arjo Bariatric Slings Notice D'utilisation page 38

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
6. Der Patient/Bewohner ist in der Lage, sich
zu setzen: Stellen Sie sich hinter den Patienten/
Bewohner und helfen Sie ihm/ihr in die Sitzposition.
7. Legen Sie den Gurt so um den Rücken und Kopf des
Patienten/Bewohners, dass die Innenseite des Gurts am
Patienten/Bewohner anliegt. Das Gurt-Etikett befi ndet
sich an der Außenseite.
8. Stellen Sie sicher, dass die Mittellinie an der
Wirbelsäule des Patienten/Bewohners ausgerichtet ist;
beginnend am Steißbein oder am Sitz. Fahren Sie
bis zu Schritt 16 fort.
9. Der Patient/Bewohner ist nicht in der Lage,
sich zu setzen: Falten Sie den Gurt der Länge nach
an der Mittellinie. Die Außenseite zeigt dabei nach
außen. Das Gurt-Etikett befi ndet sich an der Außenseite.
10. Den Patienten/Bewohner drehen. (Wenden Sie
lokale Arbeitstechniken an.) (Siehe Abb. 12 )
Wenn ein Drehen nicht möglich ist, verwenden Sie
eine ArjoHuntleigh-Gleitmatte/Rolle, um den Gurt
anzubringen. Beachten Sie hierzu die entsprechende
Bedienungsanleitung der Gleitmatte/Rolle.
11. Platzieren Sie den zusammengefalteten Gurt seitlich
über dem Pfl egebedürftigen. Stellen Sie sicher, dass die
DE
Mittellinie an der Wirbelsäule des Patienten/Bewohners
ausgerichtet ist; beginnend am Steißbein. Platzieren Sie
die Beinlaschen in Richtung der Beine. (Siehe Abb. 13 )
12. Falten Sie den oberen Teil des Gurts zusammen und
klemmen Sie ihn unter den Körper des Patienten/
Bewohners. Verwenden Sie eine ArjoHuntleigh-
Gleitmatte/Rolle für die Platzierung des Gurts unter
dem Patienten/Bewohner. Beachten Sie hierzu die
entsprechende Bedienungsanleitung der Gleitmatte/Rolle.
13. Patienten/Bewohner auf die andere Seite drehen.
14. Ziehen Sie den restlichen Teil des Gurts unter dem
Körper des Patienten/Bewohners hindurch.
15. Bringen Sie den Patienten/Bewohner wieder in die
Rückenlage.
16. Stellen Sie sicher, dass: (Siehe Abb. 13 )
der Gurt mittig und fl ach ohne Falten verläuft,
der Kopfstützbereich des Gurts den Hals-/
Kopfbereich bedeckt,
Teile des Gurts nicht unter dem Patienten/
Bewohner verdreht sind.
17. Positionieren Sie den Lifter neben dem
Pfl egebedürftigen und achten Sie darauf, dass
die Füße des Lifters weit gespreizt sind. Eine
Pfl egefachkraft sollte sich in der Nähe des Patienten/
Bewohners befi nden und auf den Kopf und die
Haare des Patienten/Bewohners achten. Die andere
Pfl egefachkraft sollte die Beine des Patienten/
Bewohners anheben.
18. Positionieren Sie einen Fuß des Lifters in der Nähe des
Kopfes des Patienten/Bewohners und den anderen Fuß
des Lifters unter den Beinen des Patienten/Bewohners.
Stellen Sie sicher, dass die Aufhängung über den
Schultern des Patienten/Bewohners angebracht ist.
(Siehe Abb. 14 )
19. Senken Sie die Aufhängung ab.
Abb. 12
WARNUNG
Um Verletzungen des Patienten/Bewohners zu
vermeiden, seien Sie beim Senken oder Anpassen
der Aufhängung vorsichtig.
20. Platzieren Sie die Beinlaschen unter den Beinen des Pa-
WARNUNG
Um Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie sicher,
dass sich der Arm des Patienten/Bewohners
innerhalb des Gurts befi ndet.
21. Achten Sie darauf, dass sich der Arm des Patienten/
22. Bringen Sie die Schulterschlaufen an.
23. Heben Sie den Kopf des Pfl egebedürftigen leicht an.
24. Bewegen Sie den Lifter/die Aufhängung näher an die
25. Ziehen Sie die Bremsen des Lifters an.
26. Überkreuzen Sie die Beinriemen. Ziehen Sie einen
27. Bringen Sie die Beinschlaufen an.
28. Heben Sie den Patienten/Bewohner leicht an, um den
WARNUNG
Um den Patienten/Bewohner vor Stürzen zu
schützen, muss vor und während des Hebens
sichergestellt werden, dass die Gurtbefestigungen
fest angebracht sind.
29. Stellen Sie sicher, dass:
30. Kontrollieren Sie vor dem Entfernen der Schlaufe,
31. Stellen Sie sicher, dass: (Siehe Abb. 15 )
32. Entfernen Sie das Kopfkissen.
33. Lösen Sie die Bremsen am Lifter.
34. Führen Sie die Füße des Lifters zusammen.
35. Führen Sie den Transfer und Transport des Patienten/
Abb. 13
Abb. 14
38
tienten/Bewohners. Um Hautverletzungen zu vermeiden,
verwenden Sie eine ArjoHuntleigh-Gleitmatte/Rolle, um
die Beinlaschen unter den Beinen des Pfl egebedürftigen
zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass die Beinlaschen
und nicht verdreht sind. Beachten Sie hierzu die ent-
sprechende Bedienungsanleitung der Gleitmatte/Rolle.
Bewohners innerhalb des Gurts befi ndet.
Beine des Patienten/Bewohners heran.
Gurt durch den anderen. (Siehe Abb. 8 )
Gurt zu spannen.
alle Schlaufen sicher befestigt sind,
alle Riemen gerade sind (nicht verdreht) und
der Patient/Bewohner bequem im Gurt liegt.
ob das Gewicht des Patienten/Bewohners auf der
Oberfl äche ruht, wenn Einstellungen vorgenommen
werden müssen.
die Aufhängung sich in einer geneigten Position
befi ndet,
eine Pfl egefachkraft auf den Kopf des Patienten/
Bewohners achtet, und
dass die andere Pfl egefachkraft die Beine
des Patienten/Bewohners anhebt, um einen
Zusammenstoß mit dem Lifter zu vermeiden.
Bewohners entsprechend der Bedienungsanleitung durch.
Abb. 15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières