Einführung; Anwendungsdaten; Allgemeine Beschreibung - Masterflex L/S 07519-10 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Anleitungen in diesem Handbuch sind leicht überschaubar nach Aufgaben angeordnet. Sie finden die Antworten schnell in dem
jeweiligen Abschnitt. Die MASTERFLEX
Anhängen A und B aufgelistet.
MODELL
Modell 07519-10
Modell 07519-20
Modell 07519-15
Modell 07519-25
Diese Schlauchkassettenpumpen bieten bis zu 12 gleichzeitig betriebene Pumpenkanäle und einen nahezu pulsationsfreien
Durchfluss. Weiterhin enthalten die Pumpensysteme die folgenden Funktionen:
·
5:1 Drehzahluntersetzung (Modelle 07519-15 und 07519-25) für extrem niedrige Fördermengen.
·
Die Kapazität für 12 Schlauchkassetten (Modelle 07519-15 und 07519-25) erlaubt die gleichzeitige Dosierung in 12 separate
Behälter mit nur einem Vorbereitungs- und Pumpendurchgang.
·
Die Konstruktion mit sechs bzw. acht Rollen reduziert die Pulsation.
·
Die paarweise Anordnung von Kassetten mit versetztem Anpressdruck vermeidet „Rücksaugen" und ermöglicht eine wesentliche
Verringerung der Pulsation.
·
Rollen mit niedriger Reibung reduzieren den Scheuerverschleiß der Schläuche auf ein Minimum.
·
Eine integrierte Kupplung mit automatischer Rücksetzung beim Überschreiten von Grenzwerten schützt die Pumpe und den
Antrieb bei übermäßiger Belastung (Modelle 07519-15 und 07519-25).

(1) Anwendungsdaten

Das Pumpensystem mit Schlauchkassetten und sechs bzw. acht Rollen ist für den Einsatz mit mehreren Kanälen in Anwendungen
mit geringen Fördermengen vorgesehen, bei denen eine niedrige Pulsation und/oder genaue Steuerung verschiedener
Fördermengen über den Schlauchanpressdruck erforderlich ist. Die in Tabelle 3 aufgelisteten Schläuche bieten einen
Fördermengenbereich von 0,6 ml/min bis 350 ml/min.

(2) Allgemeine Beschreibung

Jedes Pumpenkopfsystem (siehe Abbildung 1) besteht aus einem Pumpenkopf mit mehreren Rollen und Snap-in-Schlauchkassetten
in zwei Größen mit jeweils einzeln einstellbarem Schlauchanpressdruck. Die Konstruktion der „Schlauchanpressdruck-Keile"
ermöglicht eine präzise und gleichmäßigere Steuerung der Fördermenge.
Die Pumpenköpfe enthalten entweder sechs oder acht Rollen. Alle Modelle können mit verschiedenen Schläuchen verwendet
werden. Die Modelle mit sechs Rollen sind mit der großen Kassette und dünnwandigem MASTERFLEX
mit acht Rollen mit der kleinen Schlauchkassette und Microbore-Schlauchsätzen mit einer 0,9 mm Wand kompatibel (siehe
Tabellen 1, 2 und 3).
Die Pumpenkopfsysteme haben einen außermittigen Anpressdruckweg, so dass zwei entgegengesetzt montierte Kassetten
miteinander verbunden werden können und einen praktisch pulsationsfreien Fluss ohne Rücksaugen liefern.
Die Pumpenköpfe mit sechs und acht Rollen sind jeweils in zwei Größen lieferbar. Die kurzen Pumpenköpfe können maximal 2 große
oder 4 kleine Kassetten aufnehmen und laufen mit derselben Drehzahl wie der Antrieb. Die langen Pumpenköpfe können maximal
6 große oder 12 kleine Kassetten aufnehmen und laufen mit einem Fünftel der Antriebsdrehzahl.
Die Modelle 07519-15 und 07519-25 haben eine integrierte Kupplung mit automatischer Rücksetzung bei Überschreiten von
Grenzwerten, um die Pumpe und den Antrieb bei übermäßiger Belastung zu schützen. Tritt eine Überlastung ein, erzeugt die
Kupplung ein hörbares Rattern, um anzuzeigen, das sich der Pumpenrotor nicht dreht.
Der Pumpenkopf lässt sich einfach an den meisten vorhandenen MASTERFLEX
Anhang A und B).
®
®
L/S
Pumpenantriebstypen, die mit diesem System verwendet werden können, sind in den
6 Rollen, 2 große oder 4 kleine Kanäle, keine Drehzahluntersetzung
8 Rollen, 2 große oder 4 kleine Kanäle, keine Drehzahluntersetzung
6 Rollen, 6 große oder 12 kleine Kanäle, 5:1 Drehzahluntersetzung
8 Rollen, 6 große oder 12 kleine Kanäle, 5:1 Drehzahluntersetzung
Schlauchkassetten
MODELL
Modell 07519-75
Modell 07519-85
EINFÜHRUNG
Pumpenköpfe
TYP
®
L/S
29
TYP
Große Ausführung
Kleine Ausführung
®
®
L/S
Schlauch, die Modelle
®
Pumpenantriebsversionen montieren (siehe

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières