Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

bedienung
waRNuNg
Feuergefahr! Das Produkt nie zum Filtern von
brennbaren, glühenden oder brennenden Teilchen,
Stoffen und Flüssigkeiten verwenden. Das Produkt
nie zum Filtern von aggressiven Dampfen (wie
Salzsäure) oder scharten Teilchen verwenden.
- Inspizieren Sie das Produkt und überprüfen Sie es auf
Beschädigung. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion
der Schutzeinrichtungen.
- Überprüfen Sie den Arbeitsbereich. Halten Sie Unbefugte aus
dem Arbeitsbereich fern.
- Schützen Sie das Produkt vor Wasser und Feuchtigkeit.
- Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand. Seien Sie
immer aufmerksam und bleiben Sie mit der Aufmerksamkeit
bei der Arbeit. Bedienen Sie das Produkt nie in berauschtem
oder alkoholisiertem Zustand oder wenn Sie Medikamente
eingenommen haben.
- Sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung, insbesondere
in kleinen Räumen.
- Installieren Sie das Produkt nie vor Ein-, Aus- und
Durchgängen, die für Rettungsdienste u.ä. zugänglich sein
müssen.
- Sorgen Sie dafür, dass am Arbeitsplatz zugelassene
Feuerlöschgeräte in ausreichender Zahl vorhanden sind.
- Der selbstreinigende Schweißrauchfilter funktioniert
ausschließlich, wenn der schädliche Rauch und die
schädlichen Stoffe durch einen Absaugventilator in den Filter
geblasen werden. Schließen Sie das SFS daher nie an die
Ansaugöffnung des Absaugventilators an.
- Schließen Sie das SFS ausschließlich an den empfohlenen
Schaltkasten (CB) an.
- Der selbstreinigende Schweißrauchfilter wurde für den
Einsatz in einer Konfiguration mit lediglich einem Absaugarm
und lediglich einem Absaugventilator (FAN-28) entworfen.
Schließen Sie das SFS daher nie an mehrere Absaugarme
oder mehrere Absaugventilatoren an.
- Luft, die potentiell gesundheitsschädliche Teilchen enthalt,
-wie Chrom, Nickel, Beryllium, Kadmium, Blei, usw.- darf nie
recycelt werden. Diese Luft muss immer aus dem
Arbeitsraum abgeführt werden.
- Das Produkt eignet sich zum Absaugen und/ oder Filtrieren
von Dämpfen, die bei folgenden Schweißprozessen
entstehen:
- MIG-/MAG-Massivdraht (GMAW);
- MIG-/MAG-Fülldraht (FCAW);
- Lichtbogenschweißen (MMA oder SMAW);
- TIG- (GTAW-) Schweißen;
- Automatenschweißen.
- Benutzen Sie das Produkt nie zum Absaugen von
Staubteilchen, die bei Schweißarbeiten an grundierten
Flächen freigesetzt werden.
- Verwenden Sie das Produkt nie zum Absaugen und/oder
Filtrieren von folgenden Dämpfen bzw. unter folgenden
Umständen:
- Fugenhobeln;
- Ölnebel;
- Farbnebel;
- Schwerer Ölnebel in Schweißdämpfen;
- heiße Gase (ständig über 40°C);
- aggressive Gase (wie von Säuren);
- Plasmaschneiden;
- Aluminium- oder Magnesiumschleifstaub;
- Flammenspritzen;
- Zement, Sägestaub, Holzstaub usw.;
- brennende Zigaretten, Zigarren, Öltücher und andere
brennende Partikeln, Objekte und Säuren;
- unter explosionsgefährlichen Bedingungen.
(Diese Liste umfasst nicht alles.)
- Nehmen Sie das Produkt nie ohne die Vorfilterbox und den
Filter in Betrieb.
0507320010/061112/D SFS
- Warten Sie nach dem Ausschalten des Motors des
angeschlossenen Absaugventilators circa 10 Sekunden,
bevor Sie den Filter demontieren.
service, wartung und Reparaturen
Diese Anleitung unterscheidet deutlich zwischen
solchen Service-, Wartungs und Reparaturarbeiten,
die der Bediener selbst ausführen darf, und solchen,
die ausschließlich entsprechend ausgebildeten und
befugten Service-Technikern vorbehalten sind.
- Halten Sie sich an die angegebene Wartungsintervalle.
Überfällige Wartung kann zu hohen Kosten für Reparaturen
und Revisionen führen und kann den Garantieanspruch
nichtig machen.
- Verwenden Sie immer vom Hersteller zugelassenes Werkzeug
und Material sowie zugelassene Ersatzteile, Schmiermittel
und Servicetechniken. Verwenden Sie nie abgenutztes
Werkzeug und lassen Sie kein Werkzeug im oder auf dem
Produkt zurück.
- Schutzeinrichtungen, die zu Service-, Wartungs- oder
Reparaturzwecken entfernt wurden, müssen nach diesen
Arbeiten unverzüglich wieder montiert und auf ihre
ordnungsgemäße Funktion überprüft werden.
- Reinigen Sie regelmäßig die Innenseite des Gehäuses.
- Tauschen Sie rechtzeitig die Filter aus.
- Entleeren Sie rechtzeitig das Staubfass.
- Vermeiden Sie eine Zweckentfremdung der Filterhaube als
Werkbank oder Schweißtisch.
2

tEchNischE DatEN

2.1
Identifizierung des Produkts
Das Typenschild enthält folgende Daten:
- Seriennummer
- Produktname
- Leistung
- Anschlussspannung
2.2
allgemeines
Nettogewicht
Absaugleistung
Filteroberfläche
Filterleistung nach DIN
24185
Druckluftverbrauch
Die genannte Absaugleistung gilt für ein an einen
FAN-28 angeschlossenes SFS mit sauberem Filter
und einem Luftkanal mit einer Länge von 1 m
(Ø 160 mm). Die Kombination Absaugventilator
(FAN-28) - Schweißrauchfilter (SFS) ist hinsichlich
der maximal anschließbaren Luftkanalanlage
begrenzt. Wenden Sie sich diesbezüglich erst an
Ihren Händler.
85 kg
1.100 m
/h
3
30 m
2
EU 7-9
max. 60 nl/min. (je nach
Verschmutzungsgrad des Filters)
DE - 21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières