Sicherheitshinweise; Verhelpen Van Storingen - MC Crypt DJ-40 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

11. Verhelpen van Storingen

Met de Mc Crypt DJ-40 DJ-mixer heeft u een betrouwbaar product aangeschaft dat volgens de huidige stand van de techniek is gebouwd. Toch
kunnen zich problemen of storingen voordoen. Daarom wordt hierna toegelicht, hoe mogelijke storingen kunnen worden verholpen:
Raadpleeg in elk geval de veiligheidsvoorschriften van deze gebruiksaanwijzing!
Probleem
Mogelijke oorzaak
Het apparaat doet niets nadat de aan/
De
netspanningsadapter
uit-schakelaar "POWER" (14) werd
goed
in
ingeschakeld. Het controlelampje
of
de
kabelconnector
brandt niet.
netspanningsadapter is niet goed in
het mengpaneel gestoken.
De wandcontactdoos voert geen
spanning
Het controlelampje brandt, maar er is
Geen ingangssignaal
geen geluid hoorbaar.
Ingangssigaal verkeerd ingesteld
De MASTER-regelaar staat in stand
"0".
Geen signaal te horen, alhoewel de
Achtergeschakeld
VU-meter wel een signaal laat zien
(versterker) niet ingeschakeld of
verkeerd ingesteld
Uitgang onjuist of niet aangesloten
In-/uitgangsniveau verkeerd ingesteld.
Het apparaat bromt
Geen massaverbinding tussen de
apparaten
Er is een kabel defect
Een kanaal werkt niet
Een verbindingskabel is losgeschoten
De balansregelaar van de versterker
is verdraaid
Het geluid is vervormd
Het
uitgangssignaal
mengpaneel is verkeerd ingesteld,
de aangesloten versterker wordt
overstuurd
Het aangesloten apparaat voldoet niet
aan de vereiste speci caties voor een
tulpaansluiting of beschikt niet over de
betreffende aansluitingen
De regelaar „GAIN" is verkeerd
ingesteld, het mengpaneel wordt
overstuurd
Andere reparaties dan hierboven beschreven, mogen uitsluitend door een erkend vakman worden uitgevoerd.
12. Onderhoud
Controleer regelmatig de technische veiligheid van het apparaat, zoals op beschadi ging van de behuizing of het netsnoer, enz. Wanneer men
aanneemt dat een veilig gebruik niet meer mogelijk is, dan moet het apparaat worden uitgeschakeld en worden beveiligd tegen onbedoeld
gebruik. Het apparaat kan niet meer veilig worden gebruikt als:
er beschadigingen aan het apparaat zichtbaar zijn
het apparaat niet meer functioneert
het apparaat gedurende langere tijd onder ongunstige omstandigheden is opges lagen of
54
Verhelpen van het probleem
zit
niet
Netspanningsadapter is goed.
de
wandcontactdoos
Indien niet, netspanningsadapter laten testen door
van
de
een elektriciën
Signaalbron testen
Niveau met de regelaar „GAIN" (3) zoals beschreven
instellen
Regelaar MASTER (12) juist instellen
apparaat
Achtergeschakeld apparaat testen, juiste ingang
van de versterker kiezen
Uitgang zoals beschreven aansluiten
Het in-/uitgangsniveau instellen zoals beschreven.
Massaverbinding tussen de apparaten tot stand
brengen via de schroefklemmen GND (19)
Vervang de kabel
Controleer de verbindingen tussen de apparaten
De balansregelaar van de versterker juist instellen
van
het
Het mengpaneel zoals beschreven instellen
Apparaat met geschikt niveau en aansluiting
gebruiken
Ingang van het mengpaneel zoals beschreven
instellen

6. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten
sind, werden in dieser Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Produktsicherheit
Das Produkt darf keinen erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Vibrationen, übermäßiger Luftfeuchtigkeit,
Feuchtigkeit, Staubmasse, leicht entzündlichen Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln ausgesetzt werden.
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden. Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein, da das Produkt
hauptsächlich über Umluft gekühlt wird.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte.
Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut und darf nur an Schutzkontakt-Netzsteckdosen angeschlossen werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie diesen immer nur an den dafür vorgesehenen Griff ächen
aus der Netzsteckdose.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter, z.B. Blumentöpfe, Vasen, usw. auf das Gerät. Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem
Gerät aus. Legen Sie keine kleinen Gegenstände, z.B. Geldstücke, Büroklammern, etc., auf das Gerät, diese könnten in das Geräteinnere
fallen. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein
Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Untergründe, wie
z.B. einen Teppich oder auf ein Bett, etc. Dies verhindert die Wärmeabfuhr des Gerätes und kann zur Überhitzung führen.
Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Das Netzkabel darf weder gequetscht noch durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Das Gerät sollte nicht sofort eingesetzt werden, wenn es aus einem Bereich mit kalter Umgebungstemperatur in einen warmen Raum
gebracht wurde. Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Warten Sie mit dem Einsatz des Produkts, bis es sich an die veränderte
Umgebungstemperatur angepasst hat.
Der Netzstecker muss aus der Netzsteckdose gezogen sein:
-
bevor das Produkt gereinigt wird,
-
bei Gewittern und
-
wenn das Produkt für längere Zeit nicht verwendet wird
Personensicherheit
Eine schadhafte Netzleitung darf nur vom Fachmann ersetzt werden. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Als Stromquelle darf nur eine 230 V/50 Hz (10/16 A) Schutzkontaktsteckdose verwendet werden. Versuchen Sie nie das Gerät an einer
anderen Spannung zu betreiben.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwischen dem Gerät und evtl. Verlängerungsleitungen
vorschriftsmäßig sind.
Der Netzstecker darf nie mit nassen Händen ausgesteckt werden. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen verletzt oder das Gerät beschädigt
werden. Achten Sie immer auf einen sicheren Stand bzw. eine sichere Befestigung des Gerätes.
Lassen Sie Verpackungsmaterialen nicht achtlos liegen. Sie könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Es ist darauf zu achten, daß der Schutzleiter (gelb/grün) weder in der Netzleitung, einer evtl. angeschlossenen Verlängerungsleitung, noch im/am Gerät
unterbrochen wird, da bei unterbrochenem Schutzleiter Lebensgefahr besteht. Ein Betrieb ohne Schutzleiterverbindung ist nicht gestattet.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile
freigelegt werden. Es können auch Anschlussstellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung
oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muß das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des
Gerätes erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch
eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den entsprechenden Sicherheitshinweisen und mit dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände und ist von Haustieren fernzuhalten!
Verpackungsmaterial kann zu einem für Kinder gefährlichen Spielzeug werden. Lassen Sie es niemals unbeaufsichtigt herumliegen.
Wird Musik mit hohem Schalldruckpegel (SPL) gespielt, kann dies zu bleibenden Hörschäden führen, was als Körperverletzung behandelt
wird und strafbar ist. Vermeiden Sie, sich über längere Zeiträume Schalldruckpegeln von über 90 dBA auszusetzen.
Verschiedenes
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst oder andere Fachleute.
7

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

30 36 37

Table des Matières