6 Inbetriebnahme Und Bedienung; 7 Funktion-, Sicherheitstechnische Überprü F Ung, Pflege Und Wartung; 8 Bei Funktionsstörungen Ergreifen Sie Bitte Folgende Maßnahmen - asecos APA.145.75 Mode D'emploi

Sorbonne de laboratoire
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
EP.ML.25321
Optionaler Deckel für Apothekenabzug APA.145.75, RAL 7035
EP.ML.22495
Optionaler Deckel für Apothekenabzug APA.145.90, RAL 7035
Wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachhändler.
6. Inbetriebnahme und Bedienung
Der Gefahrstoffarbeitsplatz ist für einen Arbeitstisch mit einer Tiefe von mindestens 600 mm bestimmt. Die Tragfähigkeit
des Tisches muss mindestens 100 kg/m
überprüfen Sie bitte, ob der Gefahrstoffarbeitsplatz waagerecht steht. Andernfalls richten Sie bitte den Gefahrstoffar-
beitsplatz durch Unterlegen von Streifen waagerecht aus.
Vor Inbetriebnahme des Gefahrstoffarbeitsplatzes muss der bauseitige, ausreichend dimensionierte Abluftanschluss
erfolgen.
Am Gefahrstoffarbeitsplatz befindet sich hinten an der Rückwand ein Schutzkontaktstecker mit 4 m Kabel zum An-
schluss an das Stromnetz. Nach dem Selbsttest muss die grüne LED („Netz") aufleuchten. Betätigen Sie nun den Ein-/
Aus-Schalter, um den Gefahrstoffarbeitsplatz in Betrieb zu nehmen („Lüftung Ein/Aus"). Die grüne LED („Betrieb") muss
aufleuchten sowie die integrierte Leuchte angehen.
Zum Öffnen und Schließen des Frontschiebers benutzen Sie bitte die durchgehende Griffleiste.
Zum Ausschalten des Gefahrstoffarbeitsplatzes betätigen Sie bitte den Ein-/Aus-Schalter.
Besitzt der Gefahrstoffarbeitsplatz die Option einer Medienversorgung, so ist die Bedienung der Gas- und Wasseraus-
lässe (im Innenraum an der Rückwand angeordnet) mittels Drehventilen auf der Bedienleiste möglich.
ACHTUNG: Gasentnahme ist nur möglich, wenn das Drehventil vorher leicht eingedrückt wird. Vor der Nutzung ist der
Gefahrstoffarbeitsplatz einer sicherheitstechnischen Prüfung zu unterziehen.
7. Funktions-, sicherheitstechnische Überprü f ung, Pflege und Wartung
Der Gefahrstoffarbeitsplatz ist eine sicherheitstechnische Anlage, die gemäß § 4 Abs. 3 Arbeitsstättenverordnung
mindestens 1 mal jährlich gewartet und auf Funktion durch einen Fachkundigen geprüft werden muss. Durch die
integrierte lufttechnische Überwachung wird die Funktionalität überprüft, sodass eine Funktionsprüfung des Gefahr-
stoffarbeitsplatzes während des Betriebs dauerhaft erfolgt.
Demontage der Prallwand: Die Prallwand kann durch Lösen der vier Rändelschrauben zur Reinigung entnommen
werden. Zur Reinigung des Gefahrstoffarbeitsplatzes verwenden Sie bitte übliche, milde Haushaltsreiniger.
8. Bei Funktionsstörungen ergreifen Sie bitte folgende Maßnahmen:
Funktionsstörung
Grüne LED „Netz" leuchtet nicht
Grüne LED „Betrieb" leuchtet nicht nach dem Einschalten Prüfen Sie, ob Strom am Gerät liegt
Integrierte Leuchte lässt sich nicht einschalten
Die rote LED „Störung Abluft" leuchtet während des Be-
triebes
Der Frontschieber lässt sich nicht oder nur schwer
betätigen
HINWEIS: Wenden Sie sich bei Defekten bitte an Ihren zuständigen Fachhändler.
2
betragen. Nach Aufsetzen des Gefahrstoffarbeitsplatzes auf den Arbeitstisch
Ursache — Maßnahme
Prüfen Sie, ob Strom am Gerät liegt
• Grüne LED „Netz" ist defekt. Rufen Sie den Service.
• Die Elektronik ist defekt. Rufen Sie den Service.
• Grüne LED „Betrieb" ist defekt. Rufen Sie den Service.
• Die Elektronik ist defekt. Rufen Sie den Service.
• Das Leuchtmittel ist defekt. Bitte austauschen.
• Störung der Abluft. Druckverlust der Abluftleitung über-
prüfen
• Abluftventilator ist defekt. Ventilator tauschen lassen.
• Gegengewicht nicht exakt geführt. Rufen Sie den Service.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Apa.145.90

Table des Matières