Schnitttiefe; Fräsmesser / Hartmetalleinsätze; Umschlagseparation - quadient IM-20 Guide Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.7

Schnitttiefe

Schnitttiefe vergrößern
Schnitttiefe vergrößern
3.8
Fräsmesser / Hartmetalleinsätze
3.9

Umschlagseparation

Damit die Briefe einzeln nacheinander dem Schnittbereich zugeführt werden, ohne dass
sich das Material staut bzw. Kuverts/Briefinhalte beschädigt werden, ist eine saubere
Separation der Briefe erforderlich. Die ab Werk voreingestellte Separation liefert beste
Ergebnisse für die meisten Briefformate und –stärken. Sollten trotzdem Briefe nicht
separiert bzw. gar nicht transportiert werden, muss die Separation neu justiert werden
(Beschreibung siehe folgende Seite).
Die Einstellung der Schnitttiefe lässt sich bei den
Brieföffnern IM-20 und IM-25 verändern. Das
Einstellschraube
Einstellschraube
für Fräsmesser
für Fräsmesser
Fräsmesser ist ab Werk auf die geringst mögliche
Schnitttiefe eingestellt. Unter den meisten
Betriebsbedingungen liefert diese Einstellung
optimale Ergebnisse. Führen Sie am besten einen
Testlauf mit einer kleinen Menge Briefe durch.
Sollten dabei Briefinhalte beschädigt oder Kuverts
nicht vollständig geöffnet werden, muss die
Schnitttiefe verändert werden. Stellen Sie hierzu
die Schnitttiefe wie folgt ein: Drehen Sie die 4mm-
Inbusschraube zunächst im Gegenuhrzeigersinn,
bis gar kein Schnitt mehr erfolgt, und stellen Sie
dann durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn
die erforderliche Schnitttiefe ein.
Hartmetalleinsätze
Alle vier Flächen der Hartmetalleinsätze
sind für die Verwendung vorgesehen.
Nach vollständiger Abnutzung einer Seite
(bzw. wenn wegen fehlender Parallelität
kein sauberer Schnitt mehr erfolgt),
müssen die Hartmetalleinsätze um 90°
weitergedreht werden. Diese Einstellung
darf nur vom Kundendienst durchgeführt
werden.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Im-2530633073

Table des Matières