Reely ROAD Carbon Fighter Notice D'emploi page 25

1:6 ep buggy brushless 4wd rtr 2,4ghz
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Funktion #9, grüne LED blinkt 1x lang, 4x kurz: Timing
Grundsätzlich führen höhere Werte für das Timing zu einer höheren Drehzahl des Motors. Dabei nimmt jedoch das
Drehmoment ab und die Stromaufnahme zu (geringere Fahrzeit, Überhitzung von Motor und Regler). Der Hersteller
hat für den im Fahrzeug eingebauten Motor bereits die optimale Einstellung gewählt, diese sollte nur von erfahre-
nen Modellsportlern verändert werden.
Einstellbar sind Werte von 0.00°, 3.75°, 7.50°, 11.25°, 15.00°, 18.75°, 22.50° und 26.25°.
• Funktion #10, grüne LED blinkt 2x lang: Übertemperatur-Schutz
Der Übertemperatur-Schutz des Fahrtreglers spricht bei einer vom Hersteller fest voreingestellten Temperatur an
(ca. 95 °C), wenn diese Temperatur länger als 5 Sekunden gemessen wird. In diesem Fall wird der Motor abge-
schaltet und die grüne LED blinkt.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, den Übertemperatur-Schutz immer einzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Übertemperatur-Schutz kann der Fahrtregler bei Überhitzung zerstört werden, Ver-
lust von Gewährleistung/Garantie!
• Funktion #11, grüne LED blinkt 2x lang, 1x kurz: Motor-Drehrichtung
Abhängig vom Getriebe des Fahrzeugs kann die Drehrichtung des Motors umgeschaltet werden.
Dies hat übrigens die gleiche Wirkung, als wenn Sie zwei der drei Kabel zwischen Fahrtregler und Motor vertau-
schen - auch dies kehrt die Drehrichtung eines Brushless-Elektromotors um.
Diese Einstellung wurde vom Hersteller bereits entsprechend dem Fahrzeug vorgenommen und sollte nicht verän-
dert werden.
• Funktion #12, grüne LED blinkt 2x lang, 2x kurz: LiPo-Zellenzahl
Sie sollten nur voll geladene Fahrakkus an den Fahrtregler anschließen, da andernfalls bei der Einstel-
lung „Auto" möglicherweise eine falsche Zellenzahl erkannt wird, worauf der Unterspannungsschutz nicht
richtig arbeitet, was zu einer Tiefentladung führen kann!
Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Grundeinstellung „Auto" auf die Einstellung „6 Zellen" zu verändern.
Dadurch ist gewährleistet, dass der Unterspannungsschutz auch dann richtig funktioniert, wenn keine voll
geladenen Fahrakkus angeschlossen werden.
Wird „Auto" eingestellt (Grundeinstellung ab Werk), berechnet der Fahrtregler aus der beim Einschalten
gemessenen Akkuspannung die Zellenzahl automatisch. Dies führt jedoch beim Anschluss von nicht voll
geladenen Fahrakkus zu einer falschen Zellenzahl!
Beim Einschalten des Fahrtreglers zeigt das Blinken der grünen LED und Piep-Töne des Motors die
erkannte Zellenzahl an. Beachten Sie dazu das Kapitel 8. h).
a) Spannung unter 8,8 V -> 2zelliger LiPo-Fahrakku
b) Spannung zwischen 8,8 und 17,6 V -> 4zelliger Fahrakku
c) Spannung höher als 17,6 V -> 6zelliger Fahrakku (richtig bei diesem Fahrzeug)
25

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23 40 00

Table des Matières