Télécharger Imprimer la page

Exquisit WA 6010 A+ Manuel D'exploitation page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Art der Wäsche
Weisse Kochwäsche aus Leinen,
Baumwolle
Buntwäsche aus Leinen, Baumwolle
Buntwäsche aus pflegeleichten
Fasern, synthetischen Materialien
Empfindliche Textilien, Viscose, Seide Feinwäsche
Wolle
Wenn Sie flüssige Waschmitel verwenden, ist der Trenneinsatz ins Fach 2 (Abb. 15, 17) einzusetzen und
das Waschmittel gemäß den Messstrichen einzufüllen.
In WA 6010 A+, , muss an der Stirnseite des Trenneinsatzes 200, 150, 100, 50.
Beim Einsetzen ins Fach 2 des Waschmittelkastens muss der Trenneinsatz frei in die unterste stehen gelangen.
Bei der Verwendung von pulverartigen Waschmitteln aus dem Fach für den Haptwaschgang 2 (Abb. 15)
ziehen Sie den Einsatz heraus. Achten Sie darauf, dass das Waschmittel nicht in das Sonderfach
(Abb. 16), weil dies zur Schaumbildung beim Spülen führt und sich dadurch weiße Flecken auf den gewa-
schenen Sachen bilden.
Wenn Sie flüssige Waschmitel verwenden, ist der Trenneinsatz ins Fach 2 (Abb. 17) einzusetzen und das
Waschmittel gemäß den Messstrichen einzufüllen.
Bei der Wahl der Zusatzfunktion
Sie flüssige Waschmittel verwenden, sind diese unmittelbar vor dem Waschvorgang einzufüllen.
Eine Überdosierung von flüssigen Waschmitteln im Fach
Überschwappen in andere Fächer verschlechtert die Waschqualität.
Bei der Wahl des Programms
und das Bleichen erfolgt direkt nach dem Hauptwaschgang.
ACHTUNG! Wenn Sie Bleichmittel verwenden, ist die Verwendung der Zusatzfunktion Vorwäsche
unzulässig.
Um die Waschqualität zu steigern und der Bildung von Kalkablagerungen beim Waschen mit Wasser
mit dem Härtewert von II oder III vorzubeugen, wird empfohlen, neben Waschmittel auch Wasserenthärter
zu verwenden. Er ist dem Waschmittel im Fach 2 (Abb.15) gemäß Herstellerangaben beizumischen.
Um die Waschqualität zu steigern und der Bildung von Kalkablagerungen beim Waschen mit
Wasser mit dem Härtewert mittel oder hart vorzubeugen, wird empfohlen, neben Waschmittel auch
Wasserenthärter zu verwenden. Er ist dem Waschmittel in der Einfüllkammer 2 (Abb. 14) gemäss
Herstellerangaben beizumischen. Informationen zu Wasserhärte können Sie bei Ihrem lokalen
Wasserwerk beziehen.
Vor dem Beginn des Waschvorganges ist der Waschmittelkasten zu schließen.
JA
Abbildung 16
Waschprogramm
Baumwolle
Baumwolle
Synthetik
Wolle
,
wird das Waschmittel ins Fach 1 (Abb. 15) eingefüllt. Wenn
(Fleckentfernung) werden die Bleichmittel ins Fach 1 eingefüllt (Abb.15)
Trenneinsatz
NEIN
Waschtemperatur
Waschmittelpulver
20 °C – max. 90 °C
Vollwaschmittel mit Bleichmittel und
optischen Aufhellern
20 °C – max. 60 °C
Buntwaschmittel ohne Bleichmittel,
Aufheller
20 °C – max. 60 °C
Buntwaschmittel / Feinwaschmittel ohne
Bleichmittel, Aufheller
20 °C – max. 40 °C
Feinwaschmittel / Spezialwaschmittel
für Seide
20 °C – max. 40 °C
Spezialwaschmittel für Wolle
(über den MAX-Strich hinaus), sowie ein
DE
gelangt
Abbildung 17
11

Publicité

loading