steute Wireless Safety System sWave 2.4 GHz-safe Instructions De Montage page 2

Table des Matières

Publicité

Wireless Safety System sWave ® 2.4 GHz-safe
//
Montage- und Anschlussanleitung / Sicheres Funksystem
Mounting and wiring instructions / Wireless safety system
Instructions de montage et de câblage / Système radio de sécurité
Istruzioni di montaggio e collegamento / Sistema wireless di sicurezza
Instruções de montagem e instalação / Sistema wireless seguro
Инструкция по монтажу и подключению / Надежная радиосистема
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
11898) durch ein Shielded-Twisted-Pair (STP)-Kabel kleiner 3 m. Auf
dieser Schnittstelle werden entsprechend dem CANopen-Protokoll
Daten und Fehlercodes übertragen.
Daten als PDO-Message auf Adresse 384+Modul-ID:
PDO-Id
Len
Byte
Byte
0
1
0x180+Id
8
Relais
Schal-
Schalt-
ter
zustand
Valid.
Relais: Die Schaltinformation eines Relais wird zur Erhöhung der Da-
tensicherheit in je zwei Bits des Byte 0 übertragen.
xxx1xxx0b
→ Relais 1 geschlossen; xxx0xxx1b
xx1xxx0xb
→ Relais 2 geschlossen; xx0xxx1xb
x1xxx0xxb
→ Relais 1 geschlossen; x0xxx1xxb
1xxx0xxxb
→ Relais 2 geschlossen; 0xxx1xxxb
Schalter Valid.: Die Information in Byte 1 beschreibt den validierten
Schaltzustand des Fußschalters. Pedal links = Schal-
ter 1..2; Pedal rechts = Schalter 3..4
Codierung siehe Relais.
Schalter Roh.: Die Information in Byte 2 beschreibt den aktuellen
Schaltzustand des Fußschalters. Pedal links = Schal-
ter 1..2; Pedal rechts = Schalter 3..4
Codierung siehe Relais.
Timeout:
Mit Ablauf des Timeouts wird die Funkverbindung zum
Fußschalter getrennt und der Fußschalter geht in den
DeepSleep-Mode. (0 = Timeout disabled)
Batterie:
Die Batteriespannung des Fußschalters wird als Word
in [mV] übertragen. U Batt = (Byte 2 << 8) + Byte 3 [mV]
Fehlercodes werden als Emergency Message auf der Adresse
128+Modul-ID übertragen:
Emer-
Len
Byte
Byte
gency
0
1
0x080+Id
8
High
Low
Fehler Code
Byte
Byte
Byte
Byte
Byte
2
3
4
5
6
Schal-
Funk-
High
Low
High
ter
ver-
Roh-
bin-
zust.
dung
Sniff-Time-
Battery [mV]
out [s]
→ Relais 1 offen
→ Relais 2 offen
→ Relais 1 offen
→ Relais 2 offen
Byte
Byte
Byte
Byte
Byte
2
3
4
5
6
frei
frei
frei
frei
frei
Fehler-
register
Fehler (hex)
Bedeutung
0000
kein Fehler
6008
CPU zu CPU: Kommunikation Telegrammlänge
600A
Funktelegramm: Inkonsistenz der Schalterdaten
600B
Funktelegramm: CRC-Fehler
600C
Funktelegramm: Frame-Länge
600D
Funktelegramm: Decodierungs-Fehler
600E
Funktelegramm: Doppelte Sequenz-Nummer
(Telegrammwiederholung)
600F
CPU zu CPU: Funktelegramm-Zeitstempel
Byte
unterschiedlich
7
6011
CPU zu CPU: CRC-Prüfsumme
Low
6012
Timeout der Funkverbindung im Sniff-Mode
5010
CPU zu CPU: Funktelegramm-Schalterzustand
ungleich
5013
Relais schalten nicht korrekt - Timeout
5018
Akku leer (Fußschalter)
Konfiguration, Bedienelemente und Anzeige
Zur Konfiguration und zur Anzeige des Verbindungsstatus, der Schal-
terstellung und der Fehlercodes befinden sich 2 Taster und 5 LEDs auf
dem Empfänger. Um den Empfänger zu konfigurieren, sind beide Tas-
ter (S1/S2) während der Aufstartphase ca. 5 Sekunden gedrückt zu
halten. Anschließend zeigen LED 1..4 den Wert des ersten Parameters.
Die Mode-LED blinkt im Takt der Parameter-Nummer immer 1-mal
lang und 1- bis 5-mal kurz. Taster S1 schaltet zum nächsten Parame-
ter, Taster S2 ändert den Parameter. Beide Taster gleichzeitig beendet
die Konfiguration.
Nr.
Parameter
1
Sniff-Mode
Timeout [h]
S1
2
Sniff-Mode
Timeout
[min]
S1
3
CAN-ID –
High
Byte
7
frei
S1
4
CAN-ID –
Low
2 / 40
Wertebereich
Bezeichnung
von
bis
0000b
S2
1111b
x * 1 Stunde
Timeout (Def. = 0)
max. 15 Stunden
0000b
S2
1011b
x * 5 Minuten
Timeout (Def. = 0)
max. 55 Minuten
0000b
S2
0111b
High Nibble der
Knotenadresse
max. 0x7F (Def.
0x21)
0000b
S2
1111b
Low Nibble der
Knotenadresse
max. 0x7F (Def.
0x21)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières