Dampfgaren - BORETTI BPSN 45 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63

12 - Dampfgaren

DE
MERKE: Es ist wichtig, die Anleitungen und Warnungen aufmerksam
zu lesen, damit der Apparat richtig verwendet wird.
Dampfvorgänge
Dampfgaren wird meistens in der orientalen Küche verwendet und ist
sicherlich auch für Ihre eigene sehr nützlich.
Sie ist fettfrei und hat den Vorteil, den ursprünglichen Geschmack der
Speisen beizubehalten.
Lebensmittel werden nicht mit Wasser sondern mit Wasserdampf
gegart.
Dampfgaren unterscheidet sich vom Kochen. In der Tat wirkt Dampf in
den Zellen und dies ist ein großer Unterschied der Wirkung kochenden
Wassers.
In der Tat gart Dampf die Lebensmittel vollkommen durch, aber außer
Fett tritt nichts anderes aus.
Zellwände und Sehnen werden allmählich weich, Proteine gerinnen
ohne auszutreten, Stärken quellen auf und verbinden sich, Zucker und
Mineralien bleiben unverändert.
Das gleiche geschieht mit den Aromen, die auf ein Minimum reduziert
werden, oder für Farbstoffe.
Nur das Fett verflüssigt sich durch die Hitze und daher ist es keine gute
Idee große Fleisch- oder Fischstücke mit Dampf zu garen. Vitamine
sind eine andere Geschichte, denn Hitze tendiert normalerweise
dazu, diese zu zerstören; es kommt jedoch auf die Garzeit an,
einige werden nur leicht verändert. Lebensmittel, die sich daher für
diese Garmethode eignen sind fettfrei, beispielsweise Fisch, einige
Fleischsorten, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Zerealien, Eier, Pudding,
Gemüse, etc.
Es ist nicht für Gemüse mit harten Fasern oder generell für Obst
geeignet.
Nützliche Hinweise
Beim Dampfgaren immer mit dem kalten Ofen beginnen. Es wird
empfohlen den heißen Ofen (sofort nach klassischem Garen) NICHT zu
benutzen, da der Vorteil des Dampfgarens dadurch zunichtegemacht
wird.
Verwenden Sie zum Dampfgaren möglichst die gelochte Backpfanne
mit einem Inox-Auffangblech.
Die erste, die auf dem Flachgrill aufstützt, erlaubt es dem Dampf, die
Speisen durchzugaren und alles andere durch die Löcher abtropft,
was die Speisen beim Garen freigeben.
Das zweite, untere Auffangblech, welches sich unter dem Grill in
seinen Führungen befindet, wird die Tropfen auffangen und den Ofen
sauber halten.
Nach dem Garen können die Stützen der gelochten Backpfanne
als Stützen verwendet werden, um das heiße Blech von der Theke
fernzuhalten, wenn Sie die soeben gegarten Speisen herausnehmen.
ACHTUNG
Bevor der Dampfgarer in Funktion gesetzt wird, muss der
Wasserbehälter gefüllt werden.
Ist der Ofen eingeschaltet und es erscheint am Display die Nachricht
WASSERBEHÄLTER KONTROLLIEREN (Signal ertönt), Tür öffnen,
dabei auf den Austritt von Dampf aufpassen, Behälter herausnehmen
und befüllen. Beim Schließen der Tür geht der Ofen in PAUSE. Taste
drücken und mit dem Garen fortfahren.
16
HINWEIS: Die Dampffunktion startet erst, wenn die Tür geschlossen ist.
Ist die Tür offen, dann erscheint am Display die Nachricht
TÜR SCHLIESSEN. Wird die Tür während des Betriebs
geöffnet, dann geht der Ofen in PAUSE. Um die Funktion
erneut zu starten, muss die Tür geschlossen werden.
Die gewünschte Funktion wählen und mit Taste
wird der Kreislauf erfüllt. Sobald das Wasser die richtige Temperatur
erreicht hat, tritt der Dampf in den Raum ein.
Die Funktion kann jederzeit mithilfe der Taste
werden. Wird wieder
gedrückt, dann startet die Funktion erneut.
Dampfgaren
130
DAMPF 100
Der Dampf wird mit radialer Belüftung verteilt, so dass die Speisen
gleichmäßig erhitzt und gegart werden.
Daher kann auf den drei unterschiedlichen Höhen gleichzeitig gegart
werden. Die "mächtigeren" Speisen kommen auf das hohe Niveau,
nicht so dichte Speisen, wie Gemüse, auf das niedrigere Niveau (vom
ersten bis zum dritten).
MERKE: Beim Dampfgaren immer das niedrigere Abtropfblech unter
die gelochte Backpflanne stellen, um eventuelle Krümel oder
Kondenswasser aufzufangen.
DAMPF 130
Bei der Regeneration wird die Garkammer mit Dampf und Warmluft
beheizt, so dass die Speisen schnell und einheitlich aufgeheizt werden,
ohne auszutrocknen.
Je nach der Art der aufgewärmten Speisen bietet dieses Programm
die Möglichkeit, die Innentemperatur des Ofens zu verändern, so dass
diese Funktion nach Ihrem Wunsch verwendet werden kann. Diese
Funktion eignet sich besonders für:
• Vorgekochte Speisen zwischen 70°C und 130°C aufzuheizen;
• Zubereitung von fertigen oder halbfertigen Speisen und
Tiefkühlprodukte zwischen 70°C und 130°C;
MERKE: Bei diesen Speisen geeignete Teller für den Ofen verwenden
(keine Kunststoffe oder Ähnliches) und diese auf den Grill
stellen, alle Deckel entfernen.
ACHTUNG
Nach Beendung der Funktion wird eine Anfrage zur Leerung des
Kreislaufs gesandt (siehe Abschnitt WASSERENTLEERUNG).
bestätigen, jetzt
auf Pause gestellt

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières