Télécharger Imprimer la page

Bibby Scientific Stuart SMP30 Mode D'emploi page 51

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.3 Einrichten eines neuen Messvorgangs
1. Drücken Sie die obere Menütaste neben der
Hauptmenü-Option „NEUE MESSUNG".
Daraufhin erscheint die folgende Anzeige:
09:00
VORGEGEBENES PROGRAMM?
AUSGANG
Wählen Sie mit der oberen Menütaste neben der
Option „JA" eines der voreingestellten Verfahren
des SMP30 und fahren Sie mit Schritt 2 fort, oder
stellen Sie mithilfe der unteren Menütaste neben
der Option „NEIN" ein neues Verfahren ein und
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2. Wenn Sie „JA" gedrückt haben, erscheint
folgende Anzeige:
09:00
PROGRAMM WAHLEN
TEMPERATURNIVEAU 100
MASS ABSCHATZEN 1.0
AUSGANG
^
Wählen Sie mit der Taste I, II oder III das
voreingestellte Verfahren, das verwendet werden
soll, und gehen Sie zum abschließenden
Bildschirm über, der unter Schritt 5 dargestellt ist.
Hinweis: Zum Ändern der Werte in den
voreingestellten Programmen siehe
Abschnitt 5.7.
3.
Wenn Sie „NEIN" gewählt haben, erscheint
folgende Anzeige:
09:00
TEMPERATURNIVEAU 100°C ANDERUNG??
VORWARTS
Stellen Sie mithilfe der oberen und unteren
Menütaste neben den Optionen „AUF" und
„AB" die Prozesstemperatur ein. Wenn Sie diese
Tasten länger als zwei Sekunden gedrückt halten,
50.0°C
JA
NEIN
50.0°C
150
200
2.0
5.0
^
^
50.0°C
AUF
AB
erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der der Wert
geändert wird, bis Sie die Taste loslassen. Drücken
Sie die Eingabetaste, um zum nächsten
Anzeigebildschirm zu wechseln.
4. Als nächstes erscheint folgende Anzeige:
09:00
ERHOHUNG
1.0°C/min ANDERUNG?
VORWARTS
Stellen Sie mithilfe der oberen und unteren
Menütaste neben den Optionen „AUF" und
„AB" die Heizrate ein. Wenn Sie diese Tasten
länger als zwei Sekunden gedrückt halten, erhöht
sich die Geschwindigkeit, mit der der Wert
geändert wird, bis Sie die Taste loslassen. Drücken
Sie die Eingabetaste, um zum abschließenden
Anzeigebildschirm zu wechseln.
5. Wenn Sie die Verfahrensparameter unter
Verwendung einer der Methoden aus Schritt
2 bzw. 3 und 4 gewählt haben, erscheint
folgende Anzeige:
09:00
TEMPERATURNIVEAU 100°C
FERTIG?
AUSGANG
5.4 Durchführung von
Schmelzpunktmessungen
1. Geben Sie eine kleine Menge einer Probe in
ein Kapillarröhrchen und führen Sie das
Röhrchen in den Aluminium-Probenblock ein.
Es können bis zu drei Röhrchen gleichzeitig
im Probenblock untergebracht werden.
Hinweis: Es dürfen nur Kapillarröhrchen mit
voller Länge (100 mm) mit dem SMP30
verwendet werden. Wenn Kapillarröhrchen
mit einer Länge von weniger als 60 mm zur
Schmelzpunktbestimmung eingesetzt
werden, sind diese möglicherweise nur
schwer wieder aus dem Probenblock
herauszunehmen.
50.0°C
AUF
AB
50.0°C
ERHOHUNG
1.0°C/min
STARTEN
49

Publicité

loading