelbinder
(im Fachhandel erhältlich) sichern.
32

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

U-10mf1e8U-12mf1e8U-14mf1e8U-16mf1e8

Table des Matières