Einschalttaste 1 bis zum Anschlag nach
S
unten drücken. Das Lichtsegment für den
eingestellten Röstgrad blinkt nun. Der
Zeitablauf ist durch die steigenden Licht
segmente der Röstgradanzeige 3 erkenn
bar.
INFO: Nach einiger Zeit erlischt das
Lichtsegment, der Toaster ist nun im
Stand by" Betrieb. Durch Drücken einer
der Tasten 4 wird das Gerät wieder ein
geschaltet.
Der Toastvorgang ist beendet, wenn das
S
Toastgut langsam (soft lift) nach oben
gehoben wird.
Soll der Toastvorgang vorzeitig beendet
werden, die Stopptaste 2 drücken.
Tipp: Bei einer Scheibe den Röstgrad kleiner
stellen als bei zwei Scheiben.
Hinweis: Bei verklemmter Scheibe schaltet
der Toaster automatisch ab. Den Netzstecker
ziehen und nach dem Abkühlen das Brot
vorsichtig entfernen.
Allgemein: Toastgut goldgelb anstatt dunkel
oder braun toasten, verbrannte Reste ent
fernen. Stärkehaltige Lebensmittel, insbe
sondere Getreide und Kartoffelprodukte, nicht
zu intensiv toasten (acrylamidarme Zube
reitung).
Aufbacken
Keine Alu Folie auf den Brötchenaufsatz 6
legen!
Nicht gleichzeitig toasten!
Schiebeschalter 7 nach unten bis zum
S
Anschlag schieben. Der Brötchenaufsatz 6
fährt aus.
Gewünschten Röstgrad mit Hilfe der
S
Tasten 4 auf maximal Stufe 2 einstellen.
Einschalttaste 1 bis zum Anschlag nach
S
unten drücken.
Reinigen
Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder in
den Geschirrspüler geben!
Keinen Dampfreiniger benutzen.
Netzschalter 10 ausschalten und
S
Netzstecker ziehen und Toaster abkühlen
lassen. Krümel unter dem Brötchen
Aufsatz mit einem harten Pinsel entfernen.
Krümelschublade 8 herausziehen und
S
abwischen.
Gehäuse nur feucht abwischen, keine
S
scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Tipp: Die hochwertige Edelstahloberfläche mit
einem handelsüblichen Edelstahlpflegemittel
reinigen.
Entsorgung
Über aktuelle Entsorgungswege informieren
Sie sich bitte beim Fachhändler oder in der
Gemeindeverwaltung.
Änderungen vorbehalten
3