Balluff BMF 203K-H Série Notice D'utilisation page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
BMF 203K-H- _ _ -C-A _ -... / BMF 235K-H- _ _ -C-A _ -...
Magnetfeld-Sensoren
5
Manuelles Einlernen der Schaltpunkte (Fortsetzung)
5.2
Schaltpunkt S2 einlernen
1. Kolbenstange bis zur gewünschten zweiten Position
einschieben.
Bild 5-5:
Kolbenstange einschieben
2. Taste drücken und gedrückt halten.
⇒ Die grüne LED beginnt zu blinken und zeigt an,
dass der Teach-Modus aktiv ist.
Bild 5-6:
grüne LED blinkt
⇒ Nach 3 Sekunden beginnt auch die gelbe LED
(Schaltpunkt S1) zu blinken.
Bild 5-7:
grüne und gelbe LED blinken
3. Taste weiter gedrückt halten, bis nach 6 Sekunden die
orange LED (Schaltpunkt S2) blinkt und die gelbe LED
erlischt.
Bild 5-8:
grüne und orange LED blinken
4. Taste loslassen.
⇒ Der Sensor ist zum Einlernen des zweiten Schalt-
punkts bereit.
5. Taste nochmals kurz drücken.
⇒ Schaltpunkt S2 ist gespeichert und die grüne LED
leuchtet konstant.
⇒ Bei unveränderter Kolbenstellung in Position 2
leuchtet auch die orange LED, d. h. Ausgang S2 ist
geschaltet.
Bild 5-9:
grüne und orange LED leuchten
www.balluff.com
5.3
Einlernfehler
Beim Versuch eine Kolbenlage einzulernen, die außerhalb
des Erfassungsbereichs liegt (zu kleine Magnetfeldstärke),
blinken nach dem Loslassen der Taste die gelbe und
orange LED wechselseitig für 3 Sekunden.
Der zuvor eingelernte Wert des entsprechenden Schalt-
punkts wird in diesem Fall nicht überschrieben und bleibt
bestehen.
Bild 5-10: Kolbenlage außerhalb des Erfassungsbereichs
deutsch
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bmf 235k-h série

Table des Matières