Bien Air PM 1:1 Mode D'emploi page 10

Spray externe
Masquer les pouces Voir aussi pour PM 1:1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
Reinigungsmittel
• Benutzen Sie ein pH-neutrales
oder schwach alkalisches enzym-
haltiges Reinigungsmittel mit
einem maximalen pH-Wert von
11, das für die Reinigung und
Desinfizierung von zahntechni-
schen Instrumenten empfohlen
wird.
• Verwenden Sie keine ätzenden
Reinigungsmittel oder solche, die
Chlor, Aceton oder Javel-Wasser
enthalten.
Ausschliesslich Original-Pflegemittel
und -Teile von Bien-Air Dental ver-
wenden. Die Verwendung anderer
Mittel oder Teile kann einen Verfall
der Garantie nach sich ziehen.
Die Sauberkeit des Sterilisators und
des verwendeten Wassers kontrollie-
ren. Nach jedem Sterilisationszyklus
das Produkt sofort aus dem Sterilisa-
tor nehmen, um die Korrosionsge-
fahr zu verringern.
Bei längerer Nichtbenutzung,
Instrument an einem trockenen Ort
aufbewahren. Vor der Wiederverwen-
dung, Schmierung und Sterilisie-
rung vornehmen.
Wichtig
Nach der Reinigung und Desin-
fektion/Sterilisation des Instru-
ments dieses mit einem einge-
spannten Bohrer im unteren
Drehzahlbereich 10 bis 15 Se-
kunden laufen lassen, um das
Schmiermittel zu verteilen und
dessen Überschüsse zu entfer-
nen.
Vorbehandlung
0
(am Ort der Verwendung)
Vorbereitung
• Trennen Sie das Instrument vom
Antriebsmotor, entfernen Sie den
Bohrer und lassen Sie das Spann-
system
in
offener
Position
(Abb. 2).
• Reinigen Sie die Spraykanäle
(wenn vorhanden) mit der Spray-
nadel von Bien-Air Dental
(Abb. 4) und nehmen Sie die
Hülse und das Cliprohr (wenn
vorhanden) ab (Abb. 5).
• Nehmen Sie eine erste Reinigung
von Hand oder im Bad vor.
Vorreinigung von Hand
Verwenden Sie das Reinigungspro-
dukt Spraynet von Bien-Air Dental.
• Besprayen Sie die Innen- und
Aussenflächen des Instruments
(Abb. 6), um Rückstände zu ent-
fernen, und reinigen Sie sorgfältig
die Oberflächen.
• Trocknen Sie die Aussenflächen
mit einem saugfähigen Papier.
• Nehmen Sie die Reinigung und
Desinfizierung von Hand oder
automatisch vor.
oder
Vorreinigung im Bad
Achtung: Nach der Vorreini-
gung im Bad muss eine automati-
sche Reinigung und Desinfizierung
durchgeführt werden.
• Tauchen Sie das Instrument voll-
ständig in ein Bad mit einem ge-
eigneten Reinigungsmittel ein.
• Nehmen Sie das Instrument aus
dem Bad und spülen es innen und
aussen mit kaltem Leitungswas-
ser.
• Trocknen Sie die Innen- und
Aussenflächen des Instruments,
um Reinigungsmittel und Spül-
wasser umgehend zu entfernen,
denn sie könnten die inneren
Teile schädigen und blockieren.
• Führen Sie eine automatische
Reinigung und Desinfizierung
durch.
Reinigung u. Desinfizierung
1
Reinigung und Desinfizierung
von Hand
Reinigung und Desinfizierung: Rei-
nigen und desinfizieren Sie das
Instrument innen und aussen mit
einem geeigneten Reinigungsmittel.
Spülen: Spülen Sie das Instrument
innen und aussen mit kaltem
Leitungswasser.
Trocknen: Besprayen Sie die Innen-
und Aussenflächen des Instruments
mit dem Produkt Spraynet (Abb. 6),
um Reinigungsmittel und Spülwas-
ser zu entfernen, denn sie könnten
die inneren Teile schädigen und
blockieren.
oder
Automatische Reinigung und
Desinfizierung
8 8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières