Anschluss- Und Bedienelemente; Inbedrijfstelling - MC Crypt DJ-40 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

7. Anschluss- und Bedienelemente

Siehe Bild.
(1) Kopfhörerlautstärke-Regler „CUE LEVEL"
Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt.
Position „0" bedeutet minimale Lautstärke, Position „10" bedeutet maximale Lautstärke. Drehen Sie den Regler an seinen linken Anschlag „0",
bevor Sie den Kopfhörer ein- oder ausstecken, aufsetzen oder das Mischpult ein- oder ausschalten! Es besteht die Gefahr einer plötzlich
überhöhten Lautstärke am Kopfhörerausgang.
(2) Mikrofon-Eingangsregler „MIC-LEVEL"
Mit diesem Regler wird der Eingangspegel des Mikrofons eingestellt.
In Stellung „0" ist die Mikrofonlautstärke minimal, in Stellung „10" maximal.
(3) Eingangspegel-Regler „GAIN"
Mit diesen Drehreglern können Sie die Mischpulteingänge dem jeweiligen Ausgangspegel der Signalquelle (Plattenspieler, CD-Spieler etc.)
anpassen.
Stellung „0" = Mischpult Eingang ist sehr unemp ndlich
Stellung „10" = Mischpult Eingang ist sehr emp ndlich
(4) Eingangswahlschalter „PHONO1-LINE1" und „PHONO2-LINE2"
Mit den Schaltern wählen Sie zwischen den einzelnen Eingängen aus.
Die Schalter tragen die Beschriftung, wie die Anschlussbuchsen auf der Rückseite.
Minimieren Sie bevor ein Eingangswahlschalter umgeschaltet wird, mit dem entsprechenden Kanalfader die Lautstärke.
Aufgrund der unterschiedlichen Lautstärken der jeweiligen Eingangsquellen könnte es ansonsten zu einer plötzlich überhöhten
Lautstärke kommen.
(5) Kanalfader
Mit diesen Reglern wird die Lautstärke des Kanals CH1 bzw. des Kanals CH2 eingestellt.
Kanalfader ganz nach unten gezogen = minimaler Pegel
Kanalfader ganz nach oben geschoben = maximaler Pegel
(6) CROSSFADER
Mit Hilfe dieses Schiebereglers wird zwischen den zwei Kanälen CH1 und CH2 übergeblendet.
(7) Mikrofon-Eingang „MIC"
Anschlussbuchse für das DJ Mikrofon.
Hier können Mikrofone mit 6,3mm Klinkenstecker angeschlossen werden.
(8) Kopfhörerbuchse „HEADPHONES"
An diese Buchse kann ein handelsüblicher Kopfhörer mit 6,3mm Klinkenbuchse angeschlossen werden.
Über den Kopfhörer können die Eingangssignale vorgehört werden. Verwenden Sie nur Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens
32 Ohm.
(9) Befestigungslöcher
An den 4 Befestigungslöchern kann das Mischpult bei Pult-Montage befestigt werden.
(10) Aussteuerungsanzeige
Die Aussteuerungsanzeige gibt Auskunft über den Ausgangspegel des Mischpultes. Die Anzeige erfolgt kanalgetrennt. Das linke Instrument
zeigt die Aussteuerung des linken Kanals an, das rechte Instrument die Aussteuerung des rechten Kanals.
Die Anzeige sollte möglichst nicht in den roten Bereich reichen, da es sonst zu Verzerrungen des Musiksignals kommen kann.
8

10. Inbedrijfstelling

Let er op dat de aangesloten luidsprekers en de versterker niet worden overbelast. De geluidsweergave mag in ieder
geval niet vervormd zijn. Indien de muzieksignalen vervormd klinken, ondanks het feit dat het volume van de versterker
niet te hoog staat en het mengpaneel goed is ingesteld, dient het mengpaneel direct te worden uitgeschakeld en dient de
aansluiting te worden gecontroleerd. Als het apparaat wel goed is aangesloten, raadpleeg dan een deskundige.
Hoofdtelefoon gebruiken / vooraf beluisteren:
Voordat de hoofdtelefoon wordt ingestoken of opgezet, of het mengpaneel wordt in- of uitgeschakeld, altijd eerst de volumeregelaar
van de hoofdtelefoon tegen de linkeraanslag draaien (regelaar "CUE-LEVEL" (1) op stand "0"). Stel pas na het opzetten van de
hoofdtelefoon het volume op een voor u aangename stand in.
Steek de hoofdtelefoon in de hoofdtelefoon-bus"HEADPHONES" (8).
Met de schakelaar "CH1/1+2/CH2" (13) wordt bepaald, of het signaal van kanaal CH1 of van kanaal CH2 of het gemengde signaal van beide
kanalen via de hoofdtelefoon wordt beluisterd.
Het ingangssignaal kan worden beluisterd zonder dat dit via de aangesloten versterker wordt weergegeven. Dit maakt het mogelijk om
bijvoorbeeld. bij het faden/mengen het juiste startpunt te vinden.
Faden (CROSSFADER)
Met de CROSSFADER (6) is faden/mengen mogelijk tussen de signalen van de kanalen CH1 en CH2.
Het ene kanaal vervaagt langzaam (wordt zachter) door het bedienen van de CROSSFADER (6) en tegelijkertijd wordt het andere kanaal
ingevoegd (wordt luider).
In de middelste stand worden beide kanalen enigszins gedempt, maar wel even hard weergegeven.
Mikrofoon instellen
Zet de regelaar "MIC-LEVEL" (2) tegen de linkeraanslag (stand "0").
Spreek in de microfoon.
Verhoog langzaam het volume van de microfoon, door de regelaar "MIC-LEVEL" (2) rechtsom te draaien, totdat het gewenste niveau is
bereikt.
Het microfoonsignaal wordt niet beïnvloed door de kanaalfaders.
53

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

30 36 37

Table des Matières