Anschluss Und Montage - Melitta 660 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
D
Beschreibung der Geräteteile
1 Mengenwahlschalter
2 Ein/Aus-Schalter Filtereinheit
3 Start/Stop-Taste für Filterprogramm
4 Programmanzeige
5 Positionsanzeige Schwenkauslauf und Warmhalter
6 Serviceanzeige
7 Ein/Aus-Schalter Heißwasserteil *
8 Kontrollampe Heißwasserteil *
9 Tableau
10 Deckel für Wasserbehälter
11 Schwenkauslauf
12 Tragegriff
13 Schauglas
14 Schnellschlusshahn Heißwasser *
15 Steckeraufnahme
16 Schnellschlusshahn
17 Entleerung Wasserkessel *
18 Tropfleiste
19 Steckdosen
20 Anschlusskabel
21 Durchlauferhitzer
22 Warmhalter
23 Kondensatdeckel
24 Schnellfilter
25 Deckel
26 Stopfen
27 Deckel für Heisswasserkessel *
1* nur 660 W

Anschluss und Montage

Alle Melitta-Geräte werden anschlussfertig geliefert. Vor dem
Aufstellen müssen jedoch die bauseits notwendigen Anschlüsse
gut zugänglich innerhalb eines Radius von 1 m installiert sein.
Diese Vorarbeiten müssen von konzessionierten Fachleuten
unter Beachtung der gültigen Vorschriften ausgeführt werden.
Der Melitta-Kundendienst ist hierzu nicht berechtigt und über-
nimmt keinerlei Verantwortung für die Installationen.
Die geräteseitigen Anschlüsse befinden sich an der Rückseite
des Durchlauferhitzers (21).
Werden die Versorgungsleitungen unter Tisch von unten heran-
geführt, ist ein Durchbruch mit ca. 100 mm Ø hinter der Ma-
schine vorzusehen.
e
a) Elektroanschluss
Beachten Sie die technischen Daten. Die Versorgungsspannung
muss mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten über-
einstimmen. Die Zuleitung muss bauseits separat abgesichert
sein. Der Anschluss muss über eine leicht zugänglich installierte
Steckdose erfolgen. Diese sollte mit einem Fehlerstromschutz-
schalter (max. 30 mA) abgesichert sein. Ist ein Festanschluss
nicht zu vermeiden, ist zur allpoligen Netztrennung in unmittel-
barer Maschinennähe ein Schalter mit mind. 3 mm Kontakttren-
nung vorzusehen.
b) Wasserzulauf
(siehe Abb. Seite 3)
An gut zugänglicher Stelle ist ein vorschriftsmäßiger Absperr-
hahn mit Rückflussverhinderer zu installieren. Ein Spezialan-
schlussschlauch wird mitgeliefert. Dieser darf bei der Montage
aus Sicherheitsgründen nicht gekürzt werden. Der statische
Wasserleitungsdruck muss mind. 2 bar betragen. Ist der Was-
serleitungsdruck über 6 bar, ist zwischen Hauptsperrhahn und
4
b
c
d
Maschine ein Druckminderventil einzubauen.
Der mitgelieferte Schmutzfänger (d) ist mit dem Rückflussver-
hinderer (f) zwischen dem bauseitigen Absperrhahn (e), Spezi-
alanschlussschlauch (g) und Durchlauferhitzer zu montieren.
Auf Wunsch installieren wir bei allen Kaffeemaschinen Wasser-
fliter. Dieses System verringert die Verkalkung entscheidend und
verbessert die Qualität des Frischwassers.
c) Wasserablauf
Alle Maschinen sind mit Wasserablaufstutzen ausgerüstet und
können mit dem mitgelieferten Schlauch im freien Auslauf an
einem Wasserablauf angeschlossen werden
Auf Wunsch liefern wir Ihnen eine Bodenplatte mit eingebauter
Tropfleiste, auf der die Maschine montiert werden kann.
Bei Auslegung als Filterkaffee-Anlage FKA ist die Wandkonsole für
den Durchlauferhitzer entsprechend der Montagezeichnung an der
Wand zu befestigen.
Mit den mitgelieferten Schrauben, Scheiben und Gewindehülsen (e)
kann der Durchlauferhitzer entsprechend auf dem Tisch, der Boden-
platte oder der Wandkonsole befestigt werden.
Schwenkauslauf
Den Schwenkauslauf (11) nach vorne gerichtet in die neben
dem Deckel (10) befindliche Aufnahme stecken und bis zum
Anschlag nach unten drücken. Jetzt kann er bis zum Anschlag
nach links oder rechts geschwenkt werden.
Wassermenge für die Entkalkungs-/Serviceanzeige einstellen
In Abhängigkeit von ihrer örtlichen Wasserhärte (°dH) können
Sie bestimmen, nach wieviel Litern Heisswasser die Service-
anzeige (6) die Verkalkung des Durchlauferhitzers anzeigt und
Sie hierdurch zur Entkalkung auffordert. Die Einstellung der
Wassermenge darf nur bei einem kalkfreien Durchlauferhitzer
(Neugerät oder nach der Entkalkung und Zurückstellung)
vorgenommen werden. Werkseitig ist das Gerät bei Lieferung
auf 1000 Liter eingestellt.
b Bei ausgeschalteter Maschine die Start-Taste (3) drücken
und festhalten, Maschine mit dem Ein/Aus-Schalter ein-
schalten. Die Serviceanzeige (6) leuchtet.
b Nach ca. 2 Sekunden blinken die Serviceanzeige (6) und
die Programmanzeige (4) abwechselnd. Jetzt können Sie
die Start-Taste (3) wieder loslassen.
b Mit dem Mengenwahlschalter (1) kann entsprechend des
Härtegrades Ihres Wassers die Litermenge eingestellt wer-
den.
Schalterstellungen Härtegrad
x
y
a
b Die Start-Taste (3) erneut drücken und festhalten. Die Pro-
grammanzeige (4) erlischt, die Serviceanzeige (6) leuchtet
weiterhin.
b Nach ca. 2 Sekunden erlischt die Serviceanzeige (6) und
es ertönt ein Signalton. Jetzt können Sie die Start-Taste (3)
loslassen.
Die maximale Litermenge ist einprogrammiert.
Anschluss Warmhalter
Den Warmhalter (22) dicht neben den Durchlauferhitzer (21)
stellen. Das am Warmhalter befestigte Anschlusskabel (20) zwi-
schen diesen beiden Geräten durchführen und mit dem Stecker
in der Steckdose (19) anschließen. Achtung: Die Steckdosen
sind lediglich für diese Warmhalter abgesichert. Der Anschluss
anderer Elektrogeräte ist nicht zulässig.
Bei der Filterkaffee-Anlage FKA den Servierwagen mit dem
Warmhalter neben den Durchlauferhitzer fahren und den Warm-
halter an der vorgesehenen Steckdose anschließen.
.
°dH
1
=
weich
0- 7
2
=
mittel
7- 4
3
=
hart
14-21
4
}
5
=
ganz hart
>21
6
Max. Liter
3000
2000
1000
500

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6610-16610w-16610-26610w-26620-16620w-1 ... Afficher tout

Table des Matières