Télécharger Imprimer la page

Benutzen Sie Keine; Bedienungsanleitung; Erstinbetriebnahme; Bedienung - HOESCH SenseSation Instructions De Montage Et D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15

03.03 Benutzen Sie keine...

Scheuernde oder kratzende Reinigungstextilien und
Padschwämme.
Reiniger mit leicht fl üssigen Säuren wie z.B. Salz- oder
Essigsäure.
Scheuermittel.
Chlorbleichlaugehaltigen Reiniger.
04

Bedienungsanleitung

WARNUNG:
Kindern darf die
Benutzung des
Gerätes ohne
Aufsicht nur
erlaubt werden,
wenn eine
angemessene
Anweisung
gegeben wurde,
die das Kind in die
Lage versetzt, das
DE
Gerät in sicherer
Weise zu benutzen
und die Gefahren
einer falschen
Bedienung zu
verstehen

Erstinbetriebnahme

Voraussetzung für die Erstinbetriebnahme ist eine fachgerechte
Installation gemäß Montageanweisung. Auf dem Bedientableau
sind diejenigen Tasten hell hinterleuchtet, welche zum jeweiligen
Punkt in der Bedienstruktur bedient werden können.

Bedienung

Über das Bedientableau können folgende Funktionen gesteuert
werden:

Dampf

Farblicht

Wasser

Audio

Aroma

IR
Programme
Service
04.01 Dampf
Unter dem Menü-Punkt „Dampf" können die „Temperatur" und die
„Dauer" des Dampfvorganges eingestellt werden. Mit den
Tasten wird jeweils die Temperatur oder die Zeit ausgewählt
und daraufhin mit Hilfe der [-] und [+] Tasten eingestellt.
Der Einstellbereich der Temperatur liegt zwischen 25°C und 50°C.
Der Einstellbereich der Dauer des Dampfvorganges liegt zwischen
0 und 90 Minuten (5 Minuten Schritte).
Während des Dampfbetriebes werden auf dem Display die
aktuelle Kabinentemperatur, die verbleibende Dampfzeit und die
Solltemperatur angezeigt.
04.02 Farblicht
Die Funktion Farblicht wird durch Drücken der [ok]-Taste im
Hauptmenü aktiviert/deaktiviert.
Über die [menu]-Taste gelangt man in das Untermenü und kann
dort den „Farblichtdurchlauf" mit der [ok] Taste aktivieren und die
„Geschwindigkeit des Farblichtdurchlauf" auf einer Skala von 1
(schnell) bis 4 (langsam) einstellen.
Durch deaktivieren des Farblichtdurchlaufes stoppen Sie diesen
und es bleibt die zuletzt angesteuerte Lichtfarbe.
6
04.03 Wasser
Im dem Menü-Punkt Wasser lassen sich entweder die
Seitendüsen oder die Regenbrause ansteuern.
Die Seitendüsen sind in zwei Zonen unterteilt und können sowohl
separat als auch zusammen angesteuert werden. Der Unterpunkt
„Seitendüsen 1" beschreibt die oberen 4 Seitendüsen, der
Unterpunkt „Seitendüsen 2" steht für die unteren 4 Seitendüsen.
Die Regenbrause kann nur separat von den Seitendüsen genutzt
werden.
Alle Unterpunkte werden über das Drücken der [ok]-Taste aktiviert
bzw. deaktiviert.
04.04 Audio
Im Untermenü können die Punkte „Radio FM", „MP3/WMA" oder
„AUX In" angesteuert werden.
Radio: Sender-Suchlauf. Über die
der vorherige und der nächste Sender eingestellt werden.
MP3/WMA: Zunächst muss ein entsprechendes Speichergerät
an die USB-Schnittstelle im Wandanschlussprofi l angeschlossen
werden. Über die
und
der nächste Musiktitel angewählt werden. Über die [menu] Taste
gelangt man in das Untermenu und kann dort "Nächste Ordner"
und "Zufällige Wiedergabe" mit [ok] Taste aktiviert/deaktiviert.
AUX In: Es können über einen Chinch-Stecker angeschlossene,
externe Signalquellen angesteuert werden. Die Lautstärke ist mit
Hilfe der [-] und [+] Tasten einzustellen.
04.05 Aroma
Die Funktion „Aroma" wird
durch Drücken der [ok]-Taste
im Hauptmenü aktiviert/
deaktiviert.
Über die [menu] Taste
gelangen Sie zu den
Unterpunkten „Aroma" (in %),
„Duftdispenser" und „Befüllen".
Über den ersten Unterpunkt
wird über die [+] und [-] Tasten
die Intensität des Aromas in
Zehner-Schritten zwischen
10% und 100% eingestellt. Der
werkseitig vorgegebene Wert
beträgt 100%.
Der Duftdispenser wird über die [ok]- Taste aktiviert/deaktiviert.
Hierüber können Sie das gewünschte Aroma auch ohne die
Dampf-Funktion genießen.
Bevor Sie das Befüllen aktivieren, versichern Sie sich bitte,
dass sich der Saugschlauch in einem entsprechenden Behälter
mit Aroma befi ndet. Sobald Sie das Befüllen mit der [ok]- Taste
aktivieren, startet der Vorgang. Das Befüllen endet automatisch,
und
sobald der interne Sensor den Aromabehälter als vollständig
gefüllt meldet.

04.06 Infrarot

Die Funktion Infrarot (IR) wird im Hauptmenü über die [ok]-Taste
aktiviert/deaktiviert.
In dem Untermenü dieser Funktion lassen sich die „IR-Intensität"
und die „IR-Dauer" einstellen.
Die IR-Intensität wird anhand von verschiedenen Intensitätsstufen
eingestellt und liegt zwischen 1 (niedrige Intensität) und 6 (hohe
Intensität). Die Auswahl der entsprechenden Intensität erfolgt über
die [+] und [-] Tasten.
Der Einstellbereich der IR-Dauer liegt zwischen 0 und 90 Minuten.
Die Einstellung erfolgt über die [+] und [-] Tasten in 5 Minuten
Schritten.
und
Tasten kann jeweils
Tasten kann jeweils der vorherige und

Publicité

loading