Télécharger Imprimer la page

Bibby Scientific Stuart SMP30 Mode D'emploi page 48

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Schmelzpunktapparat
SMP30
Gebrauchsanweisung
1. Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Stuart-Gerät
entschieden haben. Lesen Sie bitte vor
Verwendung des Geräts gründlich diese
Gebrauchsanweisung, um das Potenzial des
SMP30 optimal nutzen zu können. Überprüfen
Sie bitte vor dem Entsorgen der Verpackung,
dass alle Teile vorhanden und in
ordnungsgemäßem Zustand sind.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
Sicherheit anderer Personen sollten Sie die
nachfolgenden Sicherheitshinweise vor
Inbetriebnahme des Geräts lesen und
verstehen.
2. Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur in der hier
beschriebenen Weise und mit Zubehör
betrieben werden, das von Stuart empfohlen
wurde; andernfalls kann der gewährte Schutz
beeinträchtigt werden.
Dieses Gerät ist für den Betrieb unter folgenden
Bedingungen ausgelegt:
❖ Nur für den Betrieb in Innenräumen
❖ Betrieb in gut belüfteten Räumen
❖ Umgebungstemperaturbereich:
+5°C bis +40°C
❖ Höhenlagen bis 2000 m
❖ Relative Luftfeuchtigkeit maximal 80 %
❖ Schwankungen in der Stromversorgung
maximal 10 %
❖ Überspannungskategorie II IEC60364-4-443
❖ Verschmutzungsgrad 2
Transportieren Sie das Gerät nicht, wenn es in
Betrieb oder an die Netzstromversorgung
angeschlossen ist.
46
Das Gerät ist mit beiden Händen, mit den
Fingern jeweils unter den Rahmenseiten, zu
tragen.
Die Belüftungsschlitze an der Rückseite des
Probenblocks dürfen nicht versiegelt oder
blockiert werden.
3. Allgemeine Beschreibung
Dieses Gerät dient zur Messung und
Aufzeichnung der Temperaturen von kristallinen
Proben, die in Kapillarröhrchen aufbewahrt
werden. Eine beleuchtete Kammer im
Aluminiumblock bietet Platz für bis zu drei
Röhrchen. An der Vorderseite des Geräts ist eine
Vergrößerungslinse zur Beobachtung der
Röhrchen angebracht. Die Bedienung erfolgt
komplett über das Folientastenfeld.
Der Temperaturbereich liegt zwischen
Umgebungstemperatur und 400°C, und die
Heizrate ist zwischen 0,5°C pro Minute und
10°C pro Minute variabel einstellbar. Die
Temperaturen und Geräteinformationen werden
auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Das Gerät
speichert bis zu sieben Temperaturwerte pro
Kapillarröhrchen, die über den Bildschirm
abrufbar sind. Es können drei Verfahren zur
wiederholten Verwendung gespeichert werden.
Die Prozesstemperatur und die Heizrate sind
vollständig programmierbar. Beim Start des
Schmelzzyklus heizt sich der SMP30 mit
maximaler Heizrate auf die vorprogrammierte
Prozesstemperatur auf und stabilisiert sich
anschließend für 120 Sekunden bei dieser
Temperatur. Ein akustischer Alarm weist darauf
hin, dass der SMP30 zur Aufheizung mit der
vorprogrammierten Geschwindigkeit bereit ist.
Wenn der Schmelzvorgang beendet ist und der
Zyklus gestoppt wurde, kühlt sich das Gerät
automatisch auf Umgebungstemperatur ab.
Als Bediensprache für den SMP30 sind Deutsch,
Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch
verfügbar.

Publicité

loading